Stefan Simonsen
Themenersteller
(Wollte es bei Locations reinstellen, aber da war nichts passendes wie "Allgemeines")...
Interessant ist besonders die Uhrzeit, da es um 6.53 Uhr schon anfängt, hell zu werden, wenn der Mond aus dem Kernschatten austritt. Ist mal was anderes, als immer nur Nachtbilder.
Gruß
Stefan
Aus www.mdr.de
*******************************************
Am 28. Oktober stimmen alle Bedingungen: Sonne, Erde und Mond liegen auf einer Linie. Es ist Vollmond. An diesem Morgen tritt der Mond um 2:06 Uhr in den Halbschatten der Erde ein. Zu dieser Zeit erreicht ein Teil des Sonnenlichts noch den Mond. Erst um 4:23 Uhr, wenn der Mond vollständig in den Kernschatten der Erde eingetaucht ist, sprechen wir von der totalen Mondfinsternis. In dieser Phase wird der Mond von den Sonnenstrahlen weitgehend abgeschirmt. Der Südpol des Mondes wird dabei nahe am Zentrum des Kernschattens der Erde vorbeilaufen. Er wird gegen 5:00 Uhr die dunkelste Stelle auf dem verfinsterten Mond sein.
Mondfinsternis
Eintritt des Mondes in den Halbschatten 2:06 Uhr
Eintritt des Mondes in den Kernschatten 3:14 Uhr
Beginn der totalen Verfinsterung 4:23 Uhr
Mitte der Finsternis 5:04 Uhr
Ende der totalen Verfinsterung 5:44 Uhr
Austritt des Mondes aus dem Kernschatten 6:53 Uhr
Sonnenaufgang 8:02 Uhr
Austritt des Mondes aus dem Halbschatten 8:03 Uhr
Monduntergang 8:18 Uhr
Interessant ist besonders die Uhrzeit, da es um 6.53 Uhr schon anfängt, hell zu werden, wenn der Mond aus dem Kernschatten austritt. Ist mal was anderes, als immer nur Nachtbilder.

Gruß
Stefan
Aus www.mdr.de
*******************************************
Am 28. Oktober stimmen alle Bedingungen: Sonne, Erde und Mond liegen auf einer Linie. Es ist Vollmond. An diesem Morgen tritt der Mond um 2:06 Uhr in den Halbschatten der Erde ein. Zu dieser Zeit erreicht ein Teil des Sonnenlichts noch den Mond. Erst um 4:23 Uhr, wenn der Mond vollständig in den Kernschatten der Erde eingetaucht ist, sprechen wir von der totalen Mondfinsternis. In dieser Phase wird der Mond von den Sonnenstrahlen weitgehend abgeschirmt. Der Südpol des Mondes wird dabei nahe am Zentrum des Kernschattens der Erde vorbeilaufen. Er wird gegen 5:00 Uhr die dunkelste Stelle auf dem verfinsterten Mond sein.
Mondfinsternis
Eintritt des Mondes in den Halbschatten 2:06 Uhr
Eintritt des Mondes in den Kernschatten 3:14 Uhr
Beginn der totalen Verfinsterung 4:23 Uhr
Mitte der Finsternis 5:04 Uhr
Ende der totalen Verfinsterung 5:44 Uhr
Austritt des Mondes aus dem Kernschatten 6:53 Uhr
Sonnenaufgang 8:02 Uhr
Austritt des Mondes aus dem Halbschatten 8:03 Uhr
Monduntergang 8:18 Uhr