• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor Kalibrieren - welches Kalibrierungsgerät empfehlenswert?

Vielleicht liegt die Verwirrung auch an der Formulierung "Kalibriergerät direkt am Monitor anschließen".
Das dürfte nen ganz banalen Hintergrund haben: Fehlerquellen ausschließen. Im Endeffekt steckt da auch nur nen USB-Hub im Monitor. Aber eben einer, wo der Monitorhersteller weiß, dass er problemlos funktioniert.
 
?? ich versteh nicht was ihr wollt...
 
Hardware kalibrierbare Monitore können ohne Laptop oder PC ein Farbprofil erstellen mit Hilfe des Colorimeters. Das Colorimeter wird einfach am USB EIngang des Monitors angeschlossen. Das Betriebssystem des Monitors (zB Eizo oder Benq usw) hat eine eigene Kalibrierungssoftware an Board welche mit dem externen Colorimeter funktioniert. So verstehe ich das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardware kalibrierbare Monitore können ohne Laptop oder PC ein Farbprofil erstellen mit Hilfe des Colorimeters. Das Colorimeter wird einfach am USB EIngang des Monitors angeschlossen. Das Betriebssystem des Monitors (zB Eizo oder Benq usw) hat eine eigene Kalibrierungssoftware an Board welche mit dem externen Colorimeter funktioniert. So verstehe ich das.
Das stimmt schon deshalb nicht, weil der PC auch bei einer Hardwarekalibrierung am Ende das Profil des Monitors benötigt. Dieses wird ja bei der Neukalibrierung idR mitgemessen.
 
Eine Frage an die Experten: Meine Bildbearbeitung erfolgt an einem EIZO CS 2731, zur Kalibrierung habe ich bisher den Spyder 5 und die Software Colornavigator von EIZO benutzt. Als Normaluser hatte ich bisher nichts an den Ergebnissen zu bemängeln.
Von Datacolor habe ich nun die Mail erhalten, dass das Gerät softwaremäßig nicht mehr unterstützt wird. Z.Zt. wird von Datacolor der Spyder bzw. der Spyder Pro, zu einem reduzierten Preis angeboten. Macht es Sinn den Spyder 5 zu ersetzen?
In meiner Logik nein, da ich ja die EIZO-Software benutze.
Aber ich lasse mich gerne belehren, wenn es dafür einen triftigen Grund gibt.
Vielen Dank schon mal für eure Tipps.
 
Macht es Sinn den Spyder 5 zu ersetzen?
In meiner Logik nein, da ich ja die EIZO-Software benutze.
Aber ich lasse mich gerne belehren, wenn es dafür einen triftigen Grund gibt.

Sehe ich genauso. Habe auch einen Spyder 5, den ich aber fast nur noch mit der Software meines Asus nutze.
Einen eventuellen Grund gibt es. Ältere Geräte, wie der Spyder 5 haben anscheinend Filter eingebaut, die altern (können) und dann die Farben verfälschen
 
Ich habe eine Spyder von 2007 - eine neue liefert beim Kalibrieren genau die gleichen Ergebnisse.
Wenn man die Spyder bei hohen Temperaturen oder direkt im Sonnenlicht lagert, dann können die Alterungseffekte möglicherweise stärker sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten