• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor 27" für Bildbearbeitung, aber welchen?

ChrizZ87

Themenersteller
Hallo liebe Forummitgleider,

ich fotografiere gerne und bearbeite anschließend meine Aufnahmen mehr oder weniger =) teilweise Composings oder auch mit Beatyretusche etc. Was ich damit sagen will , das ich schon mehr EBV mache als ein paar Helligkeitsregler zu verschieben und das wars =).

Ich suche nun einen neuen Monitor. Im Moment nutze ich einen LG Flatron L227 WT
http://www.chip.de/artikel/LG-L227WT-TFT-Display-22-Zoll-Test_30557156.html

Was mich hier stört ist die schlechte Blickwinkelstabilität, die Farbwiedergabe und die Größe!

So was für einer soll es werden?

Budget bis 300€

Am liebsten ein 27"!

der soll für den alltäglichen Gebrauch, aber auch für die Bildbearbeitung taugen. Klar das ich dafür keinen Profi EIZO bekomme der zich Farbräume abdeckt.. Aber das brauche ich auch nicht.

Für mich ist das Bearbeiten von Bilder überwiegend ein Hobby. Er soll die Farben gut(besser als mein aktueller) darstellen .Wichtig ist das der Blickwinkel stabil ist ( keine Farbverfälschungen bei Betrachten leicht außerhalb der Mitte, durch den Sitzplatz)

Habt ihr Ideen welcher Monitor in meine gewünschten Eigenschaften passen?

Ich habe mich ein wenig schlau gelesen. Aber nun bin ich ratloser als vorher =)

Ideen meinerseits:

HP Pavilion 27xi

Philips 274E5QHAB

LG Flatron IPS277L-BN

Vielen Dank schonmal im voraus für Tips,Vorschläge und Ideen.

Lg Chris
 
Hallo,

das Budget von 300 Euro für einen ordentlichen 27 Zöller ist natürlich schon recht straff, aber müsste ich mich zwischen einem Deiner Vorschläge entscheiden, würde ich den LG nehmen. Dieser hat in einem Test bei Prad.de ganz gut abgeschnitten. Auch die sRGB-Abdeckung mit etwa 95% ist für diesen Allrounder gar nicht übel.
Ich werfe zudem noch den Asus MX279H in den Raum. Von diesem liest man auch viel Gutes.
Persönliche Erfahrungen kann ich leider keine bieten, ich sitze vor einem 27" von Dell.

Gruß,
Marko
 
Hey marko,
vielen Dank für den Tipp..

ich weis es ist knapp bemessen =) aber mehr habe ich halt im mom nicht dafür über.. Und das Alte TN Panel muss weg xD

Werde mir den Asus mal anschauen.

Lg und schönen Sonntag noch
Chris
 
Hallo,

das Budget von 300 Euro für einen ordentlichen 27 Zöller ist natürlich schon recht straff...

...Auch die sRGB-Abdeckung mit etwa 95% ist für diesen Allrounder gar nicht übel/QUOTE]

das Budget ist bei einem 24" schon recht straff :rolleyes:

und dass immer alle von sRGB oder AdobeRGB Abdeckung reden etc...das bringt dir nichts wenn der 300€ Monitor ne ****** Helligkeitsverteilung und ****** Gammawerte hat....weil das verfälscht dir die Helligkeit alle Farben^^

Aber sowas kommt auch immer auf die Ansprüche des Nutzers an.
ICH würde das Budget noch leicht erhöhen...aber das ist nun mal Ansichtssache :D
 
Gehe lieber in Richtung 20-24" und dafür ordentlich... wenn man nicht gerade ganz schlechte Augen hat, braucht man bei 27" gar nicht unter 2560x1440 anzufangen. FullHD auf 27"... klar, wenn man 3m weit weg sitzt.
 
Gehe lieber in Richtung 20-24" und dafür ordentlich... wenn man nicht gerade ganz schlechte Augen hat, braucht man bei 27" gar nicht unter 2560x1440 anzufangen. FullHD auf 27"... klar, wenn man 3m weit weg sitzt.

Naja, der Zusammnehang ist linear, der Unterschied zwischen 24" und 27" ist der ca. wie 50 und 60 cm vom Gerät weg sitzen.
Wenn man das will, warum nicht.

Ein Dell gibt es auch in dem Preisbereich:
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/dell_p2714h.htm
 
3m sind natürlich (sehr) überspitzt formuliert.

Es macht aber wenig Sinn, auf ein größeres Format zu wechseln, wenn man dabei nicht die Auflösung auch steigert... es sei denn die Pixeldichte war bei dem alten Monitor zu hoch.

Diese FullHD 27"er würde ich nur (halb)Blinden (wie z.B. meinem Vater) oder Spielern/Filmguckern empfehlen... nicht aber etwa zum Arbeiten oder für Bildbearbeitung - gerade für Letzteres bekommt man in dem Preisbereich Besseres, wenn man sich nicht von der größeren Diagonale in die Irre leiten lässt.
 
Danke auch euch für eure antworten.

@ folterknuut
Also ich verstehe dich klar. Das mit der Auflösung und Zoll wusste ich nicht. Also sicher ist aber, dass es ein größerer sein soll als mein 22". Und besser sein soll als mein jetziger.. Das er nicht an die eizos rankommt ist klar.. Da bewege ich mich dann aber auch in einer anderen pPreisklasse. Du meinst ich sollte das Budget ein wenig erhöhen? Auf wieviel?
Also hättest du denn eine Empfehlung im 24" Bereich?


@bemymonkey
Also möchte schon größer als 22 Zoll. Hast du denn einen vernünftigen 24zoll als Empfehlung in dem Budget?


@blur
Danke für den Tipp, schaue ich mir mal an. Und das mit dem Abstand ist das wirklich so banal? Oder war das von dir so salopp gesagt.



Wie gesagt es ist ein Hobby und er soll besser sein als mein momentaner Bildschirm.

Danke euch
 
@blur
Und das mit dem Abstand ist das wirklich so banal? Oder war das von dir so salopp gesagt.
Es ist wirklich so einfach linear zu berechnen, falls die Monitore das gleiche Seitenverhältnis haben.
Die 27" haben alle 16:9 und die 24" meist 16:10, daher passt das nicht ganz.

Genau:
Dein jetziger 22" hat 90,78 dpi
Ein 24" mit 1920x1200 hat 94,34 dpi
Ein 27er FullHD hat 81,59 dpi
 
hey blur,
was genau sagt die dpi aus? die pixeldichte oder? und somit die schärfe?

also brauch ein 27" monitor ne ecke mehr Auflösung im vergleich zum 22ger bzw. 24ger mit full hd Auflösung?

Habe echt nicht so den Plan von den Monitoren xD früher gings um die Daddeltauglichkeit xD

vielen Dank dir.
 
achso.. was hälst du vom Asus pb248q

http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-asus-pb248q-teil5.html

Ein zitat aus dem test :
Die große Farbraumabdeckung und die sehr gute Farbwiedergabe nach der Kalibrierung machen den PB248Q auch für farbkritische Anwendungen attraktiv. Trotz der ohnehin schon beachtlich guten Farbwiedergabe ab Werk sollten ambitionierte Käufer in jedem Fall die Beschaffung eines LED-tauglichen Colorimeters erwägen.


Bin am überlegen den aktuellen zu behalten und dort eingach die normalen arbeiten zu machen. Aber das Bild auf dem Neuen anzeigen lassen und dort drauf zu bearbeiten. oder eher schlechte Idee?
 
Für mich ist Asus nicht so direkt ein Monitorhersteller, aber das ist wohl einfach selektive Wahrnehmung :)

Mit etwas Abstand betrachtet sind die ganzen 24er mit IPS-Panel und ca. sRGB nicht so völlig verschieden :)

Wichtig ist dann eigentlich nur noch, dass der Monitor im Auslieferungszustand nicht grob falsch kalibriert daherkommt oder böse Fehler bei der Entwicklung gemacht wurden.
Wenn prad meint, der sei "sehr gut" dann werden die schon wissen. :)

Den alten weiter zu betreiben geht immer, wenn man nicht unbedingt erwartet, dass bei vom Bild übereinstimmen. Das sollte aber klar sein.

btw. ...
Dass Dein LG anscheinend einen erweiterten Farbraum (99% AdobeRGB) hat und ein neuer mit nur sRGB daneben unbunt aussieht, ist Dir klar?
 
Also das meiner das hat wusste ich garnet.. Weil er nur als daddel Monitor gekauft wurde.

Was mich da einfach am meisten stört ist die farbverfälschung sobald ich ein wenig den Blickwinkel ändere.

Möchte eigentlich eine größere Fläche zum Bearbeiten und keine Verfälschungen der Farben.

Das die Monitor im parallelen Betrieb unterschiedlich anzeigen ist klar.


Was meinst mit unbunt? Ist der erweiterte Farbraum gut? Wie gesagt hoffe du verzeihst mir meine fragen =)
 
Also das meiner das hat wusste ich garnet.. Weil er nur als daddel Monitor gekauft wurde.
Ist doch der hier?:
http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-lg-l227wt-teil8.html#Ausmessung

Was meinst mit unbunt? Ist der erweiterte Farbraum gut? Wie gesagt hoffe du verzeihst mir meine fragen =)
Da muss der beiti ran:
http://fotovideotec.de/adobe_rgb/

Ich vermute mal Du hast Dich nicht um Farbmanagement gekümmert. Aber slebst dann.
Videos und Spiele, im Zweifelsfall Internet. Die Sachen sind auf einem Monitor mit höherem Farbraum einfach bunter. Weil das Rot z.B. eben "röter" ist.
Man gewöhnt sich da auch dran und merkt es dann evtl. gar nicht mehr.
Aber wenn da zwei Monitoren nebeneinander stehen, dann bestimmt.

Ich denke, Du musst es einfach mal ausprobieren.
So Sachen mit gucken und ob es einem gefällt, lassen sich nicht rein theoretisch lösen. :)
 
So wie ich das ein wenig überflogen habe, ist mein jetziger garnet mal so schlechttrotz ttn panel oder? =)

Aber der erweiterte Farbraum verfälscht das Endergebnis auch oder? Wenn ich das rot blasser mache, ist es auf einem reinen srgb nochmals blasser? Somit auch Ausdrucke und so?

Also sieht es auf meinem Monitor kontrastreicher aus als das selbe Bild woanders?
 
Du liegst mit einem erweiterten Farbraum jedenfalls stärker neben dem was der Durchschnitt zu Hause hat und im direkten Vergleich ist es anders.

Es ist aber auch schon so, dass man sich an "seine" Farben gewöhnt und rot ist dann halt rot, auch wenn die gemessen völlig anders sind.

Das technisch richtig zu machen, geht am Ende nur mit konsequenter Durchführung von Farbmangement und Kalibrierung.
Aber glücklicher wird man damit auch nicht :)

Ich habe Geräte von 70% sRGB bis >100% AdobeRGB. Ich habe zwar alle Standgeräte und meine eigenen Laptops kalibriert, aber das ändert den Farbraum ja nicht.
Und bei einem direkten Wechsel ist es seltsam, aber nach einer Weile gewöhnt man sich dran und dann passt es auch wieder.

So lange die Mischung der Farben stimmt und Bild in sich stimmig, rückt der Kopf das schon wieder hin.
 
Also meinst das ja ich vll ein wenig enttäuscht bin im direkten Wechsel.. Was die Farben angeht. Ja wenn ein neuer kommt, soll der auch kalibriert werden. Aber ich möchte halt das alles das selbe ist. Das was ich auf dem Monitor sehe, soll auf anderen Endgeräten zumindest sehr ähnlich aussehen und drücke sollen dem entsprechen.. Daher will ich einen neuen Monitor. Wenn du beispielsweise sagen würdest.. Kauf dir anstatt Nen neuen Monitor ein kalibrier Dingen.. Wenn das dann meinen Monitor wieder farbechter macht etc. Weißt was ich meine? Aber da diese tn panels ja nicht so Blickwinkel stabil sind, ist vll doch ein neuer Monitor sinnvoll?

Lg
 
Nja, also 200 Euro für nen Kalibrierdings bei einem 300 Euro Monitor. Das passt für mich nicht.
Es bringt nicht so viel wie es teuer ist.
Man zahlt auch Einiges für das gute Gefühl auf der sicheren Seite zu sein.

Misst man dann mehrmals hintereinander und merkt, dass die Ergebnisse sichtbar abweichen, fühlt man sich nicht mehr ganz so sicher ...

Ich habe mein erstes Kalibrierdings zusammen mit Freunden gekauft. Das braucht an ja nicht gerade jeden Tag und der Monitor war ein 800€ Modell.

Später dann den zweiten, weil der nicht mehr an aktuellen Monitoren funktionierte.
Das Gleiche eigentlich jetzt wieder, da der Hersteller Quato pleite ist und ich aktuelle Modelle vermutlich auch nicht mehr sauber messen kann.

Ich habe vorher den Monitor auch immer nach Augenmaß eingestellt. Damals noch mit AdobeGamma und hatte eben auch ein Monitor, der schon gut passte. Die Farbtemperatur konnte ich gut per Auge einstellen, wie sich herausstelle nachdem das Messdings da war.
Was man meist bei den Monitoren nicht einstellen kann, ist Gamma. Dafür dann halt sowas wie AdobeGamma früher ... ich weiß nicht, ob die "Kalibrierung" von Windows das jetzt auch so gut macht.

Gut, schon wieder viel geschrieben, wollte ich gar nicht ...
Ich glaube, Du musst es einfach ausprobieren. :)
 
Hier nochmal ein Auszug aus dem Fazit von präzise zu meinem jetzigen Monitor


Wer keine professionelle Grafikgestaltung macht, sondern bloß ein paar Urlaubsfotos bearbeiten möchte, kann den LG L227WT auch hierfür nutzen. Für anspruchsvolle Grafiker bzw. farbkritische Anwendungen ist der 22-Zöller jedoch gänzlich ungeeignet – trotz guter Messwerte: Verantwortlich hierfür sind der TN-typische besonders vertikal eingeschränkte Blickwinkel und die nicht komplett deaktivierbare f-Engine, die laufend Kontrast und Helligkeit optimiert.


Lg und schönen Abend
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten