• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Höhlenfotografie

T_E

Themenersteller
Grüß euch!

Seit etwas mehr als einem Jahr beschäftige ich mich vermehrt mit Höhlenfotografie und konnte somit zwei Hobbies miteinander verbinden. Hier ist eine kleine Ausbeute der letzten eineinhalb Jahre mit Fotografien unterschiedlicher Expeditionen in Österreich (Ausnahme Bild #2: Swaziland, Afrika).

LG
Thomas
 

Anhänge

  • DSC_2696 Edelsteighhle (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com Kopie.jpg
    Exif-Daten
    DSC_2696 Edelsteighhle (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com Kopie.jpg
    374,8 KB · Aufrufe: 245
  • DSC_5822 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com Kopie.jpg
    Exif-Daten
    DSC_5822 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com Kopie.jpg
    452,3 KB · Aufrufe: 223
  • TE-11- Kopie.jpg
    Exif-Daten
    TE-11- Kopie.jpg
    411,1 KB · Aufrufe: 244
  • TE-14-Lamprechtsofen Kopie.jpg
    Exif-Daten
    TE-14-Lamprechtsofen Kopie.jpg
    388,4 KB · Aufrufe: 249
  • TE-22-Geldloch entrance Kopie.jpg
    Exif-Daten
    TE-22-Geldloch entrance Kopie.jpg
    377,4 KB · Aufrufe: 213
Grüß dich ;)

Auf den Miniaturen schauen die Bilder hammer aus, aber in Realität sind sie leider oft etwas unscharf.
Kann mir gut vorstellen, dass es da unten sehr schwer ist Fotos zu schießen. Ich war mal im Untergrund und hatte unheimlich Probleme mit beschlagener Linse, keine Ahnung weshalb.... Wahrscheinlich Wärme / Kälte und hohe Luftfeuchte.
 
Danke für dein Feedback. In der Tat ist es nicht leicht dort zu fotografieren (insbesonders motivierte Models und Blitzhelfer zu finden). Schärfe muss ich noch in den Griff bekommen! Weiß allerdings nicht woran das liegt. Ob es nun bloß falsches fokussieren ist oder anderes?
 
Schöne Aufnahmen!
Nutzt Du nur Blitze oder hast Du es schon mal mit Ausleuchten mit Handlampen versucht? Bei größeren Hohlräumen wirst Du wohl nicht darum herum kommen.

Viele Grüße Thomas
 
Dankesehr!

Ich benutze ausschließlich Blitze. Meist fotografiere ich auch frei aus der Hand heraus, um das mitschleppen von einem Stativ zu vermeiden. Handlampen oder die Stirnlampen benutze ich nie zum ausleuchten. Einerseits wegen den unterschiedlichen Farbtemperaturen von Licht und Blitz und wegen dem Bildaufbau. Wenn ich Handlampen verwenden würde, dürfte die Person nicht zu sehen sein die ausleuchtet und es wird länger belichtet, was wiederum bedeutet, dass ich keine Models verwenden kann, bzw. diese mit einem Blitz "einfrieren" müsste und wir wieder beim erstgenannten Problem mit den unterschieldichen Farbtemperaturen wären ;)

Größere Räume werden mit Langzeitbelichtung und dem Abdecken des Objektivs während man die Blitzposition ändert fotografiert, bzw mit Blitzbirnen. Wobei ich letzteres noch nicht probiert habe. Immerhin kosten die enorm viel!
 
UPDATE

Zur Höhlenfotografie gehört nicht nur dazu, sein Equipment den fotografenunfreundlichsten Umgebungen (nass,kalt,dreckig) auszusetzen, sondern es muss auch meist ein mehrstündiger, kräftezehrender Zustieg zurückgelegt werden. Als würde die Kameraausrüstung nicht schon schwer genug sein, kommt hier die Kletterausrüstung mit ihren zusätzlichen Kilos noch dazu. Ich habe es bis jetzt nie bereut.

In diesem Updatepost möchte ich ein paar Fotos vom Zustieg und im Bereich des Höhleneinganges zeigen.

#1
DSC_3286 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com .jpg

#2
DSC_4673 (c) Thomas Exel_1.jpg

#3
DSC_6160 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com _1.jpg

#4
DSC06425 (c) Thomas Exel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder! Ich werde immer wieder hier reinsehen.
Wo liegen die Höhlen? Im Kaisergebirge, in dem es viele Schachthöhlen gibt?
 
Dankesehr!

Im Kaisergebirge war ich leider noch nicht und kenne die dortigen Höhlen auch nicht. Bin meist im Raum Nieder-/Oberösterreich und Steiermark unterwegs.
 
Die letzten 4 Bilder finde ich sehr sehr schön. Ich würde dir empfehlen deine Bilder durchzunummerieren damit man dazu leichter Stellung nehmen kann.

Lg
Mario
 
Tolle Bilder die du hier zeigst.
Ich finds ja immer faszinierend, wenn sich Menschen da rein wagen.
Bei mir ist spätestens Schluss, wenn es nur noch mit kriechen und durchquetschen weiter geht.
Daher danke fürs zeigen.

Anstatt eines Stativs, kannst du auch ein Bohnensack mitnehmen. Wesentlich handlicher und irgendwo findet sich immer ein Vorsprung. Dazu noch eine starke LED Taschenlampe zum Ausleuchten und die Ausbeute an scharfen Bildern sollte steigen.
 
Danke für euer Feedback!

Anstatt eines Stativs, kannst du auch ein Bohnensack mitnehmen. Wesentlich handlicher und irgendwo findet sich immer ein Vorsprung. Dazu noch eine starke LED Taschenlampe zum Ausleuchten und die Ausbeute an scharfen Bildern sollte steigen.

Der Bohnensack wird es wohl aus Gewichtsgründen nicht werden. Bei Höhlentouren bei denen ich auch fotografiere, wiegt mein Rucksack schon an die 20 kg, die dann auch noch durch unwegsames Gelände getragen werden müssen. Stativ selber verwende ich eigentlich auch nur sehr selten, da ich mit Slave Blitzen arbeite und gar keine überaus langen Belichtungszeiten benötige. Die Unschärfe bei den Fotos hier im Forum liegt anscheinend daran, dass ich nur Fotos mit max. 1.200 px/500 kB hochladen kann.


Von den nummerierten Bildern finde ich die 1 wirklich gut und die 3 richtig großartig! :top:

Lg, Gernot

Dann erzähle ich einmal die Story hinter dem Foto Nr. 3. :) Ich war da gerade am Hochschwab mit einem Kollegen unterwegs und es war eine sternenklare Nacht. Wir waren nur kurz im Eingangsbereich einer Höhle und da ich ja das lokale Wetter schon ein wenig kenne habe ich zu meinem Kollegen gesagt:"Wirst sehen, wenn wir wieder raus gehen wird draußen ein Schneesturm sein." Und so war es dann auch. Zuerst hatten wir ein wenig Mühe unsere Spuren im Schnee wieder zu finden, aber sobald wir sie hatten, hab ich schon meine Kamera für ein Foto ausgepackt. Das Foto ist hat es dann sogar auf Platz 9 bei einem Terra Mater (Red Bull Media) Fotowettbewerb geschafft und Servus TV verwendet zufällig seitdem bei den Einspielungen vor Ihren Werbungen im Winter eine ähnliche Einstellung, wo ein Schitourengeher im Dunkel geht und der Weißabgleich derselbe wie in diesem Foto ist. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten