• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor Empfehlung

same here.... hp is gut?
 
ich versteh immer noch nicht die Vorteile von diesem Wide Gammut!
Was ich bisher gelesen habe: die Farben werden nur in Software mit Farbmanagement (PS, LR...) richtig dargestellt. im Explorer, oder Outlook, oder... sind die übersättigt (rot zumindest). Liege ich da richtig? Was hat das dann für Vorteile?

Ich hab z.B. den NEC 2470 WNX im Visier. Kostet ca.600€ und hat nicht dieses Wide Gammut. Der Eizo 2431 hat auch keinen erweiterten Farbraum.
Warum sind die teurer und haben das nicht? Welche Nachteile hab ich dadurch. Muss ich deswegen unbedingt kalibrieren um auch im hobbybereich zufrieden zu sein?
 
ich versteh immer noch nicht die Vorteile von diesem Wide Gammut!
Was ich bisher gelesen habe: die Farben werden nur in Software mit Farbmanagement (PS, LR...) richtig dargestellt.
Richtig, und als Browser in Firefox3.

im Explorer, oder Outlook, oder... sind die übersättigt (rot zumindest). Liege ich da richtig? Was hat das dann für Vorteile?
Wenn du deinen Bildern einen Farbraum der größer als sRGB spendierst gibt es folgende Vorteile:
- du siehst auf deinem (kalibrierten System) einen Farbenreichtum, den dir sRGB nicht ermöglicht.
- alle deren Monitoren ebenfalls einen größeren Farbraum haben und Farbmanagementfähige Software nutzen profitieren ebenfalls davon
- alle deren Monitore "nur" sRGB (oder gar weniger) darstellen können aber farbmanagementfähige Software nutzen haben keine wirklichen Nachteile gegenüber sRGB-Bildern
- bei allen farbmanagementfähigen Ausgabegeräten (z.B. beim Druck oder bei guten Ausbelichtern) profitieren die Druckergebnisse ebenfalls von dem erweiterten Farbspektrum (so ist z.B. sRGB für den CMYK-Druck mehr als suboptimal).

Nachteile: Alle (egal mit was für einem Monitor, ob nun Widegamut oder sRGB oder sonstwas) deren Software kein Farbmanagement beherrscht sehen die Bilder anders als du, was aber (wenn auch in etwas geringerem Maße) auch für sRGB-Bilder gilt.
 
wenn ich mir jetzt also einen Monitor um 500€ kaufe, muss ich auch noch mit einem Kalibrierungstool um nochmal 200€ rechnen. Ein "nicht wide Gammut" könnte für den Hobbybereich auch so betrieben werden.
Ich hab bis jetzt einfach mit den Fotos von meinem Ausbelichter auf die Bearbeitung auf meinem TFT Rückgeschlossen. Nix mit kalibrieren usw und bin eigentlich auch zufrieden, bzw. es reicht für mich allemal.
Geht das dann mit dem Wide Gammut noch genauso?
 
Wenn du ihn auf sRGB stellst oder ihn im Widegamutbereich läßt und das (meist beigepackte) Hersteller-Monitorprofil nutzt geht das genauso schlecht oder gut wie bei jedem anderen unkalibrierten Monitor.

Ich frag mich aber, was einen davon abhält, zumindest eben den Monitor einmal zu profilieren mit einem geliehenen Messgerät oder einem gekauften und dann wieder verkauften.

Das ist trotz der Verschiebungen durch ALterung allemal besser als gar nichts zu tun oder das von Haus aus mitgelieferte Profil zu nutzen.
 
da hast du auch wieder recht.
Das Problem ist einfach ,dass ich noch nie einen Bildschirm dieser Qualität gehabt hab und mir daher überhaupt nicht vorstellen kann wie dier Unterschied ist
 
Jetzt hab ich Jahrelang div. Predigten gelesen, dass Flachbildschirme total ungeeignet sind, eine Röhre muss es sein.

Und dann lese ich jetzt Eure Empfehlungen für EIZO und finde bei Eizo nur TFT´s.

Was gilt denn jetzt?
 
Habe den HP LP2475w jetzt ca. 4 Wochen und bin unverändert zufrieden. Kalibriert habe ich ihn bisher nicht, nur mittels eines Testprints (von Saal Digital) eingestellt, was vor allem die Runterregelung der Farbintensität bedeutete.

Das Bild (Farbe, Gleichmässigkeit, Konstanz) ist klasse und leise ist er auch. :top:
 
Habe den HP LP2475w jetzt ca. 4 Wochen und bin unverändert zufrieden. Kalibriert habe ich ihn bisher nicht, nur mittels eines Testprints (von Saal Digital) eingestellt, was vor allem die Runterregelung der Farbintensität bedeutete.

Das Bild (Farbe, Gleichmässigkeit, Konstanz) ist klasse und leise ist er auch. :top:

Kann ich nur bestätigen. Nach einer Woche 2475w. Ist echt klasse der Monitor. Kein Netzteilbrummen, nichts. Einfach toll.

Frage an Dich. Welche Helligkeitsstufe und Kontrast hast Du eingestellt. Welche Farbeinstellung verwendest Du?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten