• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor "überzieht" rote Farben

Gast_223969

Guest
Hallo!

Ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum.

Ich habe zwei 24-Zöller von Fujitsu ( P24-W5 mit IPS-Panel ) welche trotz der mitgelieferten und erfolgreich durchgef. Kalibrierung ( von portrait.com ) bei Fotos immer die Rottöne ganz unnatürlich überziehen.

Das haut einem förmlich richtig auf die Augen :mad:

Was könnt Ihr empfehlen? ( außer andere Monitore zu kaufen )

Danke
plinepa
 
Möglicher weise taugt das Messgerät nichts. IPS Panels lassen sich schwer kalibrieren. Ich würde es mit dem Silver Haze Pro Bundle von Quato probieren. Dort gibt es in der Software iColor Displsy3.6.0.0 extra eine Wide Gamut unterstützen.

Ich habe damit mein Eizo S2232 mit S-PVA Panel kalibriert und total zu Frieden mit dem Gerät.
 
Naja, Messgerät ist da keines im Spiel gewesen.

Das ist eine Kalibrierung wo ein Quadrat immer wieder in einem Kreis so angeordnet wird um möglichst unsichtbar zu werden.

Komme ich da dann also ohne extra Hardware nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis?

Es ist nur die Farbe rot die so absolut reinfeuert.

Gruß
plinepa
 
Hallo!

Ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum.

Ich habe zwei 24-Zöller von Fujitsu ( P24-W5 mit IPS-Panel ) welche trotz der mitgelieferten und erfolgreich durchgef. Kalibrierung ( von portrait.com ) bei Fotos immer die Rottöne ganz unnatürlich überziehen.

Das haut einem förmlich richtig auf die Augen :mad:

Was könnt Ihr empfehlen? ( außer andere Monitore zu kaufen )

Danke
plinepa

Was für eine Cam nutzt Du denn? Das wäre hier vieeleichtr erstmal die relevanteste Frage.

Gruß

Jan
 
Was für eine Cam nutzt Du denn? Das wäre hier vieeleichtr erstmal die relevanteste Frage.

Aktuelle eine Sony Alpha 550.

Das "Problem" besteht aber auch bei Aufnahmen von meiner IXUS und meiner Olympus selig.

Gruß
plinepa
 
Das ist eine Kalibrierung wo ein Quadrat immer wieder in einem Kreis so angeordnet wird um möglichst unsichtbar zu werden.

Komme ich da dann also ohne extra Hardware nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis?
So ist es. Genau genomen, musst Du zwei Dinge durchführen: 1) den Monitor kalibrieren, und 2) ein Profil des kalibrierten Monitors erstellen, mit dem die Software dann Farbmanagement betreiben kann. Näheres hier.
 
In diesem Fall scheint es sich tatsächlich um ein Monitor-Problem zu handeln. Vielleicht bietet dein Monitor die Möglichkeit, in den Optionen die Sättigung der einzelnen Farbkanäle zu beeinflussen. Aber daran herumzukurbeln ist ohne gescheites Kalibrierungs-Werkzeug wie Spyder o. ä. wohl etwas ziellos - ich fürchte, für ernsthafte Bildbearbeitung wirst du nicht umhin kommen, dir so etwas anzuschaffen. Allerdings wird das Ergebnis der Profilierung naturgemäß nur in Farbmanagement-fähigen Programmen sichtbar sein - der Windows-Desktop, nicht-farbmanagement-fähige Browser etc. werden dir auch dann "falsche" Farben anzeigen. (Allerdings versucht z. B. Spyder 3, mit Hilfe irgendeiner Korrektur im Grafikkartentreiber auch außerhalb Farbmanagement-fähiger Programme das ganze halbwegs hinzubiegen. Ich weiß aber nicht, was da exakt korrigiert wird.)

(Nachtrag: Hoppla, da habe ich mich mit beiti überschnitten.)
 
Bevor du den Monitor wegschmeißt würd ich kucken ob es an der Grafikkarte liegt.
Bei Nvidia-Karten z.B. gibts im Menü "Desktop-Farbeinstellung ändern" einen Regler der digitale Farbanpassung heißt. Der Rotz muss natürlich ausgeschaltet werden sonst wird das mit der Kalibrierung nie was.
 
Naja, Messgerät ist da keines im Spiel gewesen.

Komme ich da dann also ohne extra Hardware nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis?
Du hast zwei hochwertige 24 Zöller. Gleich zwei. Die sind ja nicht ganz billig, zeichnen sich aber durch ihre Farbqualitäten aus. Aber zu einem Kalibriergerät reicht es nicht mehr? Ein Spyder 3 ist doch SO teuer nun auch nicht.

Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wenn du anfängst, einzelne Kettenglieder aufzuwerten, musst du konsequenter Weise auch die anderen auf das gleiche Niveau heben. Hochwertige Kamera -> hochwertige Objektive, anspruchsvolle Software -> leistungsfähiger Rechner und eben hochwertige Monitore -> Hardware-Kalibrierung.

Ich selbst verwende Spyder 3 Elite und Spyder 3 Print und bin sehr zufrieden.
 
Ich habe hier mal den prad.de-Bericht zu dem Monitor verlinkt, den zu lesen lohnt sich glaube ich: TESTBERICHT: Fujitsu Siemens P24W-5 Eco.
Unter den Rubriken Ausmessungen und Kalibration bis deltaE-Abweichung finden sich gute Tips (Einstellungen zur Sättigung der Farbkanäle und Helligkeitund) allg. Angaben zum Monitor (z.B. Rotüberschuss wird erwähnt).
Der Monitor ist auch kein Wide Garmut wenn ich das richtig gelesen habe.

Zur Kalibirierung kann ich den genannten Quato (dtp94) mit der SilverHaze Software auch nur empfehlen, damit habe ich meinen Dell 2209 ganz gut "hinbekommen".

Gruß
Phishkopp
 
Unter den Rubriken Ausmessungen und Kalibration bis deltaE-Abweichung finden sich gute Tips (Einstellungen zur Sättigung der Farbkanäle und Helligkeitund) allg. Angaben zum Monitor (z.B. Rotüberschuss wird erwähnt).
Dieses Herumbiegen an den Farbkanälen, das bei Prad propagiert wird, ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Ich finde sinnvoller, die Farben des Monitors unangetastet zu lassen und gleich richtig Farbmanagement zu betreiben.

Der Monitor ist auch kein Wide Gamut wenn ich das richtig gelesen habe.
Doch, der Farbraum geht ein ganzes Stück über sRGB hinaus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten