• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Moiré in Sonnensternen? Nikkor 12-24 f4 DX, D7100

mastermaiksen

Themenersteller
Liebes Forum,
ich habe eine Frage zu einer technischen Auffälligkeit, die mir mit meinem Nikkor 12-24 f4 DX an der D7100 augefallen ist.
Und zwar ist es so, dass ich mit diesem Objektiv vor kurzen Nachtaufnahmen von der Münchner Innestadt gemacht habe, Blende 8 -16, 12 mm, 15-30 sek Belichtung. Zum Teil sehen die Lichtsterne der Lampen so aus, als wäre sie wie beim Moiré Effekt zerhackt. Ich habe hier mal eine Zusammenstellung angehangen, alles 100 % Crops aus dem 24 MP Bild.

Was mir auffällt, ist, dass dieser Effekt eher auftritt, wenn die Lichtquelle klein im Bild ist. Ansonsten kann ich den Effekt nicht gezielt herauf beschwören. Habe schon Testshots gemacht aber komme da nicht weiter.

Kennt ihr ein solches Phänomen? Hat das eine technische Bezeichnung?
Bzw. wie sind eure Erfahrung mit (kleinen) Lichtsternen und dem 12-24 DX Nikkor?

Vielen Dank, falls ihr mir weiter helfen könnt!
 

Anhänge

Ist auf dem Objektiv ein Filter? Falls ja, den am besten abnehmen, zumindest bei Nachtaufnahmen.
 
Hy Blaubär,
nein die Linse ist komplett nackt, da ist gar nichts drauf :-)
Das einzige was ich feststelle, ist, dass der Effekt krasser aussieht, wenn ich ganz Weitwinklig bin, 12 mm, und wenn ich auf die gleiche Szene reinzoome, 24 mm, dann nimmt der Eindruck etwas ab. Deswegen dachte ich auch an sowas wie Moiré. Da ändert sich die Erscheinung auf dem Sensor auch in Abhängigkeit von Größe und Dichte der Linien...
 
Sieht mir eher nach Newtonschen Ringen aus, ist dann vielleicht ein Problem der Optik.
 
Grundsätzlich entstehen Blendensterne durch Beugungseffekte an den Kanten der Blendenlamellen (da die Wirkung der Kanten im Verhältnis zur Öffnung bei kleiner werdender Blende zunimmt werden sie bei kleiner Blende auch ausgeprägter). Der Beugungswinkel ist abhängig von der Wellenlänge (=Farbe), daher erfolgt bei Beugung an einer Kante immer eine Zerlegung in die Spektralfarben. Ob und wie stark diese dann tatsächlich im Bild sichtbar wird, ist sicher von Objektiv zu Objektiv verschieden.

Der "Moire-Effekt" ist hierfür aber sicher der falsche Begriff ;)
Moire-Effekt
 
Ja, danke für die Antworten. Newtonsche Ringe... wenn ich das bei Google eingebe und mir entsprechende Bilder dazu anschaue, kommt das genau auf die Erscheinung hinaus, die ich auf meinen Fotos sehe. Herzlichen Dank! Ich dachte mir schon, dass es eine optische Eigenschaft sein muss, nur stecke ich da nicht so tief drin.
Dass Moiré anders funktioniert, wusste ich auch. Es fiel mir nur als erstes ein, als ich an diesen sich verändernden Effekte dachte, der auch was mit Mustern zu tun hat.

Dann wird das wohl eine Eigenschaft vom 12-24 DX generell sein. Das hat anscheinend noch niemanden sonst gestört. Oder keiner schaut sich Lichtsterne auf 100% an.

Ich glaube aber auch, dass es für mich da nicht allzu viele Alternativen an Optiken im DX Bereich gibt. Sigma... Tokina... da hatte ich mir vor dem Kauf auch Vergleichsbilder angeschaut und die waren alle schlechter, was lensflare, Chromatische Abber., Vignettierung angeht. Und eigentlich ist es auch etwas blödsinnig, nur wegen den Lichtsternen die Optik zu wechseln. Sonst habe ich nichts am Nikkor zu meckern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten