• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor kalibrieren: 5000K oder 6500K?

IndoorJo

Themenersteller
Hallo zusammen,

angeregt durch diesen Bericht würde mich gerne mal eure Meinung und Erfahrung interessieren.

Auf welchen Weißpunkt kalibriert ihr euren Monitor? Ich dachte bislang immer, dass 6500K die optimale Einstellung ist. Viele schwören aber wohl auch auf 5800K und der Bericht weist auf 5000K hin.

Ich habe soeben meinen Monitor mal auf 5000K, G2.2 und 110 cd/m² kalibriert. Beim Softproof von Saal Digital und FC-Prints komme ich im direkten Vergleich mit den in Händen gehaltenen Fotos nun recht nah. Jedoch... 5000K wirkt schon sehr warm, das weiß ist keineswegs mehr strahlend.

Ich weiß, dass das ein recht trockenes Thema ist, aber ich hoffe dennoch, einige User zu ereifern.

Danke vorab!
 
Steht doch schon in dem von dir verlinkten Dokument: Der Weißpunkt ist vom Umgebungslicht des Arbeitsplatzes abhängig, so dass hier beliebig viele Meinungen zum "perfekten" Weißpunkt möglich wären.

Lieber mit entsprechender Hard- und Software kalibrieren, als es selber machen, wenn es denn "ordentlich" werden soll. Dabei man aber aufpassen muss, dass Hard-/Software auch das Umgebungslicht (das sich am besten den ganzen tag über nicht ändert).
Eine andere Möglichkeit wäre, wenn du den Bildschirm nach Vorbild deiner Fotos einstellst, dann siehst du ja auf dem Bildschirm, was du in etwa auf rausbekommen wirst. (wobei: sind die Fotoausdrücke nicht immer etwas dunkler als die digitale Version?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten