• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor kalibrieren ASUS VG278HE evtl. mit Spyder4 ?

cl.GER

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich habe seit Weihnachten einen ASUS VG278HE - da ich viel Spiele waren es mir die 144hz Bildwiederholungsrate wert.

Allerdings bearbeite ich auch Bilder mit dem Monitor, doch ich finde die Farben viel zu extrem. Alleine wenn ich mir so den Desktop mit dem gelben Ordnern ansehe empfinde ich das Gelb schon extrem.

Ähnlich verhält es sich mit Bildern die ich zu Hause bearbeite und mir auf der Arbeit oder bei Kollegen ansehe. Die Fraben wirken einfach "flau" auf anderen Monitoren.

Der Monitor zu Hause ist auf "Standard" eingestellt, also kein spezielles "Gamer" Profil etc..

Nun dachte ich mir, das vieleicht eine Spyder kalibrierung etwas bringt. Doch jetzt lese ich das man spezielle Pofile für die Programme erhält was mich in Windows alleine (meine gelben Ordner von oben) nicht weiter bringt.

Was sagt/denkt ihr?
Danke für eure Antworten
 
Der Asus VG278HE hat ein TN-Panel, was gut sein mag für Spiele, aber wegen der starken Blickwinkel-Abhängigkeit für die Bildbearbeitung nur ein Notbehelf ist. Das mal vorweg.

Laut Prad-Test hat der VG278HE einen Farbraum nahe an sRGB. Da gibt es eigentlich keinen Grund, warum Desktop-Elemente übertrieben farbgesättigt rauskommen sollten. Kann aber sein, dass der Standard-Modus bereits stark "bearbeitet" ist. Gerade bei solchen Gamer-Monitoren muss man die "unverfälschtesten" Einstellungen oft lange suchen. Auch das Kalibrieren/Profilieren mit Spyder löst nicht alle Probleme automatisch; unsinnige Schaltungen wie "dynamischen Kontrast" oder "Farbverstärkung" muss man vorher manuell abschalten.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob es sich lohnt, einen Monitor wie diesen, der längerfristig sowieso nicht für Bildbearbeitung taugt, zu kalibrieren und zu profilieren.
Du wirst Dich entscheiden müssen, ob Du einen Monitor mit IPS-Panel kaufst, der für schnelle Spiele vielleicht einen minimalen Nachteil hat, aber dafür zur Bildbearbeitung taugt. Oder ob Dir das Spielen mit Deinem jetzigen Monitor wichtiger ist und Du in Sachen Bildbearbeitung alle höheren Ansprüche aufgibst.
Kalibrieren und profilieren kannst Du natürlich auch Deinen TN-Spielemonitor. Du musst dann aber zur Bildbearbeitung ganz genau senkrecht draufschauen, weil es in anderen Winkeln schon wieder Farb- und Kontrastabweichungen gibt...

Dass man die volle Wirkung des Spyder-Profils erst in Programmen sieht, die Farbmanagement beherrschen, ist richtig. Also auf die Desktop-Farben wirkt das Verfahren nur bedingt. Es sei denn, Du kaufst einen Mac, weil der auch die Desktop-Farben dem Farbmanagement unterwirft. ;)
 
Gut, es war so wie so die Überlegung einen VG27AH als 2. Monitor zu holen. Der wiederum hätte ein IPS Pannel, so könnte man Werkzeuge etc. auf de VG278HE legen und das reine Bild auf den VG27AH.

Gut zu wissen.

Ein Spyder4 macht dann wohl erst Sinn, wenn ich beide Monitore habe.

PS: Ich habe den Monitor jetzt mal auf sRGB gestellt - wirkt etwas flau, aber das werden wohl genau die Einstellungen sein, die ich von der Arbeit oder anderen 0/8/15 Monitoren kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ich habe den Monitor jetzt mal auf sRGB gestellt - wirkt etwas flau, aber das werden wohl genau die Einstellungen sein, die ich von der Arbeit oder anderen 0/8/15 Monitoren kenne.

Es mag besser und weniger knallig sein, aber ohne Colorimeter ist auch das keine vernünftige Ausgangsbasis zum farbkritischen Arbeiten.

Bei deiner Überlegung zwei Monitore zu betreiben solltest du nicht vergessen, dass deine Grafikkarte nur eine LUT hat ;)
 
Ob Grafikkarten, technisch gesehen, mehrere LUTs haben, weiß ich nicht. Jedenfalls kann sowohl meine jetzige Grafikkarte als auch die, die ich davor hatte, Kalibrierungsdaten für zwei Monitore getrennt verwalten. Ich meine, dass das fast alle Grafikkarten können, die zwei DVI-Ports haben.
Probleme gibt es hingegen mit vielen Notebooks sowie mit Single-DVI-Grafikkarten, wo nur der HDMI-Port für den zweiten Monitor missbraucht wird. Die können oft nur einen einzigen Satz Kalibrierungsdaten speichern, der dann für beide angschlossenen Monitore gilt.
 
Super das Ihr euch so einig wurdet. :)

Darf ich dann noch mal meine Idee eines 2. Monitors aufgreifen?
Was haltet ihr von der Idee des VG27AH? So wie ich das oben verstanden habe müsste das "Problem" dann nicht mehr auftauchen, oder?
 
Darf ich dann noch mal meine Idee eines 2. Monitors aufgreifen?
Wenn Du eine Grafikkarte mit 2 DVI-Ports hast (oder wahlweise zwei Grafikkarten), spricht nichts dagegen.

Was haltet ihr von der Idee des VG27AH? So wie ich das oben verstanden habe müsste das "Problem" dann nicht mehr auftauchen, oder?
Theoretisch geht das. Praktisch würde ich nicht zwei 27-Zöller nebeneinander stehen haben wollen, und praktisch würde ich erst gar keinen 27-Zöller mit nur 1920x1080 Auflösung kaufen (dafür genügen 23 Zoll).
Aber nun hast Du ja schon einen der Monitore, und in der Kombination kann das schon wieder passen. Du musst halt dann beide Monitore etwas weiter weg stellen; das entschärft sowohl das Problem der Blickwinkel als auch das Problem der niedrigen Auflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten