TTom
Themenersteller
Hallo Leute,
gerade bin ich bei www.wetter.de über Folgendes gestolpert:
(Text habe ich kopiert, da er bei wetter.de in einem Popup-Fenster erscheint)
Anfang Mai erwartet uns ein ganz besonderes Spektakel am Himmel! Wir bekommen eine außergewöhnlich schöne Mondfinsternis. Und das Schöne: Zur Zeit sieht es so aus, als ob das Wetter mitspielen würde.
Dienstag, 4. Mai, ist der Tag, den es lohnt, im Kalender rot anzustreichen. Unmittelbar nach dem Aufgang des Mondes wird die "Mofi" um 20.48 Uhr beginnen. Um 21.52 Uhr steht der Mond komplett im Kernschatten der Erde.
Die "Totalität" dauert bis 23.08 Uhr. Während dieser Zeit der totalen Verfinsterung leuchtet der Mond in dunklem Kupferrot. Mondaufgang ist in Hamburg um 20.46 Uhr, Berlin 20.28 Uhr, Dresden 20.21 Uhr, Köln 20.49 Uhr, München 20.21 Uhr und Stuttgart 20.33 Uhr.
Die exakte Vollmond-Position wird um 22.33 Uhr erreicht. Der verfinsterte Vollmond wird dabei besonders groß erscheinen.
Das hat zwei Gründe: Einmal bleibt der Mond, der recht weit im Süden steht, relativ dicht über dem Horizont, und zweitens befindet er sich dabei in großer Nähe zur Erde.
Nur zwei Tage später erreicht unser Himmelsbegleiter seine größte Erdnähe. Mit einem Abstand von knapp 360.000 Kilometern ist er uns rund 50.000 Kilometer näher als bei Erdferne. Wenn der Himmel klar ist, erleben wir die Mondfinsternis also im XXL-Format. Und es gibt noch eine Zugabe:
Der Sternschnuppen-Schwarm der Aquariden erreicht während der Mofi-Nacht sein Maximum. Am südlichen Horizont werden die langen Silberstriche des Sternenstaubs den Himmel dekorieren. Bitte halten Sie ihre Wünsche bereit!
Die Aquariden gehören zu den sehr schnellen Sternschuppen: Sie treten mit 65 Kilometern pro Sekunde in die Erdatmosphäre ein. Ihre Bahnen sind deshalb besonders lang.
Voraussetzung für den vollen Mofi-Genuss ist natürlich ein klarer Himmel. Derzeit sieht es aus, als ob die Mond-Verfinsterung gut und angenehm zu beobachten sein wird.
Der Dienstag soll warm (20-23 Grad) und sonnig werden. Im Westen erwarten uns sechs, im Norden und Osten acht Sonnenstunden. Im Süden werden sieben Stunden Sonne erwartet.
Ende des Zitates von www.wetter.de
Da hier ja schon öfter von Mondfotografie berichtet wurde, wollte ich Euch diesen Tipp nicht vorenthalten.
Bei mir wird es wohl eher schlecht aussehen mit Fotos von der MoFi, da meine größte Brennweite derzeit das Forumstele mit 300mm ist
Vielleicht macht ja jemand schöne Fotos davon!
Gruß aus Regensburg,
Tom
gerade bin ich bei www.wetter.de über Folgendes gestolpert:
(Text habe ich kopiert, da er bei wetter.de in einem Popup-Fenster erscheint)
Anfang Mai erwartet uns ein ganz besonderes Spektakel am Himmel! Wir bekommen eine außergewöhnlich schöne Mondfinsternis. Und das Schöne: Zur Zeit sieht es so aus, als ob das Wetter mitspielen würde.
Dienstag, 4. Mai, ist der Tag, den es lohnt, im Kalender rot anzustreichen. Unmittelbar nach dem Aufgang des Mondes wird die "Mofi" um 20.48 Uhr beginnen. Um 21.52 Uhr steht der Mond komplett im Kernschatten der Erde.
Die "Totalität" dauert bis 23.08 Uhr. Während dieser Zeit der totalen Verfinsterung leuchtet der Mond in dunklem Kupferrot. Mondaufgang ist in Hamburg um 20.46 Uhr, Berlin 20.28 Uhr, Dresden 20.21 Uhr, Köln 20.49 Uhr, München 20.21 Uhr und Stuttgart 20.33 Uhr.
Die exakte Vollmond-Position wird um 22.33 Uhr erreicht. Der verfinsterte Vollmond wird dabei besonders groß erscheinen.
Das hat zwei Gründe: Einmal bleibt der Mond, der recht weit im Süden steht, relativ dicht über dem Horizont, und zweitens befindet er sich dabei in großer Nähe zur Erde.
Nur zwei Tage später erreicht unser Himmelsbegleiter seine größte Erdnähe. Mit einem Abstand von knapp 360.000 Kilometern ist er uns rund 50.000 Kilometer näher als bei Erdferne. Wenn der Himmel klar ist, erleben wir die Mondfinsternis also im XXL-Format. Und es gibt noch eine Zugabe:
Der Sternschnuppen-Schwarm der Aquariden erreicht während der Mofi-Nacht sein Maximum. Am südlichen Horizont werden die langen Silberstriche des Sternenstaubs den Himmel dekorieren. Bitte halten Sie ihre Wünsche bereit!
Die Aquariden gehören zu den sehr schnellen Sternschuppen: Sie treten mit 65 Kilometern pro Sekunde in die Erdatmosphäre ein. Ihre Bahnen sind deshalb besonders lang.
Voraussetzung für den vollen Mofi-Genuss ist natürlich ein klarer Himmel. Derzeit sieht es aus, als ob die Mond-Verfinsterung gut und angenehm zu beobachten sein wird.
Der Dienstag soll warm (20-23 Grad) und sonnig werden. Im Westen erwarten uns sechs, im Norden und Osten acht Sonnenstunden. Im Süden werden sieben Stunden Sonne erwartet.
Ende des Zitates von www.wetter.de
Da hier ja schon öfter von Mondfotografie berichtet wurde, wollte ich Euch diesen Tipp nicht vorenthalten.
Bei mir wird es wohl eher schlecht aussehen mit Fotos von der MoFi, da meine größte Brennweite derzeit das Forumstele mit 300mm ist

Vielleicht macht ja jemand schöne Fotos davon!
Gruß aus Regensburg,
Tom