• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

möglichst einfache Fotobooth - günstigste Möglichkeit

belabgonzales

Themenersteller
Hi,

ich weiß zu dem Thema wurde hier schon einiges geschrieben. Meist ist jedoch das Ziel eine Fotobooth mit Sofortausdruck und zum Einsatz im gewerblichen Maße.

Ich möchte eine ganz einfache Fotobooth möglichst günstig bauen, allerdings muss dafür extra eine neue Kamera + Blitz(?) angeschafft werden....?

Ich bin im Besitz einer fuji x-e1, einem Metz AF-48 (für Canon) und Yongnuo Fernauslöser für Canon (Kameras mit 3 pin Blitzsync Stecker kann ich damit fernauslösen).

Ziel ist eine Fotobooth ohne Ausdruckfunktion. Es soll an einem Tablet das Live-View zu sehen sein und dann wird das ganze per Fernauslöser ausgelöst, kurz am Tablet angezeigt und auf der Kamera gespeichert (Speicherkarte) Das ganze dann mit einem kleinen Systemblitz der per Netzteil angeschlossen sein soll.

Der Blitz den ich besitze hat leider kein Anschluss für ein Netzteil. Ich habe ein Android oder Windowstablet zur Auswahl die jedoch nur über einen einfachen USB(micro) Anschluss Verfügung (also kein Multiport HDMI Gedöns).

Ist mein vorhaben mit den vorhanden Tablets möglich? Also eine WLAN Lösung ohne USB Kabelverbindung? Wenn ja mit welchen Kameras ist das möglich? (Kann das jede mit WLAN? habe noch nie eine mit WLAN gehabt).
Ist es möglich den Blitz mit Strom zu Versorgen oder muss ein neuer Blitz mit entsprechender Funktion her (dann am besten direkt mit WLAN Funktion?).

Der Kauf von gebrauchtem älteren Zeug ist angedacht. Die Kamera würde voraussichtlich dauerhaft in der Fotobooth landen.
 
Hallo,

Ich habe meine Fotobox (Anlass war eine Hochzeit zu der ich eingeladen war) mit einer D90 realisiert. Ziel war: die Box sollte einfach und ohne Bedienung über Tablet etc. sein, die Bilder sollten nach der Aufnahme angezeigt werden und nur Speichern in der Kamera. Die D90 hat einen HDMI Ausgang den habe ich an einen alten Monitor mittels Adapter an den DVI Eingang angeschlossen. Dort wird das Bild nach der Aufnahme angezeigt. Auslösung erfolgt mittels Yongnuo Funkauslöser der über einen Taster ausgelöst wird. Kamera wird mittels Netzteil mit Strom Versorgt, der Blitz (Yongnuo) sitzt auf der Box, ist mit Kabel mit der Kamera verbunden und wird mit Eneloops (die schwarzen) versorgt. Die mussten bei der Hochzeit (900 Auslösungen) einmal gewechselt werden. Box steht auf einem einfachen Lautsprecherstativ. Objektiv ist mein 18-105 Kit, vorher einmal Fokussiert (ich glaube ca. 2m) und dann auf manuell gestellt. Die Box stand hinter einem Tisch auf dem die Utensilien lagen. Bildqualität vom Monitor ist zwar nicht so toll, fällt aber auf Grund des Abstands nicht auf. Achso 900 Auslösungen:confused: , das Teil stand auf dem Weg zwischen Saal und Ein/Ausgang. Der Taster ist auf einen alten Lampenfuß montiert.
Bilder von der Box bei Bedarf, muss ich aber erst raussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich hier mal an... Mangels Zeit und Werkbank etc. denke ich aktuell auch über eine Minimallösung nach.

Vorhanden ist
- Canon 7D
- Canon Blitz (geliehen, keine Ahnung welcher genau)
- Stativ

Dazu bräuchte ich in Anlehnung an Loddas Setup für die absolut minimalste Version noch
- Funkauslöser/Taster
- Stromkabel für Kamera

Ich hätte auch noch ein iPad, allerdings stellt sich für mich die Frage, ob das in Summe nicht gleich wieder viel Aufwand bedeutet (inkl. Betreuungsaufwand vor Ort, Testaufwand im Voraus, etc.).

Gibt es irgendwo noch Tipps zu einem derartigen Minimalsetup? Schön wäre natürlich, wenn man heutzutage einfach live die Fotos sharen könnte - ich habe aber auf die schnelle nichts gefunden, was in Richtung einer WiFi-SD-Karte mit automatischem Upload auf flickr/dropbox/etc. geht ;)
 
Das Minimalsetup wäre ein kabelgebundener Taster. Funklösungen heissen, leere Batterien oder Funkprobleme/Ausreisser.

By the way:
..heutzutage einfach live die Fotos sharen könnte.. automatischem Upload auf flickr/dropbox/etc/..
Minimalsetup heisst: Fotos händisch kopieren und dem "Auftraggeber" aushändigen. Der soll sich um das "Recht am eigenen Bild" kümmern. Von Automatismen nach flickr/Dropbox/etc halte ich gar nix, wenn da nicht ein bisschen Hirnschmalz für den Schutz der Bilder unternommen wird.
 
Hi,

also wie gesagt, bei mir gehts schon um ein einfaches Setup ohne Cloudgedöns...

Ich Frage mich halt mit welcher günstigen Kamera ich Liveview Bilder auf ein Tablet bekommen kann und was ich dafür beachten muss.
 
Also meine minimal Lösung war:
Kamera auf Stativ,
Blitz oben Plus Dauerleuchte in der Ecke,
Laptop und Tethering-Shooting auf Hocker (hab qdslrdashcam glaube ich benutzt, funktioniert auch mit Tablets und Liveview),
Tastatur mit Pappe abgeklebt,
Fernauslöser,
Bild wurde nach jedem Auslösen angezeigt (Liveview wäre auch möglich)
Akku der Kamera musste ich nicht auswechseln (hat die ca 800 Fotos durchgehalten, Ersatz hatte ich aber natürlich dennoch)

wer mag kann als Speicherort ja direkt die Dropbox oder sonstiges angeben.
 
Bild 01 Zeigt die fertige Box. Hinter dem Blech sind die Bedienknöpfe vom Monitor, Die Aussparung sollte zwar nicht sein aber die Oberfräse hatte ihren eigenen Willen.

Bild02 Innenleben, Die Kamera ist mit einer Kameraschraube auf einem Lang Loch befestigt damit auch andere Objektive passen als das 18-105
Die 3er Verteilung wurde später mit Klett an der Seitenwand befestigt. Was da vorne liegt ist eine Lampe.

Bild03 Dort sieht man eines der Holzstücke mit dem der Monitor festgeklemmt wird. Es ist auf dem Bild aber 180° gedreht. die andere Seite ist abgeschrägt so das man es zwischen Wand und Monitor schieben kann und somit der Monitor Festgekeilt wird. In der Seitenwand sind Einschraubmuttern M6 oder M5 :confused:

Bild 04 und 05 zeigt den Taster, ein Buzzer waren mir einfach zu Teuer. Es ist ein einfacher Aufputztaster der auf einem Möbelfuß sitzt da ich ja den Funkempfänger irgendwo unterbringen musste. Den Taster habe ich später auf einen alten kleinen Stehlampenfuß befestigt.

Der Taster funktionierte Tadellos obwohl der Youngnuo in einem Metallrohr steckte (auch 10m den Flur runter ohne Sichtkontakt zur Box). Die Batterien haben auch für die 885 NEF´s (innerhalb 9h) durchgehalten. Funkaussetzer gab es auch nicht.
 

Anhänge

Hier noch ein Bild vom Gesamtaufbau, aber noch etwas Farblos.

Die Akkus vom Blitz musste ich einmal wechseln.
Die Bildqualität auf dem Monitor war zwar nicht die Beste, da er aber hinter einem Tisch mit den Utensilien für die Box stand fiel das nicht weiter auf. Der Monitor zeigt das Bild von der Bildkontrolle an. Leider gibt er es nicht auf die volle Bildschirmgröße aus. Das Menü der Kamera wird hingegen in voller Größe angezeigt.

Einstellung D90: ISO 200, 1/200 Sek. F/11. Einmal Fokussiert und dann auf Manuell gestellt.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten