distortion
Themenersteller
Hallo,
auf dem steinigen Weg das Endergebnis einer Ausbelichtung bereits am Monitor vorherzusehen, wurde mir hier geraten, erst einmal meinen Monitor zu kalibrieren und später mittels Druckerprofil und Softproof eine gute Abschätzung erlangen zu können.
So habe ich jetzt ein Silver Hazel Pro/ DTP94B und IColor Display (Software) von Quato.
Meine Canon 40D nimmt wohl im sRGB Farbraum auf? Also habe ich das mal kalibriert: sRGB, 6700K, Gamma 2.2 und 120cd.
Die 120cd stechen mir in den Augen. Ich sitze oft im Halbdunkeln, gerade regent es draußen, abends eine kleine Leuchte an beim Programmieren.
Habt Ihr alle Festbeleuchtung an beim Bildergucken?
Der Sensor ist nun Happy. Ich habe Profile mit 120cd, 100cd und 93cd gemacht. Ist mir immer zu hell.
Interessanterweise, will die Software nie wissen, wo mein Contrast am Monitor steht?
Der Weißpunkt läßt sich im Custom-Menu des Monitors sehr gut treffen.
Ist es schlicht das geringe Umgebungslicht? Taugen 120cd halt zum Bilder ansehen in heller Umgebung aber nicht zum Arbeiten bei wenig Umgebungslicht? Die Arbeitsstättenverordnung wäre mit meinem Umgebungslicht nie in Einklang zu bringen - na ja, evtl. bei Tabledance... .
Ich habe nur Kelvin-Werte für das Umgebungslicht gefunden, keine cd's?
Evtl. habe ich was übersehen, aber ich finde es bereits viel zu hell, wenn der Sensor live und happy 100cd oder 120 cd ausmisst.
Kann das jemand bestätigen, daß 120cd im Halbdunklen viel zu hell sind? Dann dimme ich halt 'runter (Brightness/Helligkeit), wenn ich keine Bilder anschaue/bearbeite und muß nicht etwas suchen, was es nicht gibt.
auf dem steinigen Weg das Endergebnis einer Ausbelichtung bereits am Monitor vorherzusehen, wurde mir hier geraten, erst einmal meinen Monitor zu kalibrieren und später mittels Druckerprofil und Softproof eine gute Abschätzung erlangen zu können.
So habe ich jetzt ein Silver Hazel Pro/ DTP94B und IColor Display (Software) von Quato.
Meine Canon 40D nimmt wohl im sRGB Farbraum auf? Also habe ich das mal kalibriert: sRGB, 6700K, Gamma 2.2 und 120cd.
Die 120cd stechen mir in den Augen. Ich sitze oft im Halbdunkeln, gerade regent es draußen, abends eine kleine Leuchte an beim Programmieren.
Habt Ihr alle Festbeleuchtung an beim Bildergucken?
Der Sensor ist nun Happy. Ich habe Profile mit 120cd, 100cd und 93cd gemacht. Ist mir immer zu hell.
Interessanterweise, will die Software nie wissen, wo mein Contrast am Monitor steht?
Der Weißpunkt läßt sich im Custom-Menu des Monitors sehr gut treffen.
Ist es schlicht das geringe Umgebungslicht? Taugen 120cd halt zum Bilder ansehen in heller Umgebung aber nicht zum Arbeiten bei wenig Umgebungslicht? Die Arbeitsstättenverordnung wäre mit meinem Umgebungslicht nie in Einklang zu bringen - na ja, evtl. bei Tabledance... .

Ich habe nur Kelvin-Werte für das Umgebungslicht gefunden, keine cd's?
Evtl. habe ich was übersehen, aber ich finde es bereits viel zu hell, wenn der Sensor live und happy 100cd oder 120 cd ausmisst.
Kann das jemand bestätigen, daß 120cd im Halbdunklen viel zu hell sind? Dann dimme ich halt 'runter (Brightness/Helligkeit), wenn ich keine Bilder anschaue/bearbeite und muß nicht etwas suchen, was es nicht gibt.