• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor oder Laptop

EniD90

Themenersteller
Guten Morgen Community,

ich bitte um Eure Hilfe.
Ich arbeite an einem Laptop, an dem ein Monitor BenQ GW2765 angeschlossen ist. Der Monitor entzieht dank der Low Blue Light Technologie den Blaustich in einem Bild, was angenehm zum Arbeiten ist.

Problem: Betrachte ich ein am Monitor entwickeltes Bild über den Laptop, dann wirkt es flach, zu hell, obwohl es am Monitor ideal erschien.

Ein am Laptop entwickeltes Bild wirkt am Monitor wiederum extrem gelb, übersättigt und nicht mehr lustig (klar, weil am Laptop überarbeite ich quasi den Blaustich, was am Monitor unangenehm auffällt).

Bitte helft mir zu identifizieren, welches der "üblichen" Vorstellung näher kommt (Bild entwickelt am Laptop oder am Monitor).

Herzlichen Dank
Enrico
 
Zuletzt bearbeitet:
Das am Monitor ist näher dran. Ich würde den Monitor, wie auch den Laptop Kalibrieren. Dann müsstest du ähnlichere Ergebnisse bekommen.

Spyder Pro ist zum Kalibrieren zu empfehlen.
 
Die Monitorvariante erscheint mir sehr realitätsnah.
Als fertig bearbeitetes Bild an der Wand, wäre mir aber ein Mittelding aus beiden lieber. :D
 
Die Monitorvariante erscheint mir sehr realitätsnah.
Als fertig bearbeitetes Bild an der Wand, wäre mir aber ein Mittelding aus beiden lieber. :D

:D Nee, dafür sind sie nicht geeignet. :lol:

Mich hat lediglich gestört, dass ich ein Bild am Monitor fertig hatte und später am Laptop noch einmal reingesehen habe und dachte: "Ne, geht gar nicht...viel zu flau, zu hell, zu flach usw." Meist musste am Laptop das Bild noch etwas wärmer gestaltet werden (Klar...blaustichig, mit Gelb nacharbeiten).
Also noch einmal am Laptop nachjustiert und am Monitor wiederum erschrocken, warum das Bild so übersättigt, so gelb etc. war.

Ich meine, für mich ist es okay...da ich meist am Monitor schaue. Mich hat es mal aus Betrachter-Sicht interessiert...

Von mir aus, darf auch mal jemand das Bild hernehmen und so darstellen, wie es seiner Meinung nach "ideal" wäre, dann könnte ich das auch mal am PC abgleichen...

Mh...könnte ich auch mal Bilder aus der Galerie an beiden Bildschirmen betrachten...
 
...
Ich arbeite an einem Laptop, an dem ein Monitor BenQ GW2765 angeschlossen ist. Der Monitor entzieht dank der Low Blue Light Technologie den Blaustich in einem Bild, was angenehm zum Arbeiten ist.

Problem: Betrachte ich ein am Monitor entwickeltes Bild über den Laptop, dann wirkt es flach, zu hell, obwohl es am Monitor ideal erschien.
...
Du wunderst Dich, dass Bilder unterschiedlich aussehen, wenn der Monitor schon "serienmäßig" die Ausgabe manipuliert? :ugly:
 
Ich habe auch einen BenQ. Ich verbrachte zunächst viel Zeit, um heraus zu finden, wie man sämtliche "Augenschoner" deaktivieren kann. So etwas muss für die Bildbearbeitung deaktiviert werden, um ein möglichst neutrales Bild zu erhalten. Monitor und Laptop müssen möglichst gleich aussehen. Das handhabt man, wie erwähnt, über ein Kalibrierungsgerät. So etwas sollte man durchaus besitzen. Ein Spyder kostet gebraucht so ca. 30-40 Euro. Allein dieses investierte Geld wird vielleicht weniger sein, als das, welches man für falsch* gedruckte Bilder ausgeben wird.

*Die Bilder aus der Druckerei werden richtig sein, der Monitor jedoch hatte sie völlig falsch angezeigt bzw. erfolgte die Bildbearbeitung genau in die entgegene Richtung.
 
ich habe den Eindruck, dass das Laptopbild realistischer ist, und das Monitorbild schöner. ;)

Warum?

Man wünscht sich oft blaues Wasser und blauen Himmel, sieht oftmals besser als das grün-grau aus. Aber wie war es wirklich? Das weißt nur Du.

Der Fall ist für mich insofern von Interesse, weil ich bei der Entwicklung der Bilder immer genau das Problem habe, wie sah es eigentlich wirklich vor Ort aus? :confused:
 
Ich werde mir nun zahlreiche Bilder aus der Galerie des Forums sowohl auf dem Laptop als auf dem Monitor ansehen und herausfinden, welches Bild "ideal" ist, wobei ich immer die künstlerische Note desjenigen betrachten muss, der das Bild eingestellt hat.
Werde demnach neutrale Bilder suchen.

Das Problem ist einfach:

Laptop blaustichig...also bekommen die Bilder bei der Entwicklung mehr gelb, wirken aber wie gesagt am Monitor übersättigt und eben zu gelb

Monitor neutral...Bilder wirken aber am Laptop flau..

Sagt mal, ist das Laptop-Bild bei Euch (zumindest die Insel Capri) gelb?
 
...Sagt mal, ist das Laptop-Bild bei Euch (zumindest die Insel Capri) gelb? ...

Die Frage lässt sich objektiv gar nicht beantworten, zumal "gelb" nicht definiert ist und die Farbräume für gewöhnlich gewaltig varieren. Mit der Farbdarstellung von Laptop-Displays habe ich keine guten Erfahrungen machen können und würde Dir dringend zur Kalibrierung mit dem bereits empfohlenen Spyder raten. Das ist ja auch kein Hexenwerk und dauert nur ein paar Minuten.

Auf meinen Samsung-Monitor kann ich mich hingegen recht gut verlassen.
 
Laptopmonitore sind in der Regel für die Bildbearbeitung absolut ungeeignet, was dein Beispiel hier nur bestätigt.
 
Bei mir sieht eindeutig das am Monitor bearbeitete Bild realistischer aus. Das andere eher, als hätte man eine grüngelbe Soße drübergekippt...

Ich sitze an einem mit Spider 4 Elite kalibrierten Notebookdisplay. Für meine Ansprüche genügt es. Ausdrucke bzw. Ausbelichtungen vom Dienstleister sind ohne auffällige Farbstiche oder Helligkeitsprobleme... Von daher denke ich es passt.

Grüße
 
Bei mir sieht eindeutig das am Monitor bearbeitete Bild realistischer aus. Das andere eher, als hätte man eine grüngelbe Soße drübergekippt...

Ich sitze an einem mit Spider 4 Elite kalibrierten Notebookdisplay. Für meine Ansprüche genügt es. Ausdrucke bzw. Ausbelichtungen vom Dienstleister sind ohne auffällige Farbstiche oder Helligkeitsprobleme... Von daher denke ich es passt.

Grüße

Danke für das Feedback!
Genau, dass Laptop Bild sieht bei mir am Monitor auch aus als wäre
eine grüngelbe Soße drüber gelaufen.

Passt ... merci
 
Die Farben habe ich bei mir am Laptop durch kalibrieren ganz gut hinbekommen.

Viel problematischer ist die Helligkeit zwischen oben und unten. Je nachdem, wo ich mein schwarz festlege ist dann das Bild zu hell oder zu dunkel.
Hier helfen nur ips Panels, die Blickwinkelstabil sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten