Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Übrigens, ab 1000mm ist die Bewegungsgeschwindigkeit des Mondes nicht mehr vernachlässigbar und durch die längere Belichtung mit den lichtschwachen Teilen...
Und die Dinger wiegen, mit einer Kamera ohne SVA ist das auch eine Hürde.
Mein Bild wurde mit 1/250s gemacht, da ist die Mondbewegung doch vernachlässigbar. Je formatfüllender, desto heller.
Mein Objektiv (Beroflex) hat eine Stativschelle, wenn es an der Kamera ist, ist alles schön ausbalanciert.
Die besten Mondbilder bekommt man in klaren, kalten und trockenen Winternächten. Dann ist "nichts" zwischen dir und dem Mond
Ansonsten können Luftfeuchtigkeit und warme Luft die Schärfe beeinflussen.
Gruß
Dirk
Dem kann ich nur zustimmen. Deshalb fotografiere ich manchmal mit einer Olympus 5050 durch das Okular und verlasse mich auf die automatische Scharfstellung der Kamera. Leider geht der Mond zur Zeit sehr spät auf.Hauptproblem ist die Fokussierung
Nee, das ist nicht überbelichtet. Ich hab das Foto bearbeitet als mein Monitor noch kalt war. Anfängerfehler.@boisbleu
Deine Version wirkt genau durch das übertriebene Weis irgendwie unnatürlich, liegt sicher auch an der etwas zu starken Belichtung, da gehen die Strukturen im Zentrum verloren.
Auf euren Minnbildern kann man ja nichts erkennen.
500mm + 2x Konverter.
http://freenet-homepage.de/mtbfoto/Mond mit EXIF 1000mm.jpg
Auf euren Minnbildern kann man ja nichts erkennen.
500mm + 2x Konverter.
http://freenet-homepage.de/mtbfoto/Mond mit EXIF 1000mm.jpg