• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mondbilder

bin ja nur hobby fotografitierer :D

man kann sich ja mal so ein teil die tage kaufen und bei nichtgefallen wieder zurückgeben. vielleicht sind diese ja brauchbar. im softkauf kosten die 170,- schleifen.

LG
KingCAZAL
 
Übrigens, ab 1000mm ist die Bewegungsgeschwindigkeit des Mondes nicht mehr vernachlässigbar und durch die längere Belichtung mit den lichtschwachen Teilen...

Und die Dinger wiegen, mit einer Kamera ohne SVA ist das auch eine Hürde.

Mein Bild wurde mit 1/250s gemacht, da ist die Mondbewegung doch vernachlässigbar. Je formatfüllender, desto heller.
Mein Objektiv (Beroflex) hat eine Stativschelle, wenn es an der Kamera ist, ist alles schön ausbalanciert.
 
Mein Bild wurde mit 1/250s gemacht, da ist die Mondbewegung doch vernachlässigbar. Je formatfüllender, desto heller.
Mein Objektiv (Beroflex) hat eine Stativschelle, wenn es an der Kamera ist, ist alles schön ausbalanciert.


Hmm, welche Blende hat Dein Aufbau denn? Bei 1/250 geht bei mir nichts. Und hohe ISO Werte rauschen.
Stativschelle habe ich auch, aber ausbalanciert.. kann man da irgendwie bastelmäßig nachhelfen? Beim nächsten Versuch hatte ich eigentlich vor, neben dem Hauptstativ ein kleines weiteres an der Kamera einzusetzen, damit das nicht so "verschlägt", denn meine D50 hat ja leider keine SVA.
 
Die besten Mondbilder bekommt man in klaren, kalten und trockenen Winternächten. Dann ist "nichts" zwischen dir und dem Mond:D
Ansonsten können Luftfeuchtigkeit und warme Luft die Schärfe beeinflussen.

Gruß
Dirk

Ich find die besten MOndbilder entstehen in Wolkenlücken bei bewölktem HImmel! ;-)

Das gibt so ne Dracula-Stimmung! Gern auch noch knorrige Äste im Vordergrund! Oder n Zaun oder so.
 
Hallo

Habe auch mal den Mond fotografiert, die sehen auf jeden Fall besser aus als deins. War mit 300mm Brennweite (Canon 70-300 mit Bildstabilisator)
Das 2. Bild ist einfach nur vergrößert

Besser mehr Brennweite
 
Der Mond geht diese Tage zwar sehr spät auf, aber dafür war hier heut Nacht klare kalte Luft -> gute Sicht :D

Bild ist entstanden mit Sigma 70-300mm f4-5.6 APO DG... @300mm, f11, 1/160s und einer 30D, die ich mir kürzlich zugelegt habe :top:
Wie man sieht ist das Bild nachbearbeitet worden (u.A. 100% Crop).
 
hier mal eins mit 300/2.8 + (ungeeignetem) TC-201, also 600/5.6. Dummerweise mangelt es der D50 an SVA, und ich habe auch nur ein Einbein zur Verfügung... im Winter könnte es sein, dass endlich ein Berlebach den Weg in meinen Besitzstand findet, dann probiere ich es nochmal ;)

Weiterhin zur "Abschreckung":

Tokina 80-200 + TC-201 (freihand)

und für 95€:

Pentacon 500/5.6 M42 adaptiert via Hama-Adapter (Korrekturlinse) - partial lunar eclipse

... man kann hoffentlich eine "Lernkurve" ausmachen :rolleyes:
 
Ich habe letzte Woche auch mal testweise den Mond fotografiert und musste ebenso leidlich feststellen, dass 300mm bei weitem nicht ausreichen. Mehr als ein 100% Crop sind da wirklich nicht drin - naja für eine Postkarte reicht es ja. :p

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts es eigentlich ne Auto Weisabgleich der das halbwegs ordentlich hinbekommt? Ich hab alle vorprogrammieren probiert und bei keinem kommt das so hin, wie ich es durch den Sucher sehe, was mich aber auch nicht wundert? Oder macht ihr dafür Nachts extra nen neuen? Ok, man kanns s/w machen oder per PS korrigieren aber ich finds schöner wenns direkt aus der Kamera passt.
Anbei einer meiner besseren Versuche: Anhang anzeigen 308020

@boisbleu

Deine Version wirkt genau durch das übertriebene Weis irgendwie unnatürlich, liegt sicher auch an der etwas zu starken Belichtung, da gehen die Strukturen im Zentrum verloren.
 
@boisbleu

Deine Version wirkt genau durch das übertriebene Weis irgendwie unnatürlich, liegt sicher auch an der etwas zu starken Belichtung, da gehen die Strukturen im Zentrum verloren.
Nee, das ist nicht überbelichtet. Ich hab das Foto bearbeitet als mein Monitor noch kalt war. Anfängerfehler. :p

Hier nochmal original... (übrigens mit automatischen Weißabgleich).

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
"Sonne" dürfte von den Presets am ehesten hinkommen - schliesslich ist es an einer relativ weissen Fläche einfach reflektiertes Sonnenlicht - aber der Mond hat je nach Position durch die atmosphärischen Einflüsse ja Farben zwischen Brillantweiss und Tiefrot (ähnlich wie die Sonne selbst).

Je nach dem, welchen Farbeindruck das Endergebnis haben soll, muss man das korrigieren, da gibt es dann auch wohl kein Preset für.

"Korrekten" Weissabgleich finde ich aber eigentlich ohnehin bei jedem Bild tötlich für die Stimmung... ;)
 
mann jungs und mädels........... ihr macht mich ja richtig fertig mit euren bildern wenn ich mir meinen schrott anschaue. aber wartet nur ab. ich werde üben und dann werden wir ja noch sehen ob ich soooooo schlecht bin :D

lg
KingCAZAL
 
Mit der 1000mm Russentonne gehen ganz ordentliche Bilder. Aber das Fokussieren ist wirklich mächtig übel. Der Mond war am Tag, früh morgens. Der Falke war in einer Entfernung von etwa 40-50m. Mit der Oly E-500 "geschossen".

Gruß Rainer
 
mal so eine blöde frage zwischendurch........... was ist denn jetzt genau diese ominöse "russentonne" :confused:

lg
KingCAZAL
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten