• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor & Kalibrierung

-Tom-Tom-

Themenersteller
Hallo Leute,

ich sitz hier gerade vor einem Eizo FlexScan L568 und einem Hanns-G Hi221.
Eingestellt hab ich die Monitore nach Gefühl. Der Eizo ist aber immer noch nen Tick wärmer als der Hanns-G, im großen und ganzen, kommt das Bild ziemlich nahe an die Abzüge von den bearbeiteten Fotos ran.

Auf dauer muss aber irgendwas zum kalibrieren her um Gewissheit zu schaffen und dass beide Monitore das gleiche anzeigen.
Ich habe viel gegoogelt und hier im Forum gelesen und bin auf Geräte für die Kalibrierung bzw. Profilierung gestoßen, von Datacolor (Spyder) oder X-Rite.
Aber hier scheiden sich bei den Meinungen die Geister.

Letzendlich will ich ja nur zwei kalibrierte Monitore haben. Wo ich mit guten Gewissen glauben kann was ich sehe.

Welches Gerät der beiden Marken oder andere? würdet Ihr mir Empfehlen?
Was denkt ihr über die Monitore?

Fotografieren und Bildbearbeitung ist im Moment noch ein Hobby für mich.

Achja, gibt es auch Monitore die von Werk kalbriert sind, wo man nix mehr machen muss?
 
Hallo -Tom-Tom-

Monitore die ab Werk schon kalibriert sind gibt es schon, aber das ist relativ. Denn je nach Licht in deinem Büro, brauchst du andere einstelungen. Außerdem verändert sich die Farbtreu im laufe der zeit immer ein wenig. Bei guten Monitpren ca um 0,2% pro Tag. Natürlich ist das wenig, aber auf die dauer betrachtet wird es natürlich sichtbar.
Ich habe auf meiner Homepage eine paar Sätze zu dem Thema geschrieben. Dort findest du auch ein Kleines Freewareprogram, mit dem du deinen Bildschirm mal testen kannst.

Gruß
Sven

PS: ich schließe mich dem Vorredner zu 100% an: Spyder sollte auf jeden fall her.
 
Achja, gibt es auch Monitore die von Werk kalbriert sind, wo man nix mehr machen muss?

Profilieren müsstest du ja dann trotzdem noch, eine Kalibrierung sorgt ja noch nicht für korrekte Farbdarstellung.
 
Hallo -Tom-Tom-

Außerdem verändert sich die Farbtreu im laufe der zeit immer ein wenig. Bei guten Monitpren ca um 0,2% pro Tag. Natürlich ist das wenig, aber auf die dauer betrachtet wird es natürlich sichtbar.

WOW :eek: über 70% Farbveränderung in einem Jahr .... bei einem guten Monitor :eek:

Da bin ich aber platt .... :eek:

Manfred
 
WOW :eek: über 70% Farbveränderung in einem Jahr .... bei einem guten Monitor :eek:

Da bin ich aber platt .... :eek:

Manfred

Eine Angabe in Prozent von Nichts ist sowieso nicht tauglich.

Ich warte noch auf den Monitor, der sich nach einem Jahr mehr ändert, als die Messungenauigkeit einer guten Colorimeterlösung.
 
WOW :eek: über 70% Farbveränderung in einem Jahr .... bei einem guten Monitor :eek:

Da bin ich aber platt .... :eek:...


Egal ob die 0,2% / Tag stimmen, aber 0,2% * 365 = 73 % ist garantiert die falsche Rechnungsweise. Wenn, dann bitte in Anlehnung an die Zinseszins- Rechung vorgehen, also Änderung pro Jahr in Prozent = ((1,002 hoch 365)-1)*100 = 107 %

Gruß
ewm
 
Klar, wenn man "hochrechnet" und vom neuen, jeweils erhöhten Wert weiterrechnet ;)
wenn man aber "runterrechnet", also vom jeweiligen niedigen "Restwert" ausgeht, sind es eher um die 50 % oder so :rolleyes:

aber ich hatte und habe keine Lust auf die Zinseszinsrechnung :D


Und :

wir haben bei mir zu Hause 2 gleiche EIZO - Monitore ;
der eine ist 12 Monate alt, der andere 5 Wochen .....
oder: 2400 gegen 300 Betriebsstunden.

angeschlossen an den selben PC , eingestellt auf sRGB-Werte und nebeneinander gestellt sehen die dargestellten Bilder gleich aus.

Da sind weder 50% oder 70% noch 107% Farbunterschied zu erkennen. ;)

Manfred
 
@eisritter: Außerdem solltest Du mal die Erklärung, was das Gerät macht, überarbeiten. Da steht z.B. drin, dass das Farbprofil in die Grafikarte geladen wird und damit eine präzisere Farbwiedergabe ermöglicht wird. Das ist leider falsch und dürfte Anfänger (an die der Artikel ja wohl gerichtet ist) mehr verwirren als aufklären (genau dieses Thema habe ich am Anfang auch nicht richtig verstanden). Da sind die von stevebiker verlinkten Beiti-Seiten für den Anfänger eher zu empfehlen.
 
Ich warte noch auf den Monitor, der sich nach einem Jahr mehr ändert, als die Messungenauigkeit einer guten Colorimeterlösung.
… und vor allem mehr als die Farbfilter in den billigen Colorimetern :D

Ich habe mal ein ein Jahr altes Profil meines Monitors nachgemessen, da sind die Abweichungen bei 1-2 DeltaE94. Der Unterschied zwischen 1/2 Stunde Aufwärmzeit und 1 Stunde Aufwärmzeit ist im Zweifel größer …

Burkhard.
 
und für was taugt dann das Programm von Eizo?

Schade, ich habe es gerade über meine beiden 11 Jahre alten Eizo FlexScan L565 drüberlaufen lassen. Passte :top:


Tom

Hmmm, Du hast Dir also das Eizo- Testbild angesehen.

Das sagt aber noch lange nichts über die farblich richtige Einstellung der Monitore. Das Auge ist da sehr tolerant und anpassungsfähig.

D.h. für mich nur, dass sich Deine beiden Monitore scheinbar wenig unterscheiden und keine Einstellungsfehler vorliegen.

Mehr aber auch nicht.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
und für was taugt dann das Programm von Eizo?
Es taugt - wie auch ähnliche Produkte anderer Monitorhersteller - zur Einstellung von Helligkeit & Kontrast (Grautreppe). Es zeigt Dir ggf. grobe Geometriefehler (wohl eher ein Problem alter CTR-Monitore). Und die Grundfarben natürlich.

Für mich genügt das; mein Monitor ist ab Fabrik nahe an sRGB & ich spar mir den Aufwand mit Kalibrieren & Profilieren. Aber ich sehe auch, daß Einige hier im Forum es genauer wollen; daß braucht man ein Kalibriergerät.

Manfred
 
Gibt es auch ein Tool für die Helligkeit?

Also ich habe einen Samsung 24 " und zwar einen LED Bildschirm, der eh sehr hell ist.

Gibt es ein tool, wo ich die Helligkeit kalibrieren kann?

Grüße
 
Es taugt - wie auch ähnliche Produkte anderer Monitorhersteller - zur Einstellung von Helligkeit & Kontrast (Grautreppe). Es zeigt Dir ggf. grobe Geometriefehler (wohl eher ein Problem alter CTR-Monitore). Und die Grundfarben natürlich.

Für mich genügt das; mein Monitor ist ab Fabrik nahe an sRGB & ich spar mir den Aufwand mit Kalibrieren & Profilieren. Aber ich sehe auch, daß Einige hier im Forum es genauer wollen; daß braucht man ein Kalibriergerät.

Manfred

Ja, aber was macht man, wenn der Monitor auf sRGB Werkskalibriert wurde (Dell 2711), das bereitgestellte Profil geladen ist, man dann immer noch nicht zufrieden ist? Der Spyder 3 pro brachte auch kein zufriedenstellendes Ergebnis. Komisch, beim 2209 WA war ich sofort mit dem Spyder zufrieden.

Firefox ist richtig eingestellt, und das Profil ist auch in den erweiterten Windowseinstellungen geladen, bin aber immer noch nicht richtig glücklich.

Frank
 
Gibt es ein tool, wo ich die Helligkeit kalibrieren kann?
Das können die normalen Kolorimeter auch. Allerdings würde ich empfehlen, das nicht über das Farbprofil zu machen, sondern über den Helligkeitsregler des Monitors (also kalibrieren, nicht profilieren). Das Farbprofil eines LCD-Monitors ist übrigens praktisch unabhängig von der Helligkeitseinstellung des Monitors.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten