• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

möglichst schlechte aufnahmen machen mit DSLR? (lomo/holgasimulation)

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 7418
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    lomography
...oder einfach für 30-40 Klicker ne Holga oder Diana kaufen, nen Diafilm rein, bei DM oder Rossmann crossen lassen, fertig. Wichtig ist auch, aus der Hüfte auszulösen-> point´n shoot ;)
Ist auf jeden Fall einfacher und macht richtig Spass.
Grüsse!
 
..ich bin grosser fan von lomoaufnahmen, holga und konsorten.
mir gefällt daran der ungeschliffene look, die blassen farben, die extrem hohe partielle unschärfe und fehler wie kratzer im objektiv oder staub auf der linse etc...

Die Kameras von Mobiltelefonen können das doch ganz gut.
Sonst würde ich den Weg über die EBV gehen.
 
Anbei mal ein Versuch mit EBV.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1822120[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einen fettigen Finger über die Ränder der Linse fahren und die Kamera auf Neonlichtquelle stellen.
Schon kommen die Lomos aus deiner Kiste. :)
 
Selbst bauen:
Mit einer Lupe oder einer Linse aus einem alten Objektiv kann man sich einen Einlinser bauen:

Zwei ineinander verschiebbare Pappröhren, die Länge der Linse bis zum Sensor sollte ungefähr der Brennweite entsprechen.
Irgendwie an die DSLR adaptieren (z.B. aufgebohrter Gehäusedeckel), alles auf manuell umstellen, evtl. Zeitautomatik.
Scharfstellen durch Verschieben der Röhren.

Viel Spass!

Ich habe gerade ein 4/400 :eek: aus einem Episkop in Arbeit. Mal schauen, ob ich übers Wochenende was Vorzeigbares zustande bringe.

Ciao, pjotr
 
Danke für den Thread.

Werd mir einige Tipps zu herzen nehmen, und versuchen möglist schlechte Bilder zu produzieren :lol:

Da merkt man mal, wie schwer das überhaupt ist :ugly:

Gruß,
Andi
 
Ein hübsches kleines Spielzeug ist Poladroid.

Im Anhang ein paar Beispiele. Das erste Bild ist ein Original, die Knipse ist nicht die beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten