• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mond mit Vordergrund

Bei der Aufnahme mit einer schwarzen Pappe etc. einfach den Bereich mit dem Mond abwedeln - ganz klassisch altmodisch ohne PS, Filter etc.
 
Ich habs damals auch mit photoshop gemacht.

Ein Foto von der Kirche, lange Belichtungszeit und das zweite Foto war ein Mond-Bild welches ich mit einem Tele gemacht habe.

Beim Bild mit der Kirche war an dieser Stelle tatsächlich der Mond, den verwischten hab ich dann einfach durch den scharfen ersetzt :)

Siehe hier

Jo, sieht auch noch genau so realistisch aus, wie du dein Vorgehen beschreibst :rolleyes:.
 
Ich habs damals auch mit photoshop gemacht.

Ein Foto von der Kirche, lange Belichtungszeit und das zweite Foto war ein Mond-Bild welches ich mit einem Tele gemacht habe.

Beim Bild mit der Kirche war an dieser Stelle tatsächlich der Mond, den verwischten hab ich dann einfach durch den scharfen ersetzt :)

Siehe hier

Das Ergebnis ist entsprechend eher Kunstwerk als Foto. Ich würde das nicht zur Nachahmung empfehlen, auch wenn dieser Trick in gefühlt mindestens jedem zweiten Lehrbuch steht.

Was man auch machen könnte: Eine Montage aus zwei Bildern, die mit größerem Zeitabstand aufgenommen werden, wobei die Kamera einfach auf dem Stativ stehen bleibt - einmal mit Mond, passend für diesen belichtet, und einmal die Landschaft ohne Mond, passend für die Landschaft belichtet. Der Trick dahinter: Der Mond bewegt sich mit etwa 15°/h über den Himmel, wandert also mehr oder weniger flott ins Bild rein bzw. raus.
 
Der Mond bewegt sich mit etwa 15°/h über den Himmel, wandert also mehr oder weniger flott ins Bild rein bzw. raus.

Naja, "flott" ist relativ. Für den Durchlauf des mit einem 300er Tele an einer APS-C abgedeckten Bildwinkels braucht der Mond knappe 20 Minuten. Das entschricht bei der 50D dann horizontal 4 Px/s, so dass man noch problemlos mit 1/4 s belichten kann.

Nimmt man (wie im Beitrag #14) eine deutlich kürzere Brennweite, dann kann man natürlich noch entsprechend länger belichten.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten