• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mondaufnahme. Wo ist die Schärfe?

Schau doch bei Astronomie.de vorbei unter Diskussionsforen -eigene Bilder
da sind oft Mondfotos da zieht es dir die Socken aus!
z.b http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/showflat.php/Cat/0/Number/336518/an/0/page/0#336518
Dieses Bild hat er mit ISO 800 gemacht beim Mond sollte man bei ISO 100 -200 bleiben weil das voll und ganz ausreicht! dann wäre das Bild noch knalliger!

Und glaub mir mit deinen L's wirst du niemals solche bilder machen!

Foxii
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/showflat.php/Cat/0/Number/329843/an/0/page/5#329843
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/showflat.php/Cat/0/Number/329060/an/0/page/5#329060

RoZis schrieb:
:eek: :eek: ....bitte stelle doch mal einen Link, zu so einem Teleskop Ergebnis ein, ich meine eins von diesem Bresser Dingern.
Mich würde das ja auch sehr interessieren, warum Billigteleskope besser sein sollen als L-Linsen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es T-Ringe und werden Kameraseitig wie mit nem Objektiv aufgeflanscht und Teleskopseitig gesteckt oder geschraubt je nach fernrohr!

Foxii

RoZis schrieb:
:eek: nicht schlecht :eek:


Kurze Frage:
Wie adaptiert man eine 20D an einen Refraktor?
 
@gucky:

Also das unbearbeitete Bild zeigt mir das Vermutete: Es ist zu stark unterbelichtet. Versuche mal ISO 100 + eine Selektivmessung auf den Mond (Belichtung auf Selektiv stellen). Damit wird nur der Mond belichtungswirksam. Dabei noch ca. 1 EV nach unten korrigieren. Mit 1/200s und Blende 8 wird er wahrscheinlich fast immer zu schwach belichtet sein und Du bekommst das Rauschen beim Aufhellen in PS kröftig verstärkt. Vor allem, wenn Du so sehr stark aufhellst wie im letzten Beispiel.
 
Roger66 schrieb:
@gucky:

Also das unbearbeitete Bild zeigt mir das Vermutete: Es ist zu stark unterbelichtet. Versuche mal ISO 100 + eine Selektivmessung auf den Mond (Belichtung auf Selektiv stellen). Damit wird nur der Mond belichtungswirksam. Dabei noch ca. 1 EV nach unten korrigieren. Mit 1/200s und Blende 8 wird er wahrscheinlich fast immer zu schwach belichtet sein und Du bekommst das Rauschen beim Aufhellen in PS kröftig verstärkt. Vor allem, wenn Du so sehr stark aufhellst wie im letzten Beispiel.

Hi,
ersteinmal Danke, mir i8st da ein kleiner Fehler unterlaufen. Das dunkle Bild ist das JPEG aus der 20D.
Das flaue helle ist das RAW Bild. Ohne nachschärfen und mit auto Belichtung in PS übernommen, einen Ausschnitt gemacht und als JPEG abgespeichert.
Da man bei einem Ausschnitt keine EXIF mehr hat, habe ich noch das gleichnamige JPEG reingestellt.
Ich habe es mit Überbelichtung und mit Unterbelichtung probiert, ohne Erfolg.
Beim Mond stört es mich nicht im Geringsten, da finde ich im Internet wesentlich bessere Bilder.
Wenn ich aber meine Tochter in der Reithalle fotografiere und die Bilder sind verrauscht, dann weiß ich auch nicht mehr weiter und warte auf die neue Cam.

mfG Gucky
 
Da hier alle ihre Mondbilder reinstellen, mache ich das auch mal.
Russentonne, Kontrast erhöhen und USM.
Was haltet ihr davon?
 
Jo ist schon ganz witzig. Muss ich schon sagen.

Chapeau!

Wenn ich hier die Bilder sehe überkommt mich immer das verlangen zu ner Sternwarte zu fahren.
 
Hab ebenfalls die 1000er Russentonne und gestern den Mond fotografiert. Die Schärfe an sich finde ich nicht grad sooo doll, erst mit EBV einigermaßen brauchbar. Aber die Brennweite ist wirklich fein :)
 
turold schrieb:
Mit 1000mm 200 Euro. Wie ich finde sehr fair!
Joo, son Teil ist bereits unterwegs zu mir :D Wenn ich das Bild sehe, bereue ich's nicht!

Aber mit deiner Kontrastbearbeitung, und dem USM sind irgendwie die Krater "flach" geworden, sieht das im unbehandelten Orginal besser aus?

Grüsse, Alaska

Edit: Hatte das grade geschrieben, da kam das von Venturi rein, da isses etwas besser.

Die Schärferegulierung von Hand an der Russentonne soll etwas gewöhnungsbedürftig sein, hat man mir gesagt, da muss man wohl um den Schärfepunkt rum mehrere Aufnahmen machen, und dann am Monitor die beste raussuchen :rolleyes:
 
Ich hab grad auch mal mein neues Canon 70-300 IS USM ausm Fenster gehalten und den Mond gekniepst...

Folgendes ist dabei herausgekommen (900x900 crop) :
 
Zuletzt bearbeitet:
Alaska schrieb:
Da hab ich meins auch her.
Alaska schrieb:
Aber mit deiner Kontrastbearbeitung, und dem USM sind irgendwie die Krater "flach" geworden, sieht das im unbehandelten Orginal besser aus?
Klar sind die flach, mein Mond ist auch n kleines bissel voller als der von Venturi... Die Aufnahme stammt aus der letzten Mondphase.
Alaska schrieb:
Die Schärferegulierung von Hand an der Russentonne soll etwas gewöhnungsbedürftig sein, hat man mir gesagt, da muss man wohl um den Schärfepunkt rum mehrere Aufnahmen machen, und dann am Monitor die beste raussuchen :rolleyes:
Ja, auch das is richtig, aber ich hab kein Problem damit, macht irgendwie Spaß mit dem Teil! Und es is Übungssache, das wird immer besser!
 
turold schrieb:
...Ja, auch das is richtig, aber ich hab kein Problem damit, macht irgendwie Spaß mit dem Teil! Und es is Übungssache, das wird immer besser!
Na, das hör ich doch gern, hoffe, das mein Teil morgen oder übermorgen hier eintrifft, aber wahrscheinlich sind die Wolken dann alle schon da :mad: :rolleyes:

@Kris
Jetzt seh ich's mal genau, der Nachfolger meines 75-300 ist tatsächlich, vor allem im Telebereich, um Längen besser!

Grüsse, Alaska
 
Alaska schrieb:
@Kris
Jetzt seh ich's mal genau, der Nachfolger meines 75-300 ist tatsächlich, vor allem im Telebereich, um Längen besser!

Grüsse, Alaska

Ähm, inwiefern sieht man das jetzt ? Weil, das Objektiv hab ich erst seit 2 Tagen hier, und jetzt hab ich es eben nur mal kurz ausm Fenster gehalten :)
Was ich auf jedenfall sagen muss: Der IS ist sein Geld wert, auf jedenfall !!! Grad bei mir, bin freihand immer was zittrig :D

Gruß, Kris
 
Alaska schrieb:
Weil ich meine Bilder kenne :( und jetzt deine sehe :)

Grüsse, Alaska


und ich dachte, nur ich mache grauslige Bilder....
Hab dasselbe schonmal mit Sigma 70-300 APO Macro Super probiert, das war aber gründlich daneben, also ich denk ja, es liegt zum einen an der Optik und besonders am IS ! (wobei der ja bei 1/500 nicht mehr relevant sein sollte..)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten