• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mondaufnahmen

haraldt1

Themenersteller
;) hi leute,

als slr anfänger (sony alpha) habe ich ein paar fragen.

welche brennweite benötige ich um den mond vollformatig abzubilden?
welches objektiv schlagt ihr vor?
sollte nicht zu teuer sein..
was haltet ihr von 400er mit 2x konverter? ist das genug?

ich würde auch gerne die sonne fotografieren
gibts es dafür fertige filter? oder muss da ein scweissglas herhalten?

mfg
harry
 
Wenn Du soetwas meinst, Brennweite 1000 ist nicht zuviel, mal Crop von 1,5, siehts dann wie angehängt aus. Das Objektiv ist ein Billigberoflex mit 2x Converter aus der Bucht. Mein Stativ könnte besser; das Objektiv auch, ich weiß; bei einer 1000er Brennweite merkt man schon, daß das Objekt "wandert".

Mit der Sonne wäre ich da ein wenig vorsichtiger.....
 
haraldt1 schrieb:
;) hi leute,

als slr anfänger (sony alpha) habe ich ein paar fragen.

welche brennweite benötige ich um den mond vollformatig abzubilden?
welches objektiv schlagt ihr vor?
sollte nicht zu teuer sein..
was haltet ihr von 400er mit 2x konverter? ist das genug?

ich würde auch gerne die sonne fotografieren
gibts es dafür fertige filter? oder muss da ein scweissglas herhalten?

mfg
harry

Solange es eine 400er Festbrennweite ist geht da schon was.
Für die Sonne Baader Sonnenfilterfolie vor das Objektiv.
Und hier mal mein Mond mit 1000mm und 1,6 Crop etwas verkleinert.
http://people.freenet.de/mtbfoto/Mond mit EXIF 1000mm.jpg
 
?...ich glaub', ich muß noch ein bißchen probieren. Was für eine Linse war das? .... und was für Einstellungen bezüglich der Belichtung hast Du genommen?
 
HUKoether schrieb:
...ich glaub', ich muß noch ein bißchen probieren. Was für eine Linse war das?

Das alte canon 500er ohne IS mit 2x TC.
Du warst mit einer 1/20 sek aber auch sehr optimistisch.;)
 
Hallo, Brennweite kann man bei Mond Aufnahmen nie genug haben :)
hab mal eine Crop bei 300 mm angehängt und Spaßeshalber auch eine
25 MP "Entwicklung" hineinkopiert ;-).
ACHTUNG, bei Sonnen aufnahmen, insbesonders langen Teleobjektiven, NUR
geeignete Filter/ Folien (Astrozubehör) verwenden, kann im wahrsten Sinne des Wortes "ins Auge gehen".

lg Tommy

Anhang anzeigen 145374
 
Michael Fengler schrieb:
Solange es eine 400er Festbrennweite ist geht da schon was.
Für die Sonne Baader Sonnenfilterfolie vor das Objektiv.
Und hier mal mein Mond mit 1000mm und 1,6 Crop etwas verkleinert.
http://people.freenet.de/mtbfoto/Mond mit EXIF 1000mm.jpg

Einfach geil!

Was mir auffällt: Hell/Dunkelgrenze ist scharf, weiter rechts siehts unschärfer aus. Zu wenig Tiefenschärfe dürfte es wohl nicht sein bei dieser Entfernung?
 
darkeye schrieb:
Einfach geil!

Was mir auffällt: Hell/Dunkelgrenze ist scharf, weiter rechts siehts unschärfer aus. Zu wenig Tiefenschärfe dürfte es wohl nicht sein bei dieser Entfernung?

Ist nicht unschärfer, es fehlt nur der starke Kontrast.

ps. das Foto ist wirklich super !
 
1/125 mit ISO 100 gehen gut.

Wenn man bedenkt, dass sich der Mond bewegt (und das nicht gerade langsam), bringen längere Belichtungszeiten eine Bewegungsunschärfe ins Bild.
Als Blende reicht alles, was bei dem verwendeten Objektiv die optimale Schärfe bringt. In der Regel ist das ab 1-2 Blendestufen.

Unten mal 2 Bilder vom Wochenende mit dem EF 100-400 IS + Kenko Telekonverter 1,5 SHQ und 20D. Ergibt umgerechnet auf Kleinbild 960mm.
Die Exifs sind aus dem Bild zu sehen, Brennweite mal 1,5 und eine Blende drauf, da der TC die nicht in die Exifs überträgt.

Bild 1 ist ein crop (nicht ganz 100%) aus dem Original.
Somit würde ich sagen, dass etwa 800mm ausreichen, einen 100%crop zu erlangen.
Unbeschnitten natürlich erheblich mehr.


Gruß
Brummel


edit: hab noch einen 900x900 100% crop angefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mond hat einen mittleren Winkeldurchmesser von einem 1/2 grad am Himmel. Das heist wenn du eine Brennweite von 1000mm hast wird der Mond ca. 10mm groß am Film oder Chip abgebildet. Aber mach das ja nicht mit der Sonne. Wenn du da in die kammera guckst bist du Blind bevor du das Auge geschlossen hast!!!

starhopper11
 
Also wenn du die Sonne ernsthaft mit Tele Fotografieren willst ist die billigste und beste Filterlösung eine Sonnenfilterfolie die gibt es bei Fa.Teleskopservice

http://www.teleskop-service.de/baaderseiten/baadervorschau/Sonne/sonne.htm#folie

Diese Folie gibt es in 2 verschiedenen Dichten 3,8 für Fotografisch, 5 für Visuell. Aber beachte das die visuelle zum Fotografieren etwas Dunkel, jedoch die Fotografische zum einfachen durchschauen zu Hell ( Gefahr von Augenschäden ) ist. Auch gibt es dort eine Praktische Anleitung wie man die Folie auf das Teleobjektiv befestigt ( Anleitung zum Selbstbau eines Filters ).

starhopper11
 
Hallo zusammen,
meine Anfängerfrage: Mit der Canon 400D möchte ich eine Mondaufnahme machen. Habe das normale Objektiv EF-S 18-55 mm,ein Stativ und die Fernbedienung.
Habe schon viele Einstellungen versucht, leider keine Resultate.
Weiß jemand gezielt welche annähernde Einstellungen in Frage kommen?
PS. Es ist mir klar, dass ich nicht solche Bilder machen kann, wie die Vorgänger hier, aber zumindest ein klares scharfes Bild v. Mond. Habe ja kein Teleobjektiv.
Danke und Gruß
Peter
 
1/125 Sekunde Belichtung und sehr wichtig: Spiegelvorauslösung benutzen.
Die kannst du in den Customfunktionen einstellen.

Gruß
Brummel
 
Nein. Das ist was anderes.

Die Spiegelvorauslösung ist dafür da, dass die Erschütterung des Spiegelschlags vermieden wird.
Je nach Stabilität des verwendeten Stativs macht das eine Menge aus.

Einfach ausgedrückt: der Spiegel klappt hoch... du wartest 3-4 Sekunden... und löst dann mit deiner Fernbedienung aus. Jetzt klappt der Spiegel runter.

Wie gesagt, einstellen kannst du das bei cfn.

Gruß
Brummel
 
Nein. Das ist was anderes.

Die Spiegelvorauslösung ist dafür da, dass die Erschütterung des Spiegelschlags vermieden wird.
Je nach Stabilität des verwendeten Stativs macht das eine Menge aus.

Einfach ausgedrückt: der Spiegel klappt hoch... du wartest 3-4 Sekunden... und löst dann mit deiner Fernbedienung aus. Jetzt klappt der Spiegel runter.

Wie gesagt, einstellen kannst du das bei cfn.

Gruß
Brummel

Und ich dachte diese 2 Sec Verzögerung an der FB ist nichts anderes als diese Spiegelvorauslösung. Bis jetzt alles klar. Und welches Programm sollte ich benutzen? AV ?
Gruß Peter
 
Nimm TV und stell 1/125 sek ein. Dazu ISO 100-200 Probier damit ein wenig rum. Möglich sind auch Werte ein wenig drunter oder darüber. Nimm nur nicht zu lange Verschlusszeiten. Der Mond wandert schneller als man denkt.

Und wenn du es bisher auch noch nicht genutzt haben solltest: nimm RAW. Damit holt man nachträglich sehr viel raus, was mit jp nicht möglich ist.

Problem wird aber natürlich immer die fehlende Brennweite bleiben. Unter 200 mm ist da nicht viel zu erkennen.

Gruß
Brummel
 
Und ich dachte diese 2 Sec Verzögerung an der FB ist nichts anderes als diese Spiegelvorauslösung. Bis jetzt alles klar. Und welches Programm sollte ich benutzen? AV ?
Gruß Peter
M, du mußt die Belichtung testen, die automatische Messung belichtet den Mond meistens über.
Also M und langsam herantasten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten