• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mondaufnahmen

M, du mußt die Belichtung testen, die automatische Messung belichtet den Mond meistens über.
Also M und langsam herantasten.

Das ist natürlich richtig, ich wollte es aber nicht zu kompliziert erklären.
Mit TV kommt man auch gut klar.

Gruß
Brummel
 
Brummel
danke f. Antwort . Die Spiegelvorauslösung geht doch mit dem 2 sec Knopf an der Fernbedienung, nicht?
Gruß
Nein. Das ist was anderes.

Die Spiegelvorauslösung ist dafür da, dass die Erschütterung des Spiegelschlags vermieden wird.
Je nach Stabilität des verwendeten Stativs macht das eine Menge aus.

Einfach ausgedrückt: der Spiegel klappt hoch... du wartest 3-4 Sekunden... und löst dann mit deiner Fernbedienung aus. Jetzt klappt der Spiegel runter.

Wie gesagt, einstellen kannst du das bei cfn.

Gruß
Brummel

Kommt auf die Kamera an, hier ein Zitat aus der Bedienungsanleitung der Pentax K10D (Seite 84):
"Die Verwendung der Spiegelvorauslösung zur Verhinderung von Kameraerschütterungen....Wenn Sie mit dem 2-Sek-Selbstauslöser fotografieren, klappt der Spiegel nach oben und der Verschluss öffnet sich 2 Sekunden nach dem Drucken des Auslösers, wodurch Erschütterungen durch die Spiegelbewegung vermieden werden."

Nur zur Info....schöne Grüße,
Dirk
 
Kommt auf die Kamera an, hier ein Zitat aus der Bedienungsanleitung der Pentax K10D (Seite 84):
"Die Verwendung der Spiegelvorauslösung zur Verhinderung von Kameraerschütterungen....Wenn Sie mit dem 2-Sek-Selbstauslöser fotografieren, klappt der Spiegel nach oben und der Verschluss öffnet sich 2 Sekunden nach dem Drucken des Auslösers, wodurch Erschütterungen durch die Spiegelbewegung vermieden werden."

Nur zur Info....schöne Grüße,
Dirk

Wieder was gelernt :)

Bei Canon geht das leider nicht (oder hab ich was übersehn?). Punkt für Pentax :top:

Gruß
Brummel
 
Wieder was gelernt :)

Bei Canon geht das leider nicht (oder hab ich was übersehn?). Punkt für Pentax :top:

Gruß
Brummel

Tja, da hast Du wohl was übersehen - zumindest bei der 30D, bei eingeschalteter Spiegelvorauslösung und im Selbstauslöserbetrieb, wird nach dem Auslösen der Spiegel hochgeklappt und nach ca. 2 Sekunden wird das Bild gemacht. Meiner Meinung nach können diese 2 Sekunden aber schnell mal zu kurz sein, wenn die Kamera wackelig steht...

Gruß

Steffen
 
Hier nochmal zwei Beispielbilder, einmal mit 1.4 TC bei 400mm am 1.6 Crop, macht etwa 900mm:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]175355[/ATTACH_ERROR]

Und hier eins bei 400mm ohne TC am 1.6 Crop bei Mondfinsternis:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]221497[/ATTACH_ERROR]

Beides mit stabilem Stativ, SVA und Rauschminimierung.
 
Tja, da hast Du wohl was übersehen - zumindest bei der 30D, bei eingeschalteter Spiegelvorauslösung und im Selbstauslöserbetrieb, wird nach dem Auslösen der Spiegel hochgeklappt und nach ca. 2 Sekunden wird das Bild gemacht. Meiner Meinung nach können diese 2 Sekunden aber schnell mal zu kurz sein, wenn die Kamera wackelig steht...

Gruß

Steffen

Ich hab eigentlich nix überlesen.. zumindest nicht in der Anleitung ;)
Bei Canon muss die Spiegelvorauslösung eingeschaltet sein, bevor dass mit dem 2 Sekunden Fernauslöser funktioniert. Das war an meiner 300D, 20D, 350D und jetziger 400D auch schon so... Also... cfn nutzen.
Bei dem zitierten Text zu Pentax liest es sich so, dass ein extra Freischalten der Funktion nicht notwendig ist. Also.. kein Umweg über cfn. Und das wäre schon ein Punktvorteil.

Wie auch immer...


Gruß
Brummel
 
Hier nochmal zwei Beispielbilder, einmal mit 1.4 TC bei 400mm am 1.6 Crop, macht etwa 900mm:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]175355[/ATTACH_ERROR]

Und hier eins bei 400mm ohne TC am 1.6 Crop bei Mondfinsternis:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]221497[/ATTACH_ERROR]

Beides mit stabilem Stativ, SVA und Rauschminimierung.

Die Rauschminimierung funktioniert aber erst bei Belichtungen ab 1 Sekunde bei der 400D. Beim fotografieren bei Dunkelheit würde ich die Funktion aber auch anlassen.

Gruß
Brummel
 
Also, das war bis jetzt sehr lehrreich f. einen Anfänger. Dank dafür.
Kumpel hat das Teleobjetiv, TV oder M, cfn(Spiegel ) einstellen, Rauschminderung und testen. Und RAW nicht vergessen...
Danke an Alle.
Gruß Peter
PS. Jetzt müssen sich nur noch die Wolken verziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten