Hi!
@messenger: was meinst du denn mit "praktisch die gleiche Bildgröße"?
klar, wenn ich die Bilder im Vollbild anschaue, dann nutze ich bei 3:2-Bildern die die Bildfläche eines 16:10 besser aus. Aber beim Bearbeiten werden auch Werkzeuge verwendet, die dann praktisch mehr Platz brauchen und da ist die Bildfäche eines 27er (16:9) 20% größer als die eines 24er (16:10). Die Auflösung spiet hierbei noch keine Lösung.
Aber zurück zum Thema: 16:10 oder 16:9?
wenn's geht, dann 16:10!!!!
Leider ist das Breitbild immer mehr auf die FilmeIndustrie ausgerichtet, dass man oben und untern keinen schwarzen Balken mehr hat und darum 16:9. Dadurch wird aber auch Bildfläche eingesparrt, da man immer flacher wird und sich vom Flächenoptimum, eines Quadrats, weiter entfernt.
Deshalb sind viele Neuerscheinungen von Monitoren, nur noch in 16:9 zu haben. Durch den Massenabsatz sind dann diese preislich attraktiver.

Schade!
Ich selbst habe eine 24er mit 1920x1200 und kann dir das empfehlen. Jedoch merke ich hier auch manchmal die fehlende Höhe. Das ist auch der Grund warum ich unbedingt keinen mit fullhd (1920x1080) wollte. Die fehlenden Pixel in der Höhe merkst du überall: beim surfen, beim texte schreiben, 3:2-Bilder hochkant anschauen, .... und und und
was mich an 1920x1200 stört, ist das gleichzeite anzeigen zweier Seiten im Browser. Da reichen die 1920 in der Breite nicht und es erscheint ein horizontaler Scrollbalken, das nervt! Da wäre dann auch ein 27er mit 16:9, jedoch mit 2560x1440 spitze. hier kann man das parallel öffnen zweier Pages nebeneinander prima gestalten und man hat in der Höhe auch noch eine zugewinn von 240Pixeln. Allerdings ist die Pixelgröße etwas kleiner, aber noch im Rahmen. Jedoch der Preis zieht deutlich an!
Hast du dich schon für einen Monitor entschieden?