• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Mondbilder mit Vordergrund

ZappoBundy

Themenersteller
Hallo Forum,
ich wollte heute ein Foto machen, bei dem das Bruckmandl von Regensburg vor dem Vollmond steht. Erstmal als Silouette, später hätte ich dann evtl noch enfeselt geblitzt.
Um den Mond im Verhältnis sehr groß darzustellen wählte ich 400mm Brennweite.
Die Aufnahmeposition war zu diesem Zeitpunkt eigentlich fest vorgegeben, um das Motiv vor den Mond zu bekommen.
Die EXIFs waren hier:
400mm
1/800s bei f/5.6
ISO 100
Aus irgendeinem Grund hab ich keine extrem kleine Blende ausprobiert. Ich glaub, dann hätte ich viel zu lang belichten müssen. Drum hatte ich es nicht probiert.
Aber der Schärfeunterschied kommt mir so gross vor, dass wahrschienlich auch Blende 22 nicht gereicht hätte. Obwohl: mit Blitz wäre es vielleicht gegangen...
Wie würdet ihr sowas machen?
 
Wäre natürlich möglich, will ich aber in diesem Fall nicht machen, denn es sollte schon was "echtes" sein ;-)
 
servus ZappoBundy,

Um die gewollte Schärfentiefe zu erreichen bleibt dir nichts anderes übrig, als die Blende weiter zu schließen. Aber dies scheint nach meiner Ansicht auch nicht problematisch zu sein, denn momentan bei 1/800s + iso 100 hast du ja noch genug Spielraum.
Falls f/22 wirklich nicht ausreichen sollte könntest du das ganze auch noch mit einem Telekonverter probieren oder einfach Digital cropen. Dadurch könntest du dich weiter von der Figur entfernen um das Entfernungsverhältnis zwischen Mond und Figur zu verkleinern. Sprich: wenn du auf einen Punkt fixierst der weiter entfernt liegt ist auch die Schärfe bei fast unendlich (Mond) automatisch höher.

Ansonsten ein sehr schönes Motiv, bleib dran! ;)

Liebe Grüße
Basilius
 
Danke für den Tipp.
Ich versteh auch nicht, warum ich da nicht mehr probiert hab :confused:
Ich probier's später nochmal. Ein spontaner Positionswechsel ist hier schwierig, weil ringsrum "Donau" ist :lol:

Aber mit meiner neuen App sollte sich ein passender Platz finden lassen. Kennt ihr die? Finde ich echt praktisch: SunSurveyor. Ist erstaunlich genau mit Livebild.
 
ich weiß ja nicht wie groß das brückenmännchen ist und wie weit du davon entfernt ist, aber durch abblenden wirst du das sicher nicht lösen können.

bedenke mal welche distanz zwischen mond und männchen besteht.

mal als beispiel wenn du mit 400mm brennweite an FX etwa 10m von dem männchen wegstehst hast du auch bei blende 22 nur 80cm schärfentiefe.

selbst wenn du es über die hyperfokale distanz versuchst müsstest du bei blende 22 mindesten 120m von dem männchen weg sein.

wenn du dann nicht gerade bei iso highsonstwas fotografieren möchstest werden die belichtungszeiten für den mond viel zu lang...
 
Die Figur ist etwas kleiner als ein Mensch. Ich schätze mal so um die 1,50m (siehe Foto).
Die 10m kommen in etwa hin und waren mir aber noch zu nah, weil der Mond immer noch etwas zu klein wirkt
Ich werd mal mit anderen Motiven weiter experimentieren, wo die Standortsuche leichter ist.
 
naja, den abstand zwischen mond und erde wirst du so leicht nicht verkleinern können....

ohne montage wird das wohl nix
 
Die Schärfentiefe reicht auch bei f/22 nicht mal annähernd. Der Mond wäre aber deutlich schärfer abgebildet, vor allem wenn Du die Schärfentiefe ausnutzt und ein klein wenig hinter die Figur fokussierst. Hyperfokale Einstellung wird aber nichts, die liefert bei 400 mm und f/22 am Crop 1,6 eine Nahgrenze von fast 200 Meter.
 
Die grundsätzliche Überlegung, eine möglichst lange Brennweite zu nehmen ist aber schon richtig, oder?
Um eben den Mond relativ groß erscheinen zu lassen.
50mm hab ich noch gar nicht probiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten