• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitor kalibriert - kein Unterschied zu vorher

Ltd. Dan

Themenersteller
Moin Leute,

heute kam endlich mein Spyder5 an und ich habe mich gleich an die Kalibrierung (mittels dazugehöriger Spyder Express Software) meines 8 Jahre alten Fujitsu Monitors (LL3200T) gemacht.

Alles verlief soweit glatt, doch nach dem Abschluss der Kalibrierung musste ich feststellen, dass der Unterschied zum vorherigen Bild extrem gering - um nicht zu sagen kaum wahrnehmbar - ist. Ich habe darauf hin sämtliche Farbprofileinstellungen in Win10 überprüft und das neu angelegte Profil auch eingestellt. Ergebnis: alles wie bisher

Ich mag kaum glauben, dass mein Monitor derart Farbtreu ist, war er doch schon vor 10 Jahren nahezu das Billigste vom Billigen...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir bei diesem Thema einen Denkanstoß geben? Ich vermute nämlich einen FEHLER 40

Beste Grüße
Kurt
 
Hallo...

Ich mag kaum glauben, dass mein Monitor derart Farbtreu ist, war er doch schon vor 10 Jahren nahezu das Billigste vom Billigen...

Vielleicht liegt es daran, dass er kein besseres Bild/keine besseren Farben darstellen kann und die Farbtreue total für den Eimer ist/war/bleibt? :ugly:

Gruß
Alex

PS: Monitore altern auch und die Darstellung wird schlechter mit den "Arbeitsstunden".
 
Zunächst: sind es Farbmanagement-fähige Programme, mit denen du die Bilder, die nicht anders aussehen als vorher, anschaust? Welche konkreten Programme sind es?
Zu Spyder Express: der ist sehr verdächtig. Versuch es mal mit Displaycal. (Das empfehle ich hier zirka alle paar Tage.)
Wenn dein Monitor vernünftig eingestellt ist und sein Farbraum sich zu mindestens 85% mit sRGB deckt, wirst du in der Tat nicht allzu viel Unterschied sehen. Zumindest auf den ersten Blick. Unterschiede gibt es v.a. bei Monitoren die deutlich von sRGB abweichen (größer oder kleiner).
Schau dir mal z.B. Nachtaufnahmen an, und achte darauf, wieviele Details man erkennen kann (vergleiche Farbmanagement-fähige und nciht-Farbmanagement-fähige Programme).
 
Die Aussage interessiert mich, gibt es dafür Quellen/Belege?

Die Hintergrundbeleuchtung altert, insbesondere die alte, nicht-LED Hintergrundbeleuchtung. LEDs altern aber auch, wenn auch langsamer, und nicht alle gleich 'schnell'.

https://en.wikipedia.org/wiki/Backlight

NEC hat z.B. eine eigene Kompensation dafuer:
The Backlight Aging Correction function is an additional feature to assure stable color reproduction and luminance during the warm-up phase, as well as over the lifetime of the product. An internal electronic backlight compensation system assesses the luminance of the back light, corrects and stabilizes it during its warm up phase. Additionally as the backlight ages the white point temperature shifts to yellow, which can be periodically compensated through an aging estimate to appropriately modify the RGB filter gains.

The second generation MultiSync PA Series have taken this technology one step further. The new backlight sensor actively monitors the luminance and white point of the monitor and makes adjustments in real time in response to changes in white point caused by temperature, humidity or the age of the backlight.
https://www.necdisplay.com/colorcritical/home/technology
 
Ich mag kaum glauben, dass mein Monitor derart Farbtreu ist, war er doch schon vor 10 Jahren nahezu das Billigste vom Billigen...

Der hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch die CCFL-Beleuchtung.
Diese altert im Laufe der Jahre und wird "wärmer": die Farben verschieben sich meist ( eigentlich "immer") ins rötliche.

Ziemlich sicher hatte dein "billiger" Monitor am Anfang einen "leichten :rolleyes:" Blaustich.
Im Laufe der Jahre ist die Farbdarstellung durch Alterung "wärmer" geworden.

Es kann durchaus sein, dass er nun an dem Punkt angelangt ist, wo die Alterung den Blaustich kompensiert.

Und dann muss man bedenken, dass nicht jedes Bild den gesamten möglichen Farbraum inhaltlich von den Farben her abdeckt.

Hat man einen kalibrierten, aber schlechteren Bildschirm, der als Beispiel nur 70% sRGB abdeckt, diese Farben durch Kalibrierung aber richtig darstellt ...
und ein Bild, dass nur Farben enthält, die als Beispiel nur ca. 60% sRGB abdecken (kaum ein Bild enthält alle Farben):

dann kann das auch auf einem eigentlich "schlechten" Bildschirm schon (farb)richtig aussehen.

Muss aber auch alles nicht so sein.

Wie schon von @betazoid vorgeschlagen: kalibriere den Monitor mit dem kostenlosen DisplayCal.
Ist kein "Hexenwerk" und viel einfacher, als im WWW oft beschrieben (bejammert) wird.
DisplayCal kann viel mehr und arbeitet deutlich präziser als "Express".

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nur ein kleinerer Teil der Fotos enthält meiner Erfahrung nach wahrnhembare Mengen von Farben, die ein sRGB-Monitor nicht anzeigen kann. Es sind meist Fotos mit sehr lebendigen Farben, z.B. Blumen.
Mein Laptop hat z.B. nur 60% sRGB und zeigt (kalibriert) trotzdem mindestens 50% aller meiner Fotos genauso an, wie mein sRGB-Monitor.
 
Vielen Dank erstmal für eure Hilfe.

Ich habe nun nochmals eine Kalibrierung durchgeführt und nun ist tatsächlich ein Unterschied zu vorher ersichtlich (warum auch immer). Ich lasse es jetzt einfach erstmal drauf ankommen und vergleiche den nächsten Druck mit dem Foto auf dem Bildschirm. Das nächste Investment wird dann vermutlich ein neuer Monitor sein...

Beste Grüße
Kurt
 
Monitore altern definitiv.

Ich habe hier einen Samsung XL2370 (mit LED-Backlight), der mal als Spiele- und Office-Monitor ganz gut war (und auch von den Farben gepasst hat) - aber nun eben über 25500 Stunden auf dem Buckel hat (laut Service Menu). Und da hat zum einen die LED-Beleuchtung deutlich nachgelassen (und der Monitor ist auch deutlich dunkler geworden bei max. Helligkeit, der war mal extrem hell), zum anderen passen die Farben nicht mehr wirklich, der Monitor lässt sich nur noch nach massiven Eingriffen in die Monitor-Farben sauber profilieren und hat in er Werkseinstellung nach einem Reset mittlerweile insgesamt einen starken Farbststich.
LED werden eben mit der Zeit dunkler und verändern ihr Spektrum etwas. Und auch die Farben der RGB-Maske scheinen sich mit der Zeit leicht zu verändern.

(Aber als sRGB Zweitmonitor, etwa als erweiterter Desktop bzw. Fläche für die Werkzeuge, ist das Ding immer noch brauchbar. Nur Bilder bezüglich der Farben beurteilen kann man kaum noch zuverlässig.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten