Das klingt ja wie ein kleines Kompliment an meine Fotos ...
Ich habe einfach einen schnellen Blick auf deine Seite geworfen und kann mir deinen Gesichtsausdruck am Samsung sitzend recht lebhaft vorstellen.
daß dieser neue Monitor auf alle Fälle besser, mindestens aber gleich gut, dem mittlerweile 4 oder 5 Jahre alten Eizo sein sollte ... nur eben größer.
Ich glaube du unterschätzt deinen Eizo in seiner Leistungsfähigkeit gewaltig.
Du stellst nun lediglich fest, dass dein damals "teurer" Einkauf absolut die richtige Entscheidung war. -Eben eine langfristig gute Investition.
Aufgrund dieser Erfahrung solltest du auch bei deinem anstehenden Einkauf entsprechend handeln. Denn das Resultat nach 4-5 weiteren Jahren soll doch ähnlich ausfallen, oder nicht?
Wenn du vom S1910 ausgehend heutzutage nach einem qualitativ hochwertigen Monitor ab 24 Zoll für EBV schaust, landest du im Minimum (!) bei den beiden von mir genannten Geräten. In der Regel liegen die Preise solcher Geräte sogar im "1000 Euro +" Bereich.
Beide NEC sind IPS Panel basierende Geräte. Das bedeutet das sie sich ein klein wenig anders als dein VA Panel Eizo verhalten werden.
Der Schwarzwert ist nicht ganz so tief, dafür lösen sie Farben noch ein wenig natürlicher auf, und haben einen noch etwas stabileren Blickwinkel als dein Eizo.
Bevor deine Frage zum Schwarzwert kommt, eine kleine Erklärung zwischendurch:
Der kalibrierte Gesamtkontrast eines IPS Panels ist in der Regel durch den höher liegenden Schwarzpunkt (liegt dann ca. um die 0,3 cd) also niedriger als bei einem VA Panel. Das halte ich bei EBV allerdings für keinen Nachteil. -Auch wenn es im ersten Augenblick (von einem VA Panel wechselnd) subjektiv so empfunden werden könnte...
Dieser erste Eindruck wandelt sich beim Proof schnell in einen netto Vorteil.
Vielleicht einer der Gründe, warum die meisten Profi Proof Monitore IPS Panel verwenden, obwohl die Produktion (IPS Panel sind teurer) mit einem VA Panel kostengünstiger sein würde.
Dazu kommt noch die 12-bit Technik, die statt wie bei deinem Eizo 2^10 (1024) aus sogar 2^12 (4096) Graustufen auswählt. Also weit mehr, als ein Standardgerät mit 8-bit Technik (256). Hier findest du die Erklärung zu deiner Beobachtung zum "Dunkelbereich" des dort ohnehin (selbst für 8-bit Verhältnisse) stark schwächelnden Samsung F2380...
Das ein tiefdunkles Schwarz eines VA Panels (ohne technische Tricks auf Spitzenniveau) manchmal eher hinderlich sein kann, konntest du am Samsung im Vergleich zu deinem Eizo bereits beobachten.
Bevor etwas missverstanden wird:
Zur Ehrenrettung der "8-bit Standard VA Panel" sei erwähnt, dass sich die meisten Geräte deutlich besser schlagen als dieser Samsung.
-Allerdings bleiben sie auf 8-bit Niveau und erreichen nie die feinen Nuancen eines 10- oder 12-bit Gerätes.
Genau dies ist der Hauptgrund, warum ich dich auf die zwei NEC aufmerksam mache.
P.S.:
Wenn du auch beim Schwarzpunkt keinerlei Kompromisse eingehen möchtest:
Eizo CG222W,
Eizo SX2461W,
Eizo G241 / CG242
Aber ich glaube dann bewegst du dich in einem Preisbereich, wo du momentan nicht wirklich hin willst.
