• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor vs. Fotos

lkmzt

Themenersteller
Hallo,

bisher habe ich die Fotos meistens einfach so, wie sie aus der Kamera kommen, bei Dienstleister entfernt entwickeln lassen. (Höchstens mal einen Ausschnitt gewählt.) Und nie soo genau mit dem "original" auf dem PC verglichen.

Nun wollte ich mir das mal etwas genauer anschaun. Zunächst habe ich versucht meinen Monitor mithilfe eines Testprints einzustellen. (Das VGA-Kabel endlich mal durch ein DVI-Kabel zu erstsetzen hat schon mal erstaunliche Unterschiede gebracht. Immerhin konnte ich die die "Q"s links (dunkel) und rechts (hell) überhaupt schon mal erkennen).

Die Farben habe ich soweit auch hinbekommen dachte ich. Einzig das Rot auf dem Monitor erscheint mir etwas farbenfroher als auf dem Ausdruck.

Nun habe ich einige eigene Bilder bei Dienstleister entfernt bestellt. Folgendes fällt mir auf:
- Gerade das Blau des Himmels unterscheidet sich. Wobei ich nicht sagen kann, welches der beiden besser ist. Ich tendiere dazu, daß das Blau des Fotos "echter" ist.
- Details der Wolken lassen sich auf dem Monitor besser erkennen.
- Teile, die im Schatten liegen (z.B. der untere Teil der Bäume am Waldrand) sind auf dem Ausdruck fast schwarz. Auf dem Monitor kann man die Baumstämme noch leicht erkennen.

Insgesamt würde ich denken, daß die Ausdrucke einfach einen tick zu dunkel sind.

Woran liegt das alles? Sollte ich den Monitor weiter versuchen so einzustellen, dass die Bilder gleich aussehen? Auf Anhieb bekomme ich das nicht hin. Und ich bin mir auch nicht sicher, auf welcher Seite überhaupt der "Fehler" liegt. Was das Blau des Himmels angeht wohl eher bei meinem Monitor. Was die nicht zu erkennenden dunklen Bildteile angeht, wohl eher bei den Fotos?


Ich habe neben meinen eigenen Fotos auch noch eine eingescannte alte Postkarte drucken lassen. Das hat den Vorteil, daß ich den Ausdruck direkt mit dem original vergleichen kann. Die Farben sind dabei schon sehr gut. Aber das Blau haut auch hier nicht 100%ig hin. Der Ausdruck erscheint auch einen winzigen tick zu dunkel. Die Postkarte ist Handgezeichnet und nachträglich coloriert und hat daher auch bei weitem nicht so viele Farben wie die o.g. Fotos.

Also mal zur eigentlichen Frage:
Wie genau stimmen bei euch die Ausdrucke mit dem Monitorbild. Kann man das überhaupt weitestgehend richtig hinbekommen oder muß man mit diesen Unterschieden einfach leben?
Woran könnte ich noch drehen? Der Kauf eines neuen Monitors ist erst mal nicht angedacht ;-)

Hier ein paar Daten, obwohl die glaub ich nicht so wichtig sind:
- Lumix FZ18
- Fujitsu-Siemens L22W-3
- Dienstleister entfernt Abzüge Glanz und Silk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn du es genauer haben willst solltest du deinen monitor mithilfe eines kolorimeter kalibrieren...spyder2-3 ect.

die frage ist auch mit was für einem farbprofil du die sachen zu ihnen geschickt hast und welches sie letztendlich nutzen um ihre sachen zu drucken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hab einen kalibrierten Monitor, daher passen die Farben Dienstleister entfernt sehr gut, das einzige ich hebe vor dem Ausdruck die Helligkeit immer um eine halbe Blende an... das sieht dann zwar auf dem Monitor zu hell aus, passt aber im Ausdruck dafür optimal...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe meinen Monitor und Photoshop mit dem Testdruck halbwegs "kalibriert" bis auf die Helligkeit kann ich mich ziemlich gut auf das Monitorbild verlassen.

Eben einfach etwas Heller abspeichern bevor man die Fotos an einen Dienstleister schickt.

Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den Abzügen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit der Helligkeit liegt daran, die meisten wissen es warscheinlich, dass der Monitor "selbst leuchtet", also eine aktive Hintergrundbeleuchtung hat, ein Bild hingegen nicht, das wird nur angeleuchtet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit der Helligkeit liegt daran, die meisten wissen es warscheinlich, dass der Monitor "selbst leuchtet", also eine aktive Hintergrundbeleuchtung hat, ein Bild hingegen nicht, das wird nur angeleuchtet. ;)

Will heissen: beim Monitorbild werden die Farben Rot, Grün und Blau gemischt, was insgesamt weiss ergibt.

Beim Druck hingegen werden die Farben durch Mischen von Cyan, Magenta und Gelb erzeugt, für die Tiefenwirkung wird noch Schwarz zugefügt.

Dieses "ineinanderdrucken" der Farben hat zur Folge, dass Schatten schneller absaufen; generell sollte für jedes für den Druck vorgesehene Bild eine Gradationskurve angelegt werden, welche die Tiefen etwas aufreisst.

Ausserdem kommt es bei der Konvertierung der Farben vom RGB- ins CMYK-Modell auf nicht sehr sorgfältig profilierten Systemen zu Farbverschiebungen, abgesehen von der Tatsache, dass sich nur ein beschränkter Anteil der im RGB-Modell darstellbaren Farben auch ins CMYK-Modell übertragen lassen.

Ich könnte noch lange, aber ich hör jetzt auf.

:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die Antworten.

Soweit paßt das also. Hauptsächlich geht's um die Helligkeit. Auch die verschiedenen Blau-Töne werden wohl eher an der Helligkeit liegen.


Habe reihenweise editieren müssen und die Dienstleisternennungen entfernt.

Man kann die technischen Hintergründe auch ohne explizite Nennungen von Händlern und Dienstleistern erörtern.

Von der Nennung von Dienstleistern und Händlern ist ab nun abzusehen, danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten