• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitorkalibrierung für Bild und Videobearbeitung

synthtron

Themenersteller
Hallo,
Gerne würde ich meine TFT`s die an einer Grafikkarte Angeschlossen sind Kalibrieren um meine Bilder und Videos Farblich Korrigieren zu können. Da es mehrere Anbieter solcher Geräte gibt bin ich als Laie total verwirrt. Die Programme sollten unter XP und Win 7 Funktionieren. Ich brauche kein Super-Profi Programm. Es sollte so gut sein das ich Bilder die Nachbearbeitet sind zum Ausdrucken in ein Fotogeschäft geben kann.
 
Ne, die Frage ist genauso gemeint, wie ich sie gestellt hab, d.h. Hersteller + Bezeichnung.
 
Für Fotobearbeitung uneingeschränkt empfehlen kann ich die Kalibrierung/Profilierung mit Spyder 3 Pro. Einführung und Überblick zum Thema hier.

Mit Video ist das etwas schwieriger, da gängige Videobearbeitungsprogramme noch kein Farbmanagement unterstützen. Spyder & Co. helfen in diesem Fall nicht besonders. Ich würde einfach einen Monitor einsetzen, dessen Farbraum sich grob an sRGB orientiert.
Höhere Genauigkeit bringt für Video derzeit nichts, weil die Fernseher der Leute, die die Videos anschauen, auch nie ganz normgerecht eingestellt sind.
 
Also ich habe einen 22 Zöller von Hanns G HZ231 und nen 19 Zöller von Samsung. Keine Ahnung von der Bezeichnung vom Samsung. Kann nichts am Monitor finden.
 
Danke beiti für deine Antwort und den Link. den Kenne ich schon. Sehr Informativ. Ich Arbeite bei Video mit Magix Video Pro X3. klar das die TV`s nicht optimal Eingestzellt sind. Mir geht es darum von vornerein das das Video Farblich Stimmig ist. Ansonsten habe ich ACDsee 4 zur Bilderverwaltung und Grober Bearbeitung.
 
Wie wird das bei professionellen Videoproduktionen gemacht? In der Postproduktion muß man ja eine Maßstab haben, an dem man sich orientiert. Auch auf gewöhnlichen Fernsehern soll das Bild ja ansehnlich aussehen.

Ich denke es wird zeit, dass in Fernsehern ein Farbmanagement eingebaut wird. Dem HD Fernseher wird mit einem Spyder ausgeliefert. in der Firmware ist eine Kalibrationssoftware integriert. Einmal im Monat auf den frisch gereinigtem Bildschirm. So wäre jeder in der Lage innerhalb kürzester Zeit eine richtige Bildschirmeinstellung zu finden. so gibt es keine Probleme, wenn das Panel einen größeren Farbraum als die Fernsehnorm hat.
 
Wie wird das bei professionellen Videoproduktionen gemacht?
Es gibt ja z.B. einige Bildschirme mit flexibler Farbraumemulation bzw. externe Lösungen.

Ich denke es wird zeit, dass in Fernsehern ein Farbmanagement eingebaut wird.
Inzwischen haben immer mehr Geräte ein eingebautes CMS. ICC ähnliche Workflows darfst du dir auf absehbare Zeit nicht erhoffen. Es geht also (wie bei den Farbraumemulationen, die im Handling aber deutlich einfacher sind) darum, die gewünschte Charakteristik geräteseitig zu erreichen.

Daneben gibt es auch externe CMS. Mein Radiance XD (genau wie die anderen Versionen) hat u.a. ein vollständiges CMS and Bord. Mit spezieller Software (CalMAN) wäre sogar eine Autokalibrierung möglich (allerdings bin ich mit den Umsetzungen der Software-Lösungen im TV-Bereich nicht vollständig zufrieden). Letzeres gibt es in Ansätzen auch für bestimmte TVs (via DDC).

Alternativ zu den sehr guten Radiance (nicht nur in Bezug auf das CMS, sondern z.B. im Scaling ungeschlagen) gibt es noch den Duo von DVDO. Ebenfalls ein full featured Videoprozessor. Pure CMS bietet AVFoundry an.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn "professionelle Videoproduktion"?

Professionelle Fernsehproduktionen verwenden jedenfalls echte Profi-Geräte, die ab Werk auf Videonorm kalibriert kommen, aber auch mit Kalibrierlösungen.
Speziell bei einer Bildwand also z.B. in einem Ü-Wagen sollen auch alle Bildschirme exakt gleich aussehen.
Es würde mich auch wundern, wenn da nicht noch die ein oder andere Röhre aufzufinden ist. Auch HD-Röhren gab es.

Sony spielt da z.B. mit:
http://www.sony.de/biz/product/production-monitors

Das ist dann preislich noch einmal über den Grafik-Monitoren von Eizo oder NEC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist nur ein Videoplayer mit Farbmanagement bekannt. ES Handelt sich um den Media Player Classic-Home Cinema. Hier ist eine Farbkorrektur mittels ICC Profile konfigurierbar, wenn eine neuere Grafikkarte sein eigen nennt. Wenn sich Adobe oder andere Softwarehersteller so etwas ihre Schnittprogramme einbauen könnte, wäre das super. Adobe, die alles irgendwie farbmangen können, sollte das mit einem Videobild auch hin bekommen können.
 
Man oh man, und ich wollte nur in Erfahrung bringen womit sich am besten der Monitorkalibrieren lässt....Der Thread hat sich ganz schön Ausgeweitet. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten