• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Molton glätten per EBV?

fvt

Themenersteller
Moin Forum,

ich habe heute mal den weissen Molton ausgepackt.
Gebügelt, aber trotzdem nicht glatte geworden.

Nach fast drei Stunden EBV gebe ich jetzt auf....

Die Falten gehen nicht weg.
Als Tool dient CS3.

Ich habe es probiert mit
-verwischen
- Kontrast mit Maske erhöhen
- Maske von Aileen gemacht, dann neuen Hintergrund, aber das ist zu steril.

Hat irgend jemand eine Idee?

Ich hätte den Stoff gleich anblitzen sollen, aber dazu fehlte mir der dritte Blitz.


any hints on this?


Danke
Frank
 
probiers mit filter matter machen in ps cs3/4 der wirkt manchmal wunder wenn du nur die falten rausmachen willst müsste man mit dem patch healing tool vielleicht auch erfolge haben
 
Zuletzt bearbeitet:
probiers mit filter matter machen in ps cs3/4 der wirkt manchmal wunder wenn du nur die falten rausmachen willst müsste man mit dem patch healing toll vielleicht auch erfolge haben

Moin,
mit dem matter machen habe ich es noch nicht probiert.
Die anderen beiden schon, geht bis zu einem gewissen Grad.
Aber die fetten stellen am Rand werden nix...

Danke

Frank
 
du könntest das problem umgehen indem du papierrollen nimmst denn die haben eine höhere eigenfestigkeit

zudem könntest das model weiter vorholen und offenblendiger den hintergrund soften
 
Hmmm.....wie genau soll denn der Hintergrund aussehen? Komplett weiss? Dann fehlt ja ein bischen die Tiefe, also willst du nur die kleineren Falten raushaben? Die könnte man schlicht weichzeichnen. Ansonsten fürs komplette Weiss mal Ebene duplizieren und per Tonwertkorrektur mal das Weiss hochdrehen.
 
Jetzt mal nur mal auf die Schnelle. Meinst Du so oder sollen auch die großen Falten weg? Der Hintergrund ist hier mit mehrfach "Rauschen reduzieren" und einmal grob "Gaußscher Weichzeichner" bearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja mal mein Ergebnis :


Anhang anzeigen 736515


Was hab ich gemacht ?

- Auswahl Farbbereich ( den grauton gewählt )
- Neue ebene und mit dem Grauton und Pinsel übermalt
- Mit Maske die die Frau nomma ausschneiden
- Schatten erhalten ( also Maske, damit die Schatten nicht weg sind )
- Belichtung erhöht vom Hintergrund

Ich hab extra noch ein bisschen Struktur gelassen, damit man versteht warum aufm Boden noch Falten sind ;)

//EDIT: Ich seh gerade das die eine Hand noch etwas "Farbe" abbekommen hat ;)


Grüße
Freddi
 
uf, ich würde auch sagen... lieber in Papier investieren :) als hinterher versuchen alles mit PS auszubüglen :eek:
 
@ Freddi1

Respekt, und das um diese Uhrzeit !! Wenn du netterweise die Ecken noch weiß gestempelt hättes dann wäre es perfekt (meiner Meinung nach).

Darf man fragen wie viel Zeit du da investiert hast ???





.
 
Warum stellst du das Motiv nicht einfach frei und nimmst einen Hintergrund der dir gefällt? :confused:
Geht auf jeden Fall schneller, als hier das digitale Bügeleisen auszupacken. (obwohl das auch nicht das Problem ist wie Waldstein ja gezeigt hat)
 
wie währe es damit einfach per Gradikurven den Background hochzuziehen, restliche stellen weiß zu malen und Körper mit einer anderen Gradi ebene nochmal hochzuziehen...

hier meine Lösung...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Freddi1

Respekt, und das um diese Uhrzeit !! Wenn du netterweise die Ecken noch weiß gestempelt hättes dann wäre es perfekt (meiner Meinung nach).

Darf man fragen wie viel Zeit du da investiert hast ???
hehe, danke ;)


So lange hats net gedauert. vll. 10 min. ( Allerdings hat das weniger an dem Aufwand, sondern mehr an mir gelegen ;) )


Die Ecken sind absichtlich dran, damit auch den Faltenwurf aufm Boden "erklären" kann, sonst würde es seltsam aussehen !

Aber wenn man will kann ja noch bissl mit weiß drüber gehen.


Grüße
Freddi
 
wenn man die Falten konsequent rausknallt siehts n bischen unnatuerlich aus.

Die Waldsteinmethode gefällt mir am besten.
 
Mal so als Moltontip: Molton möglichst frei hängen lassen und dann mit Wasser (reichlich) besprühen. Das gut feuchte Molton noch kurz mit der Hand ein wenig "streicheln" damit die Flüssigkeit besser einzieht und warten bis es trocken ist..
Wahre Wunder werden geschehen!!
Hab lange gebraucht um diesen Kniff, so einfach er auch ist, raus zu bekommen - Aber es hilft wirklich!!

liebe Grüße, Dirk
 
Tonwertkuve angepasst, dann das Nachbelichter-Werkzeug auf Lichter gestellt und mit einem Pinsel mit weicher Kante einfach so lange über den Hintergrund gegangen bis er weiß war.

Wenn Du auf dunkle Stellen kommst macht das (bei diesem Bild) nix, weil nur Lichter (=helle Stellen) aufgehellt werden.

Freistellen, Ebenen etc. brauchst Du nicht. Das ganze dauert so keine 2 Min.
 
Das Mädel mit dem Extrahierenfilter freistellen und abspeichern. Dann den Hintergrund auch mit extrahieren freistellen und mit der Gradationskurve und dem Weichzeichner bearbeiten, bis er gefällt. Die dunklen Ecken wegstempeln und das Mädel wieder einfügen.
Max. 5 Minuten.
mfg Peter
 
Noch cleverer ist, den Abwedler nicht auf das Bild anzuwenden, sondern auf die Maske, die du aus den Kanälen erstellst. So kommst du schnell zu nem sehr guten Freisteller ohne Bildmaterial zu zerstören.

@All-Ex: Ebenen sind dein Freund! :D
Dann muss ich mich mit den Ebenen wohl noch mehr anfreunden :rolleyes: Aus welchem Kanal/Kanälen würdest Du denn in diesem Fall die Maske erstellen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten