• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor Samsung F2380

Danke TFTshop :) dann werd ich den Monitor ebend wieder zurück schaffen nach dem Du ihn so madig gemacht hast:D schade es hätte so schön sein können.

MfG sensor
 
Ich hab leider die selben Erfahrungen machen müssen. Trotz umfangreicher Kalibrieraktivitäten (DTP94) konnte ich mit dem F2380 im Dunkelbereich keine befriedigenden Ergebnisse erzielen. Schade ... nun werd ich ihn auch zurück schicken ... als nächstes werde ich mir den (doppelt so teuren) HP LP2475w ansehen. Ich hoffe, das wird die richtige Entscheidung sein.

Einen schönen Tag noch
Dirk
 
Hi FoDi.

Der HP wird sicherlich schon eine bessere Leistung vorweisen.
Wenn ich mir aber deine Webseiten so anschaue, bin ich der Meinung das dein Bedarf sehr wahrscheinlich auch mit dem LP2475W noch nicht gedeckt sein dürfte.

Ich rate dir mal einen Blick auf die NEC 2490WUXi (sRGB) bzw. 2690WUXi (Adobe RGB) zu werfen. Ich denke das wären die "richtigeren" Geräte für dich.
 
Das klingt ja wie ein kleines Kompliment an meine Fotos ... danke ;o)

Eigentlich wollte ich momentan nicht so viel Geld für den Monitor ausgeben. Momentan arbeite ich mit einem Eizo S1910, der bis jetzt für mich ausreichende Ergebnisse lieferte. Nur hätt ich, grad für die Gestaltung von Fotobüchern, gern einen etwas größeren Monitor. Adobe RGB muß nicht sein. Ich hatte angenommen mit dem F2380 ein Schnäppchen machen zu können :rolleyes: und daß dieser neue Monitor auf alle Fälle besser, mindestens aber gleich gut, dem mittlerweile 4 oder 5 Jahre alten Eizo sein sollte ... nur eben größer.
Ist der NEC wirklich so viel besser als der HP ... bzw. wo liegen die Vorteile der NECs?

VG
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja wie ein kleines Kompliment an meine Fotos ...

Ich habe einfach einen schnellen Blick auf deine Seite geworfen und kann mir deinen Gesichtsausdruck am Samsung sitzend recht lebhaft vorstellen. :evil:

daß dieser neue Monitor auf alle Fälle besser, mindestens aber gleich gut, dem mittlerweile 4 oder 5 Jahre alten Eizo sein sollte ... nur eben größer.

Ich glaube du unterschätzt deinen Eizo in seiner Leistungsfähigkeit gewaltig.
Du stellst nun lediglich fest, dass dein damals "teurer" Einkauf absolut die richtige Entscheidung war. -Eben eine langfristig gute Investition. ;)

Aufgrund dieser Erfahrung solltest du auch bei deinem anstehenden Einkauf entsprechend handeln. Denn das Resultat nach 4-5 weiteren Jahren soll doch ähnlich ausfallen, oder nicht? ;)

Wenn du vom S1910 ausgehend heutzutage nach einem qualitativ hochwertigen Monitor ab 24 Zoll für EBV schaust, landest du im Minimum (!) bei den beiden von mir genannten Geräten. In der Regel liegen die Preise solcher Geräte sogar im "1000 Euro +" Bereich.

Beide NEC sind IPS Panel basierende Geräte. Das bedeutet das sie sich ein klein wenig anders als dein VA Panel Eizo verhalten werden.
Der Schwarzwert ist nicht ganz so tief, dafür lösen sie Farben noch ein wenig natürlicher auf, und haben einen noch etwas stabileren Blickwinkel als dein Eizo.

Bevor deine Frage zum Schwarzwert kommt, eine kleine Erklärung zwischendurch:
Der kalibrierte Gesamtkontrast eines IPS Panels ist in der Regel durch den höher liegenden Schwarzpunkt (liegt dann ca. um die 0,3 cd) also niedriger als bei einem VA Panel. Das halte ich bei EBV allerdings für keinen Nachteil. -Auch wenn es im ersten Augenblick (von einem VA Panel wechselnd) subjektiv so empfunden werden könnte...
Dieser erste Eindruck wandelt sich beim Proof schnell in einen netto Vorteil.
Vielleicht einer der Gründe, warum die meisten Profi Proof Monitore IPS Panel verwenden, obwohl die Produktion (IPS Panel sind teurer) mit einem VA Panel kostengünstiger sein würde.


Dazu kommt noch die 12-bit Technik, die statt wie bei deinem Eizo 2^10 (1024) aus sogar 2^12 (4096) Graustufen auswählt. Also weit mehr, als ein Standardgerät mit 8-bit Technik (256). Hier findest du die Erklärung zu deiner Beobachtung zum "Dunkelbereich" des dort ohnehin (selbst für 8-bit Verhältnisse) stark schwächelnden Samsung F2380...

Das ein tiefdunkles Schwarz eines VA Panels (ohne technische Tricks auf Spitzenniveau) manchmal eher hinderlich sein kann, konntest du am Samsung im Vergleich zu deinem Eizo bereits beobachten.

Bevor etwas missverstanden wird:
Zur Ehrenrettung der "8-bit Standard VA Panel" sei erwähnt, dass sich die meisten Geräte deutlich besser schlagen als dieser Samsung.
-Allerdings bleiben sie auf 8-bit Niveau und erreichen nie die feinen Nuancen eines 10- oder 12-bit Gerätes.
Genau dies ist der Hauptgrund, warum ich dich auf die zwei NEC aufmerksam mache.

P.S.:
Wenn du auch beim Schwarzpunkt keinerlei Kompromisse eingehen möchtest:
Eizo CG222W,
Eizo SX2461W,
Eizo G241 / CG242

Aber ich glaube dann bewegst du dich in einem Preisbereich, wo du momentan nicht wirklich hin willst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Du machst es einem wirklich nicht leicht. Die NECs liegen beim dreifachen des geplanten Preises. Andererseits scheint der "alte" 2690WUXi von dir eine wirklich gute Wahl zu sein. Ich werd jetzt erst mal warten bis ich das Geld vom Samsung zurück hab und dann noch mal überlegen ... du hast doch sicher noch genügend auf Lager?

Mal ne andere Frage ... wie groß ist denn das Risiko einen Monitor mit Pixelfehler zu bekommen?
 
Du machst es einem wirklich nicht leicht.

Das liegt nicht an mir, sondern am Zweck den dein neuer Monitor nach Möglichkeit erfüllen soll. ;)
Ich schenke dir nur klaren Wein ein, damit du die Geräte besser beurteilen, und danach eine für dich passende Entscheidung treffen kannst. Der Kaufpreis den du wählst ist für mich absolut zweitrangig. Der wird von dir, bzw. deinem Anspruch diktiert.

du hast doch sicher noch genügend auf Lager?

Zur Zeit ja.

Mal ne andere Frage ... wie groß ist denn das Risiko einen Monitor mit Pixelfehler zu bekommen?

Das Risiko wird in der Pixelfehlerklasse 2 deklariert bzw. gedeckelt. Mehr darf nicht, weniger kann durchaus vorkommen.

Das Gesamtbild wird bei 1920x1200 Bildpunkten von fast 7 Millionen Subpixeln (Pro Bildpunkt 3 Subpixel in den Grundfarben rot, grün, blau) erzeugt.

Ich würde bei solch hochauflösenden Monitoren immer mit 1-2 Subpixeln rechnen die unter bestimmten Bedingungen fehlreagieren.
 
Ich hab grad mal den Bericht bei Prad vom NEC 2690WUXi durchgelesen. Da stand was davon, daß der Monitor Geräusche machen soll. Wie kann man sich das vorstellen? Von der Lautstärke und der Frequenz her? Wird das Geräusch auf die Dauer nervig werden?
Dann hab ich mal noch ne Frage. Macht es überhaupt Sinn einen Monitor mit einer über zwei Jahre alten Technologie zu kaufen? Oder sollte man dann eher zu einem aktuellerem Modell greifen?
 
Aus Technikersicht ist das ein stinknormales Geräusch eines Netzteils.
Daran ist eigentlich nichts "aufregendes".

Außer in den akribisch durchgeführten Testberichten bei Prad und vielleicht einer Handvoll offensichtlich äußerst empfindlicher User in Foren, scheint sich darüber kein Mensch aufzuregen.

Macht es überhaupt Sinn einen Monitor mit einer über zwei Jahre alten Technologie zu kaufen?

Gegenfrage:
Kennst du irgend einen Monitor bis 750 Euro, der diesem Gerät für EBV Zwecke auch nur ansatzweise gefährlich werden könnte? ;)

Noch im Mai 2009 hättest du diese Frage nicht gestellt, sondern hättest das Gerät als technologische Oberklasse für knapp 1000 Euro gekauft.
-Vielleicht aber auch nicht, wenn es für dich damals eventuell "zu teuer" gewesen wäre.
Resultat: Du würdest heute an einem (mit absoluter Sicherheit!) schlechteren Bildschirm sitzen...

Jetzt, gerade einmal drei Monate später wird dir das Gerät für 750 Euro angeboten...
Wie lautet deine Frage nochmal? :D
 
ja ... hast ja Recht ... nur 750€ + Versand sind (zumindest für mich) ne ganze Menge Geld ... und da trenn ich mich irgendwie nur recht schwer von :p
 
Danke für Deinen Bericht und die vielen Hinweise TFTShop !

Würdest Du also einen Samsung SyncMaster 214T niemals gegen einen F2380 tauschen ? Möchte eigentlich auch in einer vernüftigen Preisklasse auf 16:9 umsteigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten