Whiteline
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe während des Mai-Vollmondes (hoffentlich) die Gelegenheit einen lunearen Regenbogen an den Viktoriafällen zu fotografieren.
Nun ist das ja kein alltägliches bzw. allnächtliches Motiv
und ich frage mich, wie ich die Sache am besten angehe.
Stativ, Fernauslöser und Regenschutz für die Kamera sind klar. Ich werde mein Glück vermutlich mit dem Tokina 12-24 mm oder dem Tamron 28-75 mm versuchen, alternativ könnte ich auch noch die 50er FB 1.4 einpacken - die macht gewichtstechnisch das Kraut auch nicht mehr fett
Was mir Sorgen macht ist der große Helligkeitsunterschied Vollmond - Regenbogen - Wasserfälle. Hat da jemand noch Tipps?
Vielen Dank im voraus und schöne Grüße
Carmen
ich habe während des Mai-Vollmondes (hoffentlich) die Gelegenheit einen lunearen Regenbogen an den Viktoriafällen zu fotografieren.
Nun ist das ja kein alltägliches bzw. allnächtliches Motiv

Stativ, Fernauslöser und Regenschutz für die Kamera sind klar. Ich werde mein Glück vermutlich mit dem Tokina 12-24 mm oder dem Tamron 28-75 mm versuchen, alternativ könnte ich auch noch die 50er FB 1.4 einpacken - die macht gewichtstechnisch das Kraut auch nicht mehr fett

Was mir Sorgen macht ist der große Helligkeitsunterschied Vollmond - Regenbogen - Wasserfälle. Hat da jemand noch Tipps?
Vielen Dank im voraus und schöne Grüße
Carmen