• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Möglichst verzerrungsfreies Kugelpanorama aus mehreren Fotos - wie macht man das?

Wackelpudding3000

Themenersteller
Hallo, Freunde!

Für verschiedene Zwecke erstelle ich gerne Kugelpanoramen. Dazu nehme ich immer 12 verschiedene Fotos, ordne diese in einem 3x4-Raster an (habe dann immer 8192 x 4096 Pixel) und erstelle dann mit Photoshop das Kugelpanorama.

Leider werden die obere sowie untere Kante des Gesamtmotivs zu den Polen hin gestaucht und verzerrt. Okay, das erscheint mir auch logisch, wenn man ein Rechteck in eine Kugelform zwingen will. Nur die mittlere Fotoreihe wird weitgehend verzerrungsfrei dargestellt.

Da taucht natürlich die Frage auf (daher auch der Titel des Threads), ob es nicht irgendeine Möglichkeit gibt, das Gesamtmotiv mit den Einzelfotos mit einer entsprechenden Projektion zu versehen bzw. so zu manipulieren, daß beim Erstellen des Vollsphärenpanoramas alle Fotos so erscheinen wie die mittlere Fotoreihe.

Übrigens habe ich mal aus dieser Weltkarte (die Projektionsmethode müßte imho die Robinson-Projektion sein) ein Kugelpanorama erstellt und siehe da - ein perfekter Innenglobus! Das läßt sich natürlich nicht ohne weiteres auf meine Foto-Kugelpanoramen übertragen, aber vielleicht liegt da ein Lösungsansatz. Eine entsprechende Google-Recherche zu dem Thema war leider nicht fruchtbar (oder ich habe nur falsch gesucht, das kann auch sein). Jedenfalls wäre es toll, wenn mir jemand helfen könnte!

Schönen Abend noch,
euer Wackelpudding
 
Also ich mache solche Kugelpanoramen mit 24mm Brennweite und insgesamt 32 Bildern.
Dann sind diese relativ verzerrungsfrei.
 
Mache u.a. auch Kugelpanos, aber :

Man kann eine Kugelprojektion nicht in einem rechteckigem 2D-Bild verzerrungsfrei darstellen, bei dem Weltbild ist die
Arktis ja auch verzerrt dargestellt :ugly:

Andersherum kann ich aus einem unverzerrtem "Normalbild" auch keine Kugelprojektion verzerrungsfrei darstellen :p

...lass mich aber gerne eine Besseren belehren
;)







Ḡᵲứẞ
ɺλЙ
 
Andersherum kann ich aus einem unverzerrtem "Normalbild" auch keine Kugelprojektion verzerrungsfrei darstellen
Daß das nicht verzerrungsfrei funktioniert, ist mir klar. Vielleicht gibt es aber eine Möglichkeit, die Verzerrung so gering wie möglich zu halten.

Bild 1 zeigt ein Beispiel aus der mittleren Fotoreihe. Daß aufgrund der Kugelprojektion alle Fotos mehr oder weniger gewölbt sind, ist mir klar und geht soweit auch in Ordnung. Bild 2 zeigt nun aber das Problem mit den Polen. Es wäre daher schön, wenn es eine Möglichkeit gibt, das anders hinzubekommen. Mit Photoshop scheint es nicht machbar zu sein, aber vielleicht mit einer anderen Software?
 

Anhänge

Also so kenne ich das gar nicht wie Du es auf den Bildern zeigst, ich schicke Dir mal ne PN mit einem Link zu einem Foto das ich gemacht habe mit 24mm, der 5D MK III und einem Nodalpunktadapter. (Novolflex VR System II pro)

Sorry für alle anderen, ich darf das Foto leider (noch) nicht öffentlich zeigen da die Produktionsfirma was dagegen hat.
Sollte ich die Rechte dazu bekommen, gebe ich es aber gerne weiter!

Als Software würde ich Dir Panorama Studio oder noch besser PTGui Pro empfehlen. Mit diesen beiden Programmen bekomme ich die besten Ergebnisse hin.
 
Also so kenne ich das gar nicht wie Du es auf den Bildern zeigst
Das ist klar, denn ich will ja ein Kugelpanorama aus der Fotocollage mit 12 unterschiedlichen Fotos erstellen. Da gibt es auch nichts zu Stitchen.

ich schicke Dir mal ne PN mit einem Link zu einem Foto das ich gemacht habe mit 24mm, der 5D MK III und einem Nodalpunktadapter. (Novolflex VR System II pro)
Danke, aber das wäre nicht nötig gewesen, über diese Thematik sowie über die Verwendung eines Nodalpunktadapters habe ich mich hinreichend informiert. Für ein Quick-and-Dirty-360°-Foto auf die Schnelle kann ich auch meine Samsung Gear 360 nehmen, aber darum geht es mir nicht.

Als Software würde ich Dir Panorama Studio oder noch besser PTGui Pro empfehlen. Mit diesen beiden Programmen bekomme ich die besten Ergebnisse hin.
Klingt schon mal interessant. Aber können diese Programme auch mein Problem lösen? Ich stelle mir das so vor, daß ich die Fotocollage in das Programm lade und mir dann verschiedene Parameter zur Verfügung stehen, mit denen ich die Verzerrung bzw. Projektion beeinflussen kann. Können diese Programme das leisten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, jetzt verstehe ich was Du meinst, hatte ich zuvor nicht so auf dem Schirm.

Aber ich denke schon, dass PTGui da vernünftige Ergebnisse liefert.
Auf alle Fälle bessere als es PS oder LR es können.
 
Hallo,

wie wäre es die Bilder etwas anders anzuordnen? Eine oder zwei Reihen horizontal und je ein Bild pro Pol mit der Bildmitte genau auf dem Pol würde die Verzerrung verringern. Alternativ könnte man die Bilder auch stark vorverzerren, also am unteren oder oberen Bildrand stretchen. Durch die Kompression Richtung Pol wäre das Bild dann wieder etwas ansehnlicher.


MfG

Rainmaker
 
Ohne gute Stitching Software wie PTgui wird das kaum was werden. Und wenige Bilder sind in diesem Fall oft mehr. Z.B. 3 Bilder horizontal, Linse ein paar° nach oben geneigt + 1 Nadirbild mit einem guten Fishey (Canon 8-15 ist z.B. perfekt), auf einem guten VP Adapter (z.B. 360 Precision Atom).
 
Hallo,

wozu in aller Welt brauch man bei solch einer Kollage ein Fischauge? Wenn ich es richtig sehe könnte es sogar ganz ohne PTGui oder andere Sticher gehen. Ebenentechnik und Polarkoordinaten sollten eigentlich reichen.


MfG

Rainmaker
 
wie wäre es die Bilder etwas anders anzuordnen? Eine oder zwei Reihen horizontal und je ein Bild pro Pol mit der Bildmitte genau auf dem Pol würde die Verzerrung verringern.
Aha ... also z.B. wie folgend, ja?

__X__
XXXXX
XXXXX
__X__

Bleibt die Frage, ob ich die Anordnung vorher mache (ich nehme dafür immer CorelDraw) oder mit dem Programm, welches das Kugelpanorama generieren soll.

Alternativ könnte man die Bilder auch stark vorverzerren, also am unteren oder oberen Bildrand stretchen. Durch die Kompression Richtung Pol wäre das Bild dann wieder etwas ansehnlicher.
Das war auch meine Idee, deswegen das Beispiel mit der Weltkarte.

Ohne gute Stitching Software wie PTgui wird das kaum was werden.
Ums Stitchen geht es hier doch überhaupt nicht!
 
Aha ... also z.B. wie folgend, ja?

__X__
XXXXX
XXXXX
__X__

Das war auch meine Idee, deswegen das Beispiel mit der Weltkarte.
Ums Stitchen geht es hier doch überhaupt nicht!

Doch, genau darum geht es, die Bilder müssen zuvor gesticht werden damit es verrechnet werden können ohne Verzerrung.

Dein Welt karte ist es ja auch.
Schau Dir die Pole mal genau an, die sind eben gesticht.
Sie sind auf dem planaren Bild eben so verzerrt, dass sie im Kugelpanorama nicht verzerrt werden.
Deswegen funktioniert es ja auch.
Du kannst kein NadirBild einfach normal einfügen und erwarten, dass dieses nicht verzerrt im Panorama angezeigt werden.

Schau Dir eventuell den Tipp von Rainmaker mal genauer an, habe ich selbst noch nicht probiert, wäre aber sicher auch eine Möglichkeit.
 
Hallo,

@ Wackelpudding3000

ziemlich genau so. Schau doch einfach mal ob Corel Draw auch so was wie einen Polarkoordinatenfilter hat. Damit sollte sich mit etwas Spielerei das Bild so verzerren lassen, dass sich das Pano ganz ohne Panoramaprogramm montieren lassen sollte. Wichtig ist nur das Seitenverhältnis von 2:1 einzuhalten.

@ WNL,

nein, es geht nicht um das Stichen, sondern nur um eine Projektionsänderung. Man kann so was natürlich im Sticher machen und dann das Ergebnis mit Ebenen exportieren und die Kanten sauber zu beschneiden oder man macht es halt gleich in der normalen Bildbearbeitungssoftware so sie denn die passenden Filter hat. Das Ergebnis wird sich kaum unterscheiden.


MfG

Rainmaker
 
@ WNL,

nein, es geht nicht um das Stichen, sondern nur um eine Projektionsänderung. Man kann so was natürlich im Sticher machen und dann das Ergebnis mit Ebenen exportieren und die Kanten sauber zu beschneiden oder man macht es halt gleich in der normalen Bildbearbeitungssoftware so sie denn die passenden Filter hat. Das Ergebnis wird sich kaum unterscheiden.


MfG

Rainmaker

Wie gesagt, mit Polarkoordinaten habe ich so wie Du es beschreibt noch nie gearbeitet, ich kenne es halt nur per Stichen.
Aber schön, wenn man immer was dazu lernt und andere Wege der Bildbearbeitung kennenlernt.
Werde mir das auf alle Fälle mal genauer ansehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten