• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor Dell 2407wfp und 2407wfp-HC

Troxx

Themenersteller
Hallo,

kennt jemand den Unterschied zwischen den beiden Geräten, sprich: für was steht HC?
Ich habe sogar mit dem dell Support gechatet. Die haben es nicht erruieren können (was aber am Mangel der zur Verfügung stehenden Information lag).
Der Preisunterschied ist ja beachtlich.
 
geizhals gibt folgende Informationen dazu:

2407wfp:
Helligkeit: 450cd/m² • Kontrast: 1000:1 • Reaktionszeit: 6ms • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: S-PVA • höhenverstellbar • Pivot • Swivel • zusätzliche Anschlüsse: S-Video, Composite • Besonderheiten: 4x USB 2.0, 9in2 CardReader

2407wfp-HC:
Helligkeit: 400cd/m² • Kontrast: 1000:1 • Reaktionszeit: 6ms • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: S-PVA • höhenverstellbar • Pivot • Swivel • zusätzliche Anschlüsse: S-Video, Composite, Komponenten • Besonderheiten: unterstützt HDCP, 4x USB 2.0, 9in2 CardReader

Also unterscheidet sich die HC-Variante hauptsächlich durch HDCP-Unterstützung.
 
Also Geizhals als Quelle halte ich für fragwürdig, zumal Dell zum größeren Bruder 2707-WFP (also ohne HC) folgendes angibt:
Der UltraSharp™ 2707WFP-Bildschirm verfügt über DVI-Konnektivität mit Unterstützung für HDCP (High-Bandwidth Digital Copy Protection) und bietet eine ausgezeichnete flimmerfreie Bildqualität und eine hohe Gleichmäßigkeit bei der Farbwiedergabe

HC scheint sich also nicht auf HDCP zu beziehen. Zumal der 2407WFP auch schon HDCP Unterstützung hatte.
 
Ok... war ein Versuch :) War mir nur auf den ersten Blick aufgefallen, als ich dort reingeguckt habe.
 
Monitor ist inzwischen da.
Was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Sieht Hammer aus das Teil. Gleich kalibriert und mich noch nicht sattgesehen.
100% Pixelfehlerfrei mit 5 Jahren Garantie zum Superpreis und Blitzlieferung innerhalb von zwei Tagen.
 
Finde den Monitor auch Super,
selbst wenn er jetzt im PRAD Test nicht "sehr gut" bekommen hat.
Nach Kalibrierung ist der Monitor einfach Spitze :top:
 
Ja, aber die hatten wohl auch eines der ersten Modelle. Da gab es noch den Grünstich.
Hat meiner schon nicht mehr.
 
hallo troxx und teubel

ich habe diesen Monitor (2407wfp-HC) seit vorgestern auch und bin nicht so ganz begeistert. Ich finde die Farbsättigung unnatürlich hoch, vor allem grüne Motivanteile werden viel zu kräftig dargestellt. Wie kann man den Monitor kalibrieren? Ich habe, wie bei Prad empfohlen, Grün und auch Blau etwas reduziert, um insgesamt eine neutrale Tönung hinzukriegen, aber mir ist alles zu bunt. Lippen sehen grundsätzlich wie geschminkt aus.
Ich benutzte eine Grafikkarte Matrox G550, also analogen Anschluss, finde dabei die Bildschärfe und auch Schriftkonturen sehr, sehr gut.
Ich frage mich, ob ich den richtigen Monitor gekauft habe, oder ob ein Eizo nicht vielleicht doch weniger knallig in den Farben ist. Ich hatte zum Vergleich allerdings bisher nur Röhrenmonitore; zuletzt einen Sony 19-Zöller.

Für ein paar Tips wäre ich dankbar, noch könnte ich den Dell zurückgeben.

Gruß
Achim
 
Du mußt ihn mit einer Softwarekalibrationslösung samt Colorimeter kalibrieren. Der Monito stellt einen Farbraum, der in weiten Bereichen über sRGB hinausgeht (in anderen weiterhin darunter liegt) dar. Dein rechner weiß das nicht und überträgt die sRGB Werte nun 1:1 in den Monitor, wo dann die Farben so unnatürlich dargestellt werden.
 
Du mußt ihn mit einer Softwarekalibrationslösung samt Colorimeter kalibrieren. Der Monito stellt einen Farbraum, der in weiten Bereichen über sRGB hinausgeht (in anderen weiterhin darunter liegt) dar. Dein rechner weiß das nicht und überträgt die sRGB Werte nun 1:1 in den Monitor, wo dann die Farben so unnatürlich dargestellt werden.

Danke für den Tipp!
Kannst du dafür eine preisgünstige Lösung vorschlagen? Gibts da vielleicht eine Software-Lösung, die ich einfach "nach Augenmaß" einstellen könnte, z.B. einfach die Sättigung reduzieren? Klingt vielleicht naiv, aber ich habe für den Monitor jetzt eigentlich schon eine Stange Geld ausgegeben.

Achim
 
Moin,

die preisgünstigste Lösung...

ist der Adobe Gamma Loader...
der bei PS+Co dabei ist.

denn im Erweiterten Modus. bringt schon einiges, aber...
es geht ja um die neutrale Grauachse darzustellen,

und das geht mit einer Spinne/Spyder natürlich deutlich besser,
weil diese Teile alle Kleinststufen durchmessen,

DAS bekommst du mit den Augen nicht hin!
Mfg gpo
 
Gibts da vielleicht eine Software-Lösung, die ich einfach "nach Augenmaß" einstellen könnte, z.B. einfach die Sättigung reduzieren?]
Wenn du PS hats ist Adobe Gamma für eine Kalibrierung nach Augenmaß dabei.

Klingt vielleicht naiv, aber ich habe für den Monitor jetzt eigentlich schon eine Stange Geld ausgegeben.
Genau das wäre aber auch ein Grund in ein Colorimeter zu investieren. Was nützt der tollste Monitor, wenn dessen weiterer Farbraum (für den man extra mehr zahlt) dann die Farbechtheit verhunzt, da man ihn nicht gescheit kalibriert.
 
Moin,

die preisgünstigste Lösung...

ist der Adobe Gamma Loader...
der bei PS+Co dabei ist.

denn im Erweiterten Modus. bringt schon einiges, aber...
es geht ja um die neutrale Grauachse darzustellen,

und das geht mit einer Spinne/Spyder natürlich deutlich besser,
weil diese Teile alle Kleinststufen durchmessen,

DAS bekommst du mit den Augen nicht hin!
Mfg gpo

hallo gpo
Grauachse? Grau wird gut neutral dargestellt, da habe ich nix auszusetzen. Aber die Farben an sich sind zu intensiv!
Und der Gamma-Loader ist bei mir im Autostart-Ordner drin. Was kann ich damit machen? Zum Bilder-Anschauen nehme ich "Thumbs Plus", profitieren denn andere Programme außer Adobe davon?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten