• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor-Kalibrierung: wie macht man das?

atmo

Themenersteller
Hallo, ich benötige Euren Rat.

Ich habe mir einen neuen Monitor gekauft....SAMSUNG - SyncMaster 2233.

Ob die Farben von mir richtig eingestellt wurden, kann ich nicht sagen.
Mir wurde empfohlen, den Monitor mit Speyder Express zu kalibrieren.

Da ich mich überhaupt nicht auskenne, wäre es nett, wenn Ihr mir sagen würdet, was ich machen soll.
Ist Speyder Express o.k. oder gibt es was "BESSERES "

Vorerst...vielen Dank
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Spyder Express ist OK. Es gibt aber auch besseres.

Erster wichtiger Hinweis: du musst zwei Sachen machen:
Kallibrieren und Profilieren. Bei beidem unterstützt dich der Spyder Express.
Kallibrieren kannst du ohne ein spezielles Gerät, weil dein Monitor sowieso nur eine "Einstellschraube" hat, nämlich die für die Helligkeit.
Zum Profilieren brauchst du ein Messgerät, wie zum Beispiel das Spyder Express mit der Software dazu.
Die Software beim Spyder hilft dir zunächst auch beim Kallibrieren, indem sie dir grauverläufe Zeigt und dich bitte deine Monitorhelligkeit so einzustellen, dass du alles Abstufungen gut erkennen kannst. Danach nimmt sie vollautomatisch eine profilierung durch, das heißt sie misst die Charakteristik deines Monitors und speichert das Ergebniss in einem Monitorfarbprofil ab.

Zweite wichtiger Hinweis:
Das erstellte Monitorprofil wird zwar in Windows hinterlegt, und die Bildschirmdarstellung ändert sich ein wenig gegenüber vorher, aber um das Profil wirklich zu nutzen musst du mit Programmen arbeiten die das auch unterstützen. Das Feature nennt sich Fabrmanagement und wird von vielen Programmen unterstzützt. Die Windows Bild- und Faxanzeige und der Internetexplorer unterstützen es aber nicht. Das heißt, du wirst dir mit diesen Programmen deine Bilder auch nach der Kalliprierung und Profilierung nicht "exakt" anschauen können.

Gruß
barfoos
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Kallibrieren kannst du ohne ein spezielles Gerät, weil dein Monitor sowieso nur eine "Einstellschraube" hat, nämlich die für die Helligkeit.
Egal, was sich am Monitor so einstellen lässt, der Spyder führt immer eine Kalibrierung durch, die in der Form per Hand nicht zu machen ist.

Das Voreinstellen am Monitor hat den Sinn, den Monitor vor der Kalibrierung an die Zielwerte anzunähern. Wenn man den Monitor nicht voreinstellt, muss die Spyder-Software halt stärker über die Grafikkarte korrigieren, um auf die Zielwerte zu kommen.
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Spyder Express ist OK. Es gibt aber auch besseres.

Erster wichtiger Hinweis: du musst zwei Sachen machen:
Kallibrieren und Profilieren. Bei beidem unterstützt dich der Spyder Express.
Kallibrieren kannst du ohne ein spezielles Gerät, weil dein Monitor sowieso nur eine "Einstellschraube" hat, nämlich die für die Helligkeit.
Zum Profilieren brauchst du ein Messgerät, wie zum Beispiel das Spyder Express mit der Software dazu.
Die Software beim Spyder hilft dir zunächst auch beim Kallibrieren, indem sie dir grauverläufe Zeigt und dich bitte deine Monitorhelligkeit so einzustellen, dass du alles Abstufungen gut erkennen kannst. Danach nimmt sie vollautomatisch eine profilierung durch, das heißt sie misst die Charakteristik deines Monitors und speichert das Ergebniss in einem Monitorfarbprofil ab.

Zweite wichtiger Hinweis:
Das erstellte Monitorprofil wird zwar in Windows hinterlegt, und die Bildschirmdarstellung ändert sich ein wenig gegenüber vorher, aber um das Profil wirklich zu nutzen musst du mit Programmen arbeiten die das auch unterstützen. Das Feature nennt sich Fabrmanagement und wird von vielen Programmen unterstzützt. Die Windows Bild- und Faxanzeige und der Internetexplorer unterstützen es aber nicht. Das heißt, du wirst dir mit diesen Programmen deine Bilder auch nach der Kalliprierung und Profilierung nicht "exakt" anschauen können.

Gruß
barfoos

Wow...das ist sehr ausführlich geschrieben.....vielen Dank!
Dein Schlusssatz, macht mich unsicher.
Da ich Fotos bearbeite, sollte ich es aber " exakt " anschauen können.
...grübel....grübel..
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Das heißt, dass du erst in Programmen mit Farbmanagementunterstützung, wie Photoshop z.B., richtige Farben bekommst, während Programme wie der Internet Explorer dein Spyder-Monitorprofil ignorieren.

Ich würde statt dem Express den Spyder 3 Pro holen...besseres/aktuelleres Messgerät, deutlich umfangreichere Software und auch für Monitore mit erweitertem Farbraum geeignet. Der Aufpreis gegenüber dem Express hält sich auch in Grenzen.
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Da ich Fotos bearbeite, sollte ich es aber " exakt " anschauen können.
In den Programmen, wo es auf Farbgenauigkeit ankommt (v. a. RAW-Konverter und Bildbearbeitungsprogramme) siehst Du die Farben exakt, denn die unterstützen praktisch alle auch Farbmanagement. Ansonsten darfst Du Dich halt nicht wundern, dass Bilder in anderen Programmen etwas anders aussehen können; das ist nicht wirklich schlimm, wenn man es weiß.
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Egal, was sich am Monitor so einstellen lässt, der Spyder führt immer eine Kalibrierung durch, die in der Form per Hand nicht zu machen ist.

Das Voreinstellen am Monitor hat den Sinn, den Monitor vor der Kalibrierung an die Zielwerte anzunähern. Wenn man den Monitor nicht voreinstellt, muss die Spyder-Software halt stärker über die Grafikkarte korrigieren, um auf die Zielwerte zu kommen.

Wie kann denn der Spyder den Monitor kalibrieren? Kalibrieren ist für mich der Versuch ein Gerät so einzustellen, dass es exakter wird. Was kann der Spyder denn in der Beziehung einstellen? Selbst das Gamma kann der Spyder doch nur messen, und dann eine Korrektur in die Grafikkarte laden, wenn das gemessene Gamma vom gewünschten Gamma (meist 2.2) abweicht. Aber eine Kalibrierung kann ich da nicht erkennen.
Kalibrierung, so wie ich mir das vorstelle, funktioniert mit Hardwarekalibrierbaren Monitoren. Dort wird tatsächlich eine Monitor-Interne Look Up Table gepflegt, die dafür sorgt, dass der Monitor autonom zu einer angelegten Eingabe (Farbe+Helligkeit) das gewünschte Ergbeniss liefert. Der Vorteil ist dabei, dass dann nicht die lausigen 8bit pro Kanal, die über das DVI-Kabel gehen noch dafür herhalten müssen das Gamma zu verbiegen, sondern eben wirklich voll für die Nutzdatenübertragung zu rVerfügung stehen.

Zum Thema SpyderExpress vs. Spyder3: wenn Geld keine allzugroße Rolle spielt, würde ich auch eher den Spyder3 kaufen. Ich hab nen ColorPlus (Vorgänger vom Express), der mir noch nichtmal anzeigen kann auf welche Leuchtstärke ich meinen Monitor gerade eingestellt habe. Ich weiß nicht genau ob die Spyder3 Software das macht, aber ich würde drauf hoffen.
Außerdem würde ich bei der Spyder3-Software die Möglichkeit nutzen wollen, statt auf denn festen 6500er Weißpunkt lieber auf den gemessenen Monitorweißpunkt zu kalibrieren/profilieren.

Gruß
barfoos
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Wie kann denn der Spyder den Monitor kalibrieren? Kalibrieren ist für mich der Versuch ein Gerät so einzustellen, dass es exakter wird. Was kann der Spyder denn in der Beziehung einstellen? Selbst das Gamma kann der Spyder doch nur messen, und dann eine Korrektur in die Grafikkarte laden, wenn das gemessene Gamma vom gewünschten Gamma (meist 2.2) abweicht. Aber eine Kalibrierung kann ich da nicht erkennen.
Kalibrierung, so wie ich mir das vorstelle, funktioniert mit Hardwarekalibrierbaren Monitoren. Dort wird tatsächlich eine Monitor-Interne Look Up Table gepflegt, die dafür sorgt, dass der Monitor autonom zu einer angelegten Eingabe (Farbe+Helligkeit) das gewünschte Ergbeniss liefert. Der Vorteil ist dabei, dass dann nicht die lausigen 8bit pro Kanal, die über das DVI-Kabel gehen noch dafür herhalten müssen das Gamma zu verbiegen, sondern eben wirklich voll für die Nutzdatenübertragung zu rVerfügung stehen.
Der Spyder misst Weißpunkt, Gamma und Helligkeit des Monitors und bringt diese über die Look-Up Tabelle der Grafikkarte auf die Zielwerte. Ausserdem wird die Graubalance eingestellt.
Genau das passiert bei einem HW-kalibrierbaren Monitor, nur eben nicht über die LUT der Grafikkarte, sondern über die des Monitors.

Bei einem normalen, nicht HW-kalibrierbaren Monitor, ist es schon empfehlenswert den Monitor voreinzustellen, damit der Spyder bei der Korrektur über die Grafikkarte nicht allzu viel rumbiegen muss.
Ist aber kein Muss. Wenn der Monitor nicht voreingestellt wird/werden kann, verbiegt der Spyder die o.g. Werte eben vollständig über die LUT der Grafikkarte.
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Ich hab nen ColorPlus (Vorgänger vom Express), der mir noch nichtmal anzeigen kann auf welche Leuchtstärke ich meinen Monitor gerade eingestellt habe.[...] Außerdem würde ich bei der Spyder3-Software die Möglichkeit nutzen wollen, statt auf denn festen 6500er Weißpunkt lieber auf den gemessenen Monitorweißpunkt zu kalibrieren/profilieren.
Schon mal dispcalGUI ausprobiert? Ist kostenlos, funktioniert mit der ColorPlus-Hardware und kann all diese Dinge. Nur Installation und Handhabung sind etwas komplizierter.
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Hab dazu auch noch mal eine Frage:

Ich hab mir jetzt Spyder2Express gekauft und mal installiert. Seitdem bekomm ich immer so nervige Popups mit irgendwelcher Werbung für Internetseiten in einem Fenster angezeigt. Da dieses Fenster das gleiche Logo hat wie S2E, geh ich mal davon aus, das es auch davon kommt.

Kennt das jemand?
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Moin, ich bin neu hier und habe zum Thema Monitorkalibrierung auch ein paar Fragen an die Experten. Reicht für den "Hausgebrauch" Spyder 3 express? Läuft das auf Windows 7 64 bit? Passt das zum Eizo S2431W?
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

@ Uwe1
Also mein Spyder 3 Pro läuft unter Windows7 64 bit ohne Probleme und damit kalibriere ich auch meinen Eizo.
Leo
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Ich hab mir jetzt Spyder2Express gekauft und mal installiert. Seitdem bekomm ich immer so nervige Popups mit irgendwelcher Werbung für Internetseiten in einem Fenster angezeigt. Da dieses Fenster das gleiche Logo hat wie S2E, geh ich mal davon aus, das es auch davon kommt.

Auf welche Internetseiten führen denn diese Werbefenster? Das wäre vielleicht ganz aufschlussreich. Dieses Verhalten kenne ich jedenfalls von meiner Spyder3-Software nicht.

Wo gibt's denn den Spyder2 überhaupt noch zu kaufen? Laut Datacolor wird er längst nicht mehr produziert, sondern ist vollständig von den verschiedenen Spyder3-Varianten abgelöst. Und für Wide-Gamut-Monitore ist er generell nicht geeignet, zumindest nicht mit der von Datacolor vorgesehenen Software.
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Naja das mit den Werbefenster kam wohl von einer anderen Software.

Ich versuche gerade einen P221 mit dem Ding zu kalibrieren, kommt nur Mist raus.
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

'tschuldigt, das ich hier 'aufspringe' ...

da ich von Fall zu Fall auch einige Probeausdrucke brauche, wäre eine Kombi für Monitor- und Drucker-Kalibrierung interessant ...

habe im i-Net mal von einer suite gelesen, die das kann ... finde es aber nicht wieder ... hat einer von euch einen Tipp für mich ..?
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Ich versuche gerade einen P221 mit dem Ding zu kalibrieren, kommt nur Mist raus.

Ja, hab den Thread gerade gefunden. Den Monitor zurückzugeben finde ich allerdings nicht gerade die logische Konsequenz, denn mit jedem anderen Wide-Gamut-Display wirst du wahrscheinlich dieselben Probleme haben. Einen aktuelleen Spyder3 Pro kriegst du für 140,- Euro bei einem gescheiten Händler, da würde ich eher ansetzen...
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Dafür das ich nur gelegentlich Bilder bearbeitet und fotografiere ist mir das eigentlich schon zu viel...

Vor allem seh ich auch jetzt keinen Unterschied zwischen den Monitoren, weiß nicht was da besser sein soll...
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Habe auch eine Frage an die Kalibrierungs-Experten in diesem Forum:
Arbeite mit CRT-Monitor und kalibriere mit Spyder 2 Express.Als Benutzer funktioniert die Kalibrierung einwandfrei. Wenn ich jedoch als Administrator z.B.eine neue Software installieren will und melde mich als Benutzer ab und als "Install" an, wird das Monitorprofil in ca 95% der Fälle nicht übernommen und ich bekomme einen ganz hellen Bildschirm.
Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung??
Schöne Feiertage
bavour
 
AW: MONITOR-KALIBRIERUNG..wie macht man das?

Hallo **********!

Beschäftige dich mal mit dem Colormunki.

Das Gerät bringt gute Resultate für relativ günstiges Geld.

Es gibt auch andere Lösungen aber die sind erheblich teurer.

Grüße
Georg Orwell
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten