• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor Kalibrieren am Mac: Spyder vs. IOne Display Pro

TUFoto

Themenersteller
Hallo,
ich habe einen neuen Mac Pro und ein MacBook Pro Retina late 2012. Auf beiden habe ich das letzte Yosemite oben und die Adobe Cloud.

als Monitor nütze ich den internen vom Macbook, sowie auch einen externen Eizo (SX2461, gut aber nicht hardwarekalibrierbar.)

Ich hatte einen Quito Silverhaze Pro mit DTP94, aber der wird leider nicht mehr erkannt. ;-(

Was könnt Ihr mir empfehlen?

Ein Spyder 5 (pro oder Elite) bzw. ein Ione Display pro kosten ja annähernd gleich viel. Was würdet Ihr bitte nehmen? und warum? Danke!!


Und noch eine Frage zum Weißpunkt.
Man liest immer D50 oder D65. Wieso?
Beim Drucken oft D50 als Fotograf oft D65. Aber ich als Fotograf will ja sowohl Bilder fürs Web und Digital für IPad etc., als aber auch für meinen Druck (Verwende einen Epson 3880) oder für meine Fotobuchpartner und andere Labore für den Druck.

Was verwendet Ihr da und warum?

Vielen vielen Dank!!
LG
 
Also wir haben hier die X-Rite ES-2000 rumliegen und profilieren damit Druckmaschinen und Monitore. Grundsätzlich alles OK, ausser einem kleinen Bug beim UV Filter mit dem Fiery Color Profiler, betrifft aber nur die Druckerkalibrierung.

D50 oder D65 wird interessant wenn du im Raum Normlicht hast.
Wir haben in der Firma Lampen mit einer Farbtemperatur von 5000 Grad Kelvin -> das ist D50. Darauf sind auch unsere Monitore profiliert.
Das Licht der Lampen beeinflusst die Farbe des Drucks.
Würde ich mit einem Bogen nach draussen gehen, würde die Farbe nicht mehr mit dem Schirm übereinstimmen.
 
das ist mir schon klar, aber ich als Fotograf will ja einmal ein neutrales Bild machen. - Angesehen werden meine Bilder ja dann bei Tageslicht, aber auch naütrlich unter Kunstlicht.- Also muss es ja eine Norm geben unter der es gut aussehen muss. -MeineKudnen haben kein Normlicht, also was sollte man machen? Ich habe auch keinen Leuchtkasten, da meine Dunen das nicht habe, brauch ich das ja auch nicht.- Will das meine Bilder nach der Bearbeitung ohne Farbstich richtig aussehen!
 
Was sind Dunen?
 
also ich verwende den iOne Display Pro (allerdings unter Windows) mit den Einstellungen D65, Gamma 2.2 und 100 cd/m2 Helligkeit, damit habe ich bisher beste Erfahrungen gemacht. Speziell dem Helligkeitswert wird meiner Meinung nach oft zu wenig Bedeutung geschenkt: unkalibriert leuchten Monitore tlw. 3x so hell, und wenn man so seine Fotos bearbeitet und davon Prints/Fotobücher ausarbeiten lässt erscheinen die Drucke dann oft viel zu dunkel! Mit 100 cd/m2 am Monitor habe ich das Problem nicht...

lG Gerald
 
Ich habe seit einem Monat den neuen Spyder5 (Pro) und bin zufrieden damit.

Wichtiger ist, dass du dich für ein Gerät mit Umgebungslichtssensor entscheidest, damit der Kontrast deines Bildschirms an das Umgebungslicht angepasst wird. Und das du gleichzeitig versuchst konstant eine dunkle Raumhelligkeit zu pflegen wenn du an deinen Bildern arbeitest am Monitor.
 
Beim Drucken oft D50 als Fotograf oft D65. Aber ich als Fotograf will ja sowohl Bilder fürs Web und Digital für IPad etc., als aber auch für meinen Druck (Verwende einen Epson 3880) oder für meine Fotobuchpartner und andere Labore für den Druck.
Der Weißpunkt ist keine fixe Größe und hängt von den konkreten Umgebungs- bzw. Abmusterungsbedingungen ab. Aus verschiedenen Gründen führt D50 in faktisch allen Fällen zu keiner hinreichenden visuellen Übereinstimmung mit Vorlagen unter entsprechendem Normlicht. Geht es dir ausschließlich um ein reines Monitor-Setup, bist du ohnehin ziemlich flexibel. Bei der Erstellung des ICC-Profils wird dann visuelle Adaption auf den Bildschirmweißpunkt unterstellt. In Mehrbildschirmumgebungen wirst du in der Regel allerdings nicht um eine Kalibration mit abweichenden Weißpunkten umhinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten