• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mondfinsternis 28.10.2004 - bei Tageslicht!

Stefan Simonsen

Themenersteller
(Wollte es bei Locations reinstellen, aber da war nichts passendes wie "Allgemeines")...

Interessant ist besonders die Uhrzeit, da es um 6.53 Uhr schon anfängt, hell zu werden, wenn der Mond aus dem Kernschatten austritt. Ist mal was anderes, als immer nur Nachtbilder. :rolleyes:

Gruß
Stefan


Aus www.mdr.de

*******************************************
Am 28. Oktober stimmen alle Bedingungen: Sonne, Erde und Mond liegen auf einer Linie. Es ist Vollmond. An diesem Morgen tritt der Mond um 2:06 Uhr in den Halbschatten der Erde ein. Zu dieser Zeit erreicht ein Teil des Sonnenlichts noch den Mond. Erst um 4:23 Uhr, wenn der Mond vollständig in den Kernschatten der Erde eingetaucht ist, sprechen wir von der totalen Mondfinsternis. In dieser Phase wird der Mond von den Sonnenstrahlen weitgehend abgeschirmt. Der Südpol des Mondes wird dabei nahe am Zentrum des Kernschattens der Erde vorbeilaufen. Er wird gegen 5:00 Uhr die dunkelste Stelle auf dem verfinsterten Mond sein.

Mondfinsternis
Eintritt des Mondes in den Halbschatten 2:06 Uhr
Eintritt des Mondes in den Kernschatten 3:14 Uhr
Beginn der totalen Verfinsterung 4:23 Uhr
Mitte der Finsternis 5:04 Uhr
Ende der totalen Verfinsterung 5:44 Uhr
Austritt des Mondes aus dem Kernschatten 6:53 Uhr
Sonnenaufgang 8:02 Uhr
Austritt des Mondes aus dem Halbschatten 8:03 Uhr
Monduntergang 8:18 Uhr
 
Interessanter Tip, da hab ich doch glatt Urlaub in dieser Woche, danke werd schauen das ichs nicht verpenn.
 
Danke AZE,
ich habe diesen Tipp mal in den Kalender eingetragen, da passt das wohl am besten hin.

Gruß

Willi
 
hallo

habe mir das datum mal notiert allerdings wie es bei anfängern so ist hab ich noch eine Frage.

Und zwar wollte ich letztens den Mond fotografieren, nur war dieser dann ganz hell, ich wollte an sich so eine aufnahme machen wo man dateils vom mond wie krater usw sehen kann. Wie mache ich das? Blende weit offen?

MFG
tobias
 
trabbi86@hotmail.com schrieb:
genau das weiss ich ja eben nicht,
sagte ich ja bereits! Blende weiter zu machen, also höhere Blendenzahl, damit weniger Licht ins objektiv fällt und du somit den Mond nicht überbelichtest! Wo du das machst? Egal ob AV, TV oder M! jedoch würde ich mich grad beim Mond nicht auf die Autoamtik verlassen sondern in M ein wenig testen!
 
So für die ungefähre Richtung: Bei Blende 8 so 1/125s bis 1/250s. Genaues musst du natürlich selber ausprobieren.
 
Hallo,
ich mache das mit einem 1300'er Tele bei
ISO 100; Blende 16 und 1/40 Sek.

Ich würde auch den M-Modus empfehlen und dann
die Ergebnisse auf dem Display begutachten und
anschliessend die Werte ggf. anpassen.

Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten