• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mond mit Wolken

JebCubi

Themenersteller
Bin Neuling auf dem Gebiet der DSLR Fotografie und habe versucht den Mond zu fotografieren. Dieser war bei einer wunderschönen Vollmondnacht von Wolken teilweise verdeckt. Dabei wurden die Wolken von hinten angestrahlt.

Leider habe ich nur solche Fotos hinbekommen

img_01819zz5.jpg


ohne die Wolken in ihrem Licht.

Hatte folgende Einstellungen f5,6 1/50 mit einem Objektiv 18-200 bei max Brennweite. Was muß ich tun damit ich die beleuchteten Wolken auch auf das Bild bekomme???
 
Geht so ohne weiteres nicht. Wenn du einfach stark überbelichtest (2-3 Blenden) sieht man die Wolken zwar, aber der Mond ist dann nur noch ein überstrahlter Schneeball.

Du könntest es mit einer Belichtungsreihe (HDR) versuchen.
 
Hallo,

man kann jetzt natürlich heftiges Geschütz auffahren und die Dynamikprobleme mit HDR oder DRI bekämpfen, dabei gibt es aber doch so einige Problemchen mit der Eigenbewegung der Wolken.
Viel einfacher ist es den Dynamikproblemen durch Aufhellung der Szene zu begegnen. Halt.... ehe jetzt einige versuchen die Wolken mit dem Blitz einer Kernwaffe aufzuhellen, möchte ich mal darauf hinweisen, dass ein solches Tun teuer ist und heftige Kollateralschäden nach sich zieht. Viel einfacher ist es solche Aufnahmen am Tage mit einem Mond in der Nähe des ersten oder letzten Viertels zu machen. Dann steht der Mond auch im richtigen Winkelabstand zur Sonne um den Himmel mit einem Polfilter deutlich abzudunkeln. Natürlich kann man so ein Bild auch um Vollmond machen, wenn der Mond gerade aufgeht und die Sonne noch nicht untergegangen ist. Ein Polfilter hat dann natürlich keinen Sinn, aber dafür gibt es eine nette warme Stimmung.


MfG

Rainmaker
 
Was muß ich tun damit ich die beleuchteten Wolken auch auf das Bild bekomme???

Vor allem mal mit Licht fotografieren, also tagsüber: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/683370/display/13923768
 
Ich hatte mal Glück bei so einer Aufnahme. Der Mond war hinter Wolken, sodas ich beides einigermaßen draufbekommen habe.

http://farm4.static.flickr.com/3022/2772929296_1cbec40a40_b.jpg

Kamera: Nikon D80
Belichtung: 1 sec (1)
Blende: f/9
Brennweite: 185 mm
ISO-Empfindlichkeit: 100
Belichtungskorrektur: -1/3 EV

Gruß Thomas

Danke Thomas für die Angaben, denke mal werds mit einer längeren Belichtungszeit versuchen, allerdings wirds dann wie o.g. nur ein weißer Kreis ohne Kraterlandschaft. Hast glaub ich Glück gehabt, dass die Wolken auch den Mond etwas bedeckt hatten :top:


@zzzip cooles Bild hast grundsätzlich nat. recht, aba wollte es eben auch in der Nacht hinbekommen. :)
 
Die Bilder sind recht cool, schaffe ich leider ohne weiteres nicht mit meiner EOS :(

Liegt 100% aber nicht an der Eos - sonst hätten hier nämlich alle eine Nikon, und keiner würde Canon kaufen. Du musst auch Glück mit den Lichtbedingungen haben, in mancher Situation kann man eben mit keiner Kamera ein tolles Bild zaubern - der gute Fotograf ist auch der, der so lange immer wieder rausgeht, bis es passt :)
 
Das mit dem Mond und den von hinten beleuchteten Wolken ist echt schwer.
HDRI wäre eine Möglichkeit, sofern sich die Wolken im Zeitraum der Beleichtungsreihe nicht sichbar bewegen.
Sonst hilft bei dunkler Nacht wirklich nur die Erhöhung der Belichtungszeit.
Ein überstrahlter verschwommener Mondfleck hinter Wolken kann aber auch durchaus reizvoll sein, wie ich an diesem "so eigentlich auch nicht beabsichtigtem" Bild erkennen konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten