• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mondfinsternis

Nerestro

Themenersteller
Hallo Leute :)

In der nächsten Stunde beginnt bei mir eine partellie Mondfinsternis. Noch habe ich keine DSLR, muss mit meiner Lumix FZ50 auskommen.

Habt ihr Tipps, wie ich diesen Moment bestmöglich einfangen kann?

Danke ^^
 
Hi Nerestro,

ich werde auch gleich aufbrechen um ein paar Fotos mit meiner EOS 450D zu machen.
Also Stativ solltest Du auf jeden Fall haben. Mehr weiß ich auch nicht :D Werde einfach ein bisschen rumprobieren.
Viel Spaß und Glück Dir!

Gruß,

Daniel
 
Klasse Sache, nächste Woche bestell ich mein 100-400mm. :rolleyes: Kommt sowas bald wieder? Kennst du dich denn mit Blende etc. aus? Blende am besten zwischen 8 und 11, Belichtungszeiten nicht über 1/60. Ohne Stativ wird's schwer. Kannst es ja aufs Fensterbrett stellen oder so...
 
Ja Blende ist an sich kein Problem ;)
Ich hab schon einen Versuch gemacht, es verwackelt dank Bildstabilisator recht wenig. Allerdings ist z.B. 1/20 sec schon zu lang, das stimmt!
 
Entschuldigt den Doppelpost, aber ich würde das Thema gerne abschließen mit dem Ergebnis ;)

Hier ist ein Bild, auf dem man die Finsternis gut sieht, leider hab ich kein wirklich Gutes zu Stande gebracht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, Ergebnisse sind schön. ;)

Leider kam ich mit meinem 200er nicht weiter ran, und provisorisch war das "Stativ" sowieso. ;)

EDIT: So, zweites Bild ist aus dem Fenster gemacht, deswegen der Doppel-Mond. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Sache, nächste Woche bestell ich mein 100-400mm. :rolleyes: Kommt sowas bald wieder?

Da hab ich neulich schon geguckt. Da gibts gute Seiten im Netz!
Solche "Sachen" kommen häufiger vor als ich dachte.

P.S.: Hab auch Bilder gemacht, muss sie aber noch anschauen. Aber Blende immer 8 und Belichtung zwischen 1/80 und 5 Sekunden bei 200mm.
 
Hab auch mal einen Versuch gewagt, leider ohne Stativ und mit viel Nebel bzw wolken davor aber find es dennoch recht in ordnung oder?
Bin noch nen blutiger anfänger :) Aber bin schon stolz solche fotos hinzubekommen ;)
 
Hallo,

ich habe gerade auch mal versucht mit meinem kleinen Chinaböller die Mofi abzulichten. Damit die CAs bei dem einfachen Fraunhofer-Objektiv nicht zu heftig wurden habe ich die Kiste auf etwa f/20 abgeblendet. Das Ergebnis ist glaube ich trotzdem recht ansehnlich geworden.

Mofi(16.08.08).jpg


Bedingt durch die nun doch sehr kleine Blende betrug die Belichtungszeit mit meiner 30d 19 Sekunden bei 200 ISO. Ich denke vergleichbare Bilder sollten problemlos auch mit Digiknipsen möglich sein welche man hinter ein kleines Teleskop montiert. Bei den Digiknipsen hat man sogar noch den Vorteil des Autofokus, welcher am Mond sehr gut funktioniert.

MfG

Rainmaker
 
Hab auch mal einen Versuch gewagt, leider ohne Stativ und mit viel Nebel bzw wolken davor aber find es dennoch recht in ordnung oder?
Bin noch nen blutiger anfänger :) Aber bin schon stolz solche fotos hinzubekommen ;)

Ich finde, durch den Nebel hat das ganze noch eine mysteriöse Stimmung. Wie haben sich die Menschen wohl gefühlt, die noch nicht wussten, was da vor sich geht? Daran erinnert mich dein Bild ein bisschen ...
 
Hi,

da bekomm ich ja ein Gallenkolik wenn ich die Fotos seh :evil:

Gestern abend aus der Firma gehechelt... meine Frau ist mir mit Kamera und Stativ entgegen gefahren.

Und was hat man bei uns ( Südwesten ) gesehen ?

Nüchts... der Mond versteckte sich hinter einer Wolkendecke.... :grumble:

Aber wie heisst es so schön : Man kann nicht alles haben.

Gruss Bernd
 
Also mit der 450D hab ich aufgrund des Objektivs (18-55mm) logischerweise keine gescheiten Bilder hinbekommen. Hab dann mit meiner FZ-30 noch einige Fotos gemacht und ein relatives gutes Foto ist dabei...
 
Es würde besser gehen, aber ohne Stativ wäre aus dem Foto nichts geworden :/
Aber tolle Fotos von allen, aber das Problem mit den Wolken hatten glaub ich mehrere?

Naja bei mir war das so das vor dem beginn der Finsterniss alles klar war und nur währendessen alles vernebelt und bewölkt war, als alles vorbei war, wars wieder klar wie sonst nie.. :-/ schon ärgerlich.
 
Hallo,

anbei mal zwei Versuche von mir.
Das eine ist mit dem 70-200mm solo, dass zweite mit 70-200mm + Kenko 3x Konverter.

Grüße
tekki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten