• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mongolei - Von der unberührten Natur zum gigantomanischen Bergbau

T_E

Themenersteller
Grüß euch,

diesen Sommer war ich auf mit meiner Universität auf Exkursion in der Mongolei und hatte die Möglichkeit die Mongolei in vielen verschiedenen Aspekten zu sehen, wie man sie als Tourist sonst nicht zu Gesicht bekommt. Besonders beeindruckend war, dass in jenem Land mit der niedrigsten Bevölkerungsdichte solch Extreme zwischen unberührter Natur und gigantischen Bergbauprojekten vorherrschen.

#1 Granitfindlinge:

#2 Bergbau in einer der größten Kupferminen der Welt:

#3 Wüste Gobi:
 

Anhänge

  • Foto 9 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    Exif-Daten
    Foto 9 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    383,8 KB · Aufrufe: 326
  • Foto 11 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    Exif-Daten
    Foto 11 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    479,7 KB · Aufrufe: 347
  • Foto 45 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    Exif-Daten
    Foto 45 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    436,6 KB · Aufrufe: 286
Grüß euch,
diesen Sommer war ich auf mit meiner Universität auf Exkursion in der Mongolei und hatte die Möglichkeit die Mongolei in vielen verschiedenen Aspekten zu sehen, wie man sie als Tourist sonst nicht zu Gesicht bekommt. Besonders beeindruckend war, dass in jenem Land mit der niedrigsten Bevölkerungsdichte solch Extreme zwischen unberührter Natur und gigantischen Bergbauprojekten vorherrschen.

Ja spannende Gegend.
Steht bei mir noch an (war nur von Russland aus bis zur Grenze in Kachta).
Allerdings gibts um die Kupfermine aktuell ziemlichen Streit zwischen RIO TINTO und der Regierung, weil aufmerksame mongolische Beamte herausgefunden haben, das Rio Tinto den Staat über den Tisch gezogen hat und die entsprechenden Unterschriften durch reichlich "Entscheidungshilfen" gekauft hat.....
Habt Ihr nähere Info dazu?

Ansonsten unbedingt mehr zeigen!!
 
Also das Foto der Mine ist aus Erdenet, wobei ich hierzu keine Infos habe. Generell sind solche "Entscheidungshilfen" in der Mongolei aber sicher nicht unhäufig. Vor allem die Umweltauflagen und das Umweltbewusstsein noch kaum vorhanden. Da ist wirklich einiges an Aufholbedarf. Vor allem auch in der Raumplanung von Ulan Bator. Die Stadt schießt wie ein Pilz aus dem Boden.

Weitere Fotos werden hier noch folgen!
 
#1: Kohletagbau nördlich von Ulan Bator. Hier wird die Landschaft in riesigem Stil umgegraben. Man sieht förmlich bis an den Horizont nichts anderes als diese riesige Kohlegrube.

#2: Sonnenuntergang über der Halbwüste des Gobi Gebiets.

#3: Die fast ausgestorbenen Przewalsky Pferde grasen in einem Nationalpark, wo sie vor Jahren ausgewildert wurden, um sie von den Zoos wieder in die freie Wildbahn zu bringen.
 

Anhänge

  • Foto 5 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    Exif-Daten
    Foto 5 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    407,4 KB · Aufrufe: 122
  • Foto 39 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    Exif-Daten
    Foto 39 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    381,3 KB · Aufrufe: 85
  • Foto 19 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    Exif-Daten
    Foto 19 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    440,3 KB · Aufrufe: 129
#1: Wadi in der Wüste Gobi mit Saxaulbaum - einer sehr hitzebeständigen Baumart Zentralasiens. Unter anderem wird diese Art auch gezielt angepflanzt um die Desertifikation zu stoppen. Für uns hat es eher als Feuerholz gedient ;).

#2: Pferde in der schier endlosen Hügellandschaft der Mongolei. Man sieht sie immer und immer wieder. Für die Mongolen als Nomadenvolk sind Pferde auch in der heutigen Zeit von großer Bedeutung und nehmen einen hohen Stellenwert ein.
 

Anhänge

  • Foto 37 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    Exif-Daten
    Foto 37 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    432,3 KB · Aufrufe: 83
  • Foto 15 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    Exif-Daten
    Foto 15 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com.jpg
    398,8 KB · Aufrufe: 81
Die Fotos gefallen mir von der Komposition und auch den Farben alle sehr gut.

Leider scheint es mit der Schärfe sehr häufig etwas zu mangeln. Liegt es an der Nachbearbeitung?
 
Dankesehr für das Lob! Das Problem mit der Schärfe wird mir nicht zum ersten Mal hier gesagt (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1470928)

Habe mir das bearbeitete, nicht verkleinerte Foto angesehen und kann hier eigentlich sagen, dass es sehr wohl einen Unterschied zwischen dem bearbeitetem Foto und dem bearbeiteten, für das Forum verkleinerten Foto gibt. Dürfte nicht wirklich etwas mit der Nachbearbeitung zu tun haben, sondern eben mit den Uploadbedingungen hier im Forum (max. Bilgröße).

Wie umgeht ihr dieses Problem - bzw habe ich hier irgendein Detail übersehen an dem es vielleicht liegen könnte?

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten