WERBUNG

Monitor 16:9, oder 16:10

Paderblitz

Themenersteller
Hallo,

suche einen Monitor für die Bildbearbeitung. Was für Unterschied besteht zwischen 16.9 und 16:10. Welcher ist empfehlenswerter?

Gruß

Paderblitz
 
Für mich eindeutig 16:10:

Es nutzt bei den meisten Bildern einfach die Bildfläche besser aus, sowohl im Quer- wie im Hochformat.
Dadurch hat ein 24-Zöller in 16:10 praktisch die gleiche Bildgröße wie ein 27-Zöller in 16:9. 1.920x1.200pix auf 24 Zoll finde ich sehr praktisch, damit wird auch die Schrift u.ä. für allg. Nutzung noch nicht so klein.

Ausnahme sind Leute, die Hauptsächlich Panoramen machen....

Im Anhang mal ein maßstäblicher Vergleich.

Gruß messi
 
Hi!

@messenger: was meinst du denn mit "praktisch die gleiche Bildgröße"?
klar, wenn ich die Bilder im Vollbild anschaue, dann nutze ich bei 3:2-Bildern die die Bildfläche eines 16:10 besser aus. Aber beim Bearbeiten werden auch Werkzeuge verwendet, die dann praktisch mehr Platz brauchen und da ist die Bildfäche eines 27er (16:9) 20% größer als die eines 24er (16:10). Die Auflösung spiet hierbei noch keine Lösung.

Aber zurück zum Thema: 16:10 oder 16:9?
wenn's geht, dann 16:10!!!!
Leider ist das Breitbild immer mehr auf die FilmeIndustrie ausgerichtet, dass man oben und untern keinen schwarzen Balken mehr hat und darum 16:9. Dadurch wird aber auch Bildfläche eingesparrt, da man immer flacher wird und sich vom Flächenoptimum, eines Quadrats, weiter entfernt.
Deshalb sind viele Neuerscheinungen von Monitoren, nur noch in 16:9 zu haben. Durch den Massenabsatz sind dann diese preislich attraktiver. :( Schade!
Ich selbst habe eine 24er mit 1920x1200 und kann dir das empfehlen. Jedoch merke ich hier auch manchmal die fehlende Höhe. Das ist auch der Grund warum ich unbedingt keinen mit fullhd (1920x1080) wollte. Die fehlenden Pixel in der Höhe merkst du überall: beim surfen, beim texte schreiben, 3:2-Bilder hochkant anschauen, .... und und und
was mich an 1920x1200 stört, ist das gleichzeite anzeigen zweier Seiten im Browser. Da reichen die 1920 in der Breite nicht und es erscheint ein horizontaler Scrollbalken, das nervt! Da wäre dann auch ein 27er mit 16:9, jedoch mit 2560x1440 spitze. hier kann man das parallel öffnen zweier Pages nebeneinander prima gestalten und man hat in der Höhe auch noch eine zugewinn von 240Pixeln. Allerdings ist die Pixelgröße etwas kleiner, aber noch im Rahmen. Jedoch der Preis zieht deutlich an!

Hast du dich schon für einen Monitor entschieden?
 
Die Formatfrage bei Widescreens ist eigentlich keine. Denn man kommt mit beiden Seitenverhältnissen ab 23 Zoll Diagonale sicher gut zurecht.
Ich würde mich hierbei deutlich eher von der zur Verfügung stehenden Bildpunktanzahl leiten lassen.

An einem 24-er mit typischer 1920x1200 Auflösung siehst du sicher mehr als an einem 27-er mit 1920x1080 Full HD Auflösung. Am 27-er wird's in diesem Fall nur etwas größer dargestellt und du hast in der Höhe 120 Bildpunkte weniger.

Anders sieht's aber aus, wenn der 27-er 2560x1440 Bildpunkte im 16:9 Format bereitstellt. Dann siehst du am 27-er effektiv mehr, bzw. hast deutlich mehr Platz für Tools außen herum als am 24-er bei gleichbleibend großer Bildvorschau.

Meiner Meinung nach sind die aktuellen hochauflösenden 27-er bei 2560x1440 Bildpunkten ein klarer Vorteil ggü. einem 24-er und können durch ihre hohe Auflösung durchaus auch einen 30 Zoll ersetzen.
Diese 27-er sind zur Zeit die Geräte mit höchster PPi Darstellung, sind daher schärfer als alle anderen Monitore.
Sie sind nicht wesentlich teurer als in der Leistung vergleichbare 24-er, bieten aber deutlich mehr Platz. Sowohl in der Breite, als auch in der Höhe. -Auch wenn sie durch 16:9 schmaler wirken als sie sind.

Man kann also lang und breit über 16:9 vs. 16:10 diskutieren, nur bringt das nichts, wenn man die Bildpunktanzahl und den Preisvorteil (bei 16:9) vollkommen außer Acht lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten