• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Möglichst wenig Schärfentiefe

Fucko

Themenersteller
Hallo, bin neu hier und muss sagen, dass ich noch nicht wirklich kompetent im Bereich Fotografie bin.
Ich habe eine EOS 650D und bin an sich zufrieden damit. Man kann hervorragende Fotos machen. Ich arbeite auch gerne mit der Schärfentiefe, aber manchmal komme ich in die Situation, dass ich möglichst viel Schärfentiefe haben möchte. In etwa wenn ich einen langen Tisch habe an dem Personen sitzen und ich alle scharf haben möchte. Dann kann ich meinetwegen über die AV-Automatik die Blendenzahl hochschrauben. Bedeutet aber gleichzeitig, dass die Belichtungszeit drastisch ansteigt. Ist bei Personen, die sich bewegen, eher ungünstig. Gibt es eine einfache Möglichkeit das Problem zu umgehen?
Grundsätzlich könnte ich vermutlich die Belichtungszeit manuell reduzieren und dann veruchen mit dem externen Blitz voll reinzuballern, aber das würde ich wohl nicht wirklich hinbekommen.
Danke für eure Hilfe.
 
Die Eos hat ein Programm A-DEP.

Mit diesem Programm erhält man von vorne bis hinten Schärfe.

Natürlich ist eine gute Lichtquelle Voraussetzung.
 
Die Eos hat ein Programm A-DEP.

Mit diesem Programm erhält man von vorne bis hinten Schärfe.

Das macht aber auch nichts anderes, als die Blende zu schließen und mit Belichtungszeit oder ISO zu kompensieren. Diese drei Dinge sind nun mal die einzigen, die wirklich was verändern.

Liebe Grüße,
Stephan
 
Gibt es eine einfache Möglichkeit das Problem zu umgehen?
Mit Standard-Optiken kannst du nur den Abbildungsmaßstab verringern (weiter weg oder weitwinkeliger) und abblenden (also höhere Empfindlichkeit/ISO, mehr Licht, lichtstärkere Optiken als Begleitumstände).
 
Willst du jetzt wenig Schärfentiefe oder moeglichst viel? Die Beschreibung widerspricht irgendwie deiner Frage.

Mal einen Blitz zum Einfrieren der Personen versucht?
 
Äh, ich will möglichst viel. Der Titel ist Unsinn, sorry.
Es soll halt möglichst viel vom Bild scharf sein.
Wie friere ich mit dem Blitz Personen ein?
 
Es soll halt möglichst viel vom Bild scharf sein.
Wie friere ich mit dem Blitz Personen ein?

Hi,

es gibt hier irgendwo einen Thread "Partyfotos, wie machen die das?" oder so ähnlich. Da ist das sehr gut beschrieben.

Im Prinzip geht es darum, dass Du die sehr kurze Abbrennzeit des Blitzes nutzt, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden, Die Personen im Vordergrund "einzufrieren".
Du Wählst eine Blende, mit der Du eine ausreichende Schärfentiefe erreichst und dazu eine Zeit, welche Dir erlaubt, einiges an Umgebungslicht einzufangen.
Beispiel: f8 manuell eingestellt und die Kamera würde im AV-Modus 1/20 Sek. dazu wählen.
Du stellst hier z.B. f8 1/60Sek. ein und lässt den Rest an Licht, den Blitz dazusteuern (im TTL-Modus).
Wenn möglich, solltest Du dabei indirekt, über Wände oder die Decke Blitzen.

Und ganz wichtig dabei: Keine Angst vor hohen ISO-Einstellungen! ISO800-1600 sind bei Aufnahmen in Innenräumen halt mitunter unumgänglich. Das die Bilder etwas rauschen, sieht am Monitor schlimmer aus, als es ist und ist nunmal unumgänglich.
 
ISO auf automatik und blende zu dann sollte die kamera auch keine unmenschlich langen belichtungszeiten einstellen ;)

wenn du mit blitz arbeitest kannst praktisch beliebig abblenden solange der blitz noch leistungsreserven hat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten