• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Möglichkeiten, unterwegs Inhalt von Speicherkarten auf andere Medien verschieben?

Dirkii

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Welche Möglichkeiten gibt es, unterwegs den Inhalt voller Speicherkarten ohne (220 Volt-)Stromquelle (und ohne hohe Kosten für am besten leicht transportabler Hardware) oder zumindest ohne Notebook und ähnliches auf andere Medien etwa Festplatten (am besten 3,5 Zoll), andere Speicherkarten, Speichersticks etc. zu verschieben, um die Speicherkarten wieder frei zu kriegen zum Fotografieren?

Gibt es auch etwas an einer Auto-Batterie betreibbares?

Nette Grüße, Dirk
 
3,5"-Festplatten gibt es meines Wissens nicht mit Akkus. D. h. sie brauchen immer einen 110/220V-Anschluss. Prinzipiell gibt es in den Elektronikmärkten sone Dingens, mit denen man USB-Slave-Geräte (wie USB-Festplatten) an andere USB-Slave-Geräte (wie Kameras) anschließen kann. Ob man damit allerdings Dateien von der Kamera sicher auf die Festplatte bekommt, weiß ich nicht. Ich habe da eher so meine Zweifel.

Ein Image-Tank mit 2,5"-Platte ist schon o.k. Du musst aber darauf achten, dass er auch mit der Größe Deiner Speicherkarten zurecht kommt. Es gibt welche, die sind nur bis 1GB spezifiziert.
.
 
Prinzipiell gibt es in den Elektronikmärkten sone Dingens, mit denen man USB-Slave-Geräte (wie USB-Festplatten) an andere USB-Slave-Geräte (wie Kameras) anschließen kann.

Ich hab so ein Teil. Ist von Vivanco und nennt sich "USB OTG Copy Bridge". Hat in der Bucht ~8 EUR incl. Porto gekostet und funktioniert perfekt. Nachteil: man hat keine Kontrolle ob der Kopiervorgang geklappt hat. Bisher hatte ich mit dem Ding aber noch keinerlei Probleme.

Ob man damit allerdings Dateien von der Kamera sicher auf die Festplatte bekommt, weiß ich nicht. Ich habe da eher so meine Zweifel.

Warum hast du daran deine Zweifel? - Nur weil das Gerät nicht hunderte von Euros kostet? :confused:
 
Dankesehr Waldstein.

Ein Image-Tank mit 2,5"-Platte ist schon o.k.

Ja, nur wie es mir scheint, gar nicht so billig (für das Geld könnte man ja auch recht viele Speicherkarten kaufen). Und da ich 3,5'' Festlplatten übrig hätte, böte sich deren Verwendung an, deshalb die Frage.

Nette Grüße, Dirk
 
Und da ich 3,5'' Festlplatten übrig hätte, böte sich deren Verwendung an, deshalb die Frage.

Es gibt sicher auch 3.5"-Gehäuse die sich über Adapter am Zigarettenanzünder betreiben lassen.

Zur Not halt einfach einen USB-to-IDE Adapter kaufen und die Stromversorgung selber basteln. Brauchst ja nicht viel: einen 7805, einen 7812, ein paar Elkos, fertig.
 
... Warum hast du daran deine Zweifel? - Nur weil das Gerät nicht hunderte von Euros kostet? :confused:

Nö, ich habe nichts gegen preisgünsige Lösungen. Aber ich will hier niemandem etwas einreden, wovon ich nicht weiß, dass es funktioniert.

Wie bekommt man mit der USB OTG Copy Bridge die Dateien von der Kamera auf die Festplatte? Hat das Teil eine Taste, mit der man den Kopiervorgang beginnt? Und wie liegen die Daten dann auf der Platte? Wird in das von der CF oder SD übernommene Verzeichnis kopiert oder legt die Bridge eigene Verzeichnisse an?
.
 
Ich hab so ein Teil. Ist von Vivanco und nennt sich "USB OTG Copy Bridge". Hat in der Bucht ~8 EUR incl. Porto gekostet und funktioniert perfekt. Nachteil: man hat keine Kontrolle ob der Kopiervorgang geklappt hat. Bisher hatte ich mit dem Ding aber noch keinerlei Probleme.
Na, das klingt ja verdammt gut, Kalsi. Vor allem, weil ich dann wohl also auch auf andere (in meine Kamera nicht passende Speicherkarten benutzen kann als portablen Speicher, ebenso Speichersticks).

Die 3,5-Festplatte muß bestimmt in einem Festplattengehäuse sein, also kann nicht ohne Gehäuse über diese Brigde betreiben werden, vermute ich.

Was ist "Bucht"?

Zur Not halt einfach einen USB-to-IDE Adapter kaufen und die Stromversorgung selber basteln. Brauchst ja nicht viel: einen 7805, einen 7812, ein paar Elkos, fertig.
Ah, hier spricht offenbar ein Bastler, kenne mich da überhaupt nicht aus, weiß nicht, was diese Zahlen bedeuten etc. Aber da könnte ich wohl in einem entsprechenden Laden danach fragen.

Vielen Dank, nette Grüße, Dirk
 
Ein 3,5"-USB-Gehäuse kostet ca. 20 Euro. Und es gibt Trafos, mit denen Du ein 220V-Gerät an die Zigarettenanzüderbuchse anschließen kannst. Ich denke eine 3,5"-Platte zieht nicht so viel Strom, dass das nicht funktionieren würde (?).

Du bräuchtes also das Gehäuse, den Bridge-Adaper und den Strom-Adapter. Da bist Du dann preislich bei zwei 4GB-Karten.
.
 
imagetank und gut iss


wenn ich bei voller speicherkarte erst stromversorgung cardreader otg bridge zusammen gestöpselt hätte unterwegs, meine frau hätte mir längst das fotohobby abgewöhnt :rolleyes:
 
Ein 3,5"-USB-Gehäuse kostet ca. 20 Euro. Und es gibt Trafos, mit denen Du ein 220V-Gerät an die Zigarettenanzüderbuchse anschließen kannst. Ich denke eine 3,5"-Platte zieht nicht so viel Strom, dass das nicht funktionieren würde (?).

Du bräuchtes also das Gehäuse, den Bridge-Adaper und den Strom-Adapter. Da bist Du dann preislich bei zwei 4GB-Karten.

Alleine ein guter Sinuswandler kostet deutlich mehr als 2 4 GB CF Karten. Das mal nur am Rande =)

Warum will jeder gebrauchtes Zeug das er irgendwo rumliegen hat, recyclen und sich damit eine störanfällige, unzuverlässige, schwierig zu handhabende und obendrein sperrige Lösung basteln? Investiert man in einen anständigen Imagetank, womöglich mit sATA Festplatte, ist man auf der sicheren Seite. Man ist zwar etwas mehr Geld los, hat aber ein Gerät das in die Jackentasche passt und im Idealfall sogar ein Display aufweist um die Bilder zu überprüfen.

Basteln hat unter Umständen schon seinen Sinn und seine Daseinsberechtigung, aber man muss es nicht übertreiben...
 
Du bräuchtes also das Gehäuse, den Bridge-Adaper und den Strom-Adapter. Da bist Du dann preislich bei zwei 4GB-Karten.
.
Das scheint doch nicht schlecht zu sein, absolut akzeptabel.

wenn ich bei voller speicherkarte erst stromversorgung cardreader otg bridge zusammen gestöpselt hätte unterwegs, meine frau hätte mir längst das fotohobby abgewöhnt
Kann man die Teile nicht bereits zusammengestöpselt, als Einheit belassen?

Nette Grüße, Dirk
 
Alleine ein guter Sinuswandler kostet deutlich mehr als 2 4 GB CF Karten. Das mal nur am Rande =) ...

Da kann man mal sehen.

... Warum will jeder gebrauchtes Zeug das er irgendwo rumliegen hat, recyclen und sich damit eine störanfällige, unzuverlässige, schwierig zu handhabende und obendrein sperrige Lösung basteln? Investiert man in einen anständigen Imagetank, womöglich mit sATA Festplatte, ist man auf der sicheren Seite. Man ist zwar etwas mehr Geld los, hat aber ein Gerät das in die Jackentasche passt und im Idealfall sogar ein Display aufweist um die Bilder zu überprüfen. ...

Das denke ich eigentlich auch.

Das mit dem gebrauchten Zeugs ist aber eine philosophisch noch ungeklärte Frage. Angenommen, man hat drei 200GB-Platten über. Jetzt könnte man sich drei USB-Gehäuse kaufen. Für die 60 Euro bekommt man eine 750GB-USB-Platte. Einfach wegwerfen ist aber auch nicht politisch korrekt...
.
 
Kann man die Teile nicht bereits zusammengestöpselt, als Einheit belassen?
Nette Grüße, Dirk

es gibt OTG ist ein Gerät, das verbindet Cardreader, also ein 2tes Gerät mit einer Festplatte, ist also ein 3tes Gerät, wie willst du 3 Geräte die einzeln verkauft werden zusammen lassen ? und dann haben wir noch keine Stromversorgung, also 4tes Gerät

was du suchst ist ein Imagetank, was ein Gerät ist und genauso verkauft wird, Cardreader, Festplatte, Verbindungscontroller und Stromversorgung,

ich glaube du willst hier Leute foppen oder du bist inkompatibel zu DSLR....


ich bin raus, helfe zwar gerne, lasse mich aber nicht gerne verars..........
 
Ich hab so ein Teil. Ist von Vivanco und nennt sich "USB OTG Copy Bridge". Hat in der Bucht ~8 EUR incl. Porto gekostet und funktioniert perfekt. Nachteil: man hat keine Kontrolle ob der Kopiervorgang geklappt hat. Bisher hatte ich mit dem Ding aber noch keinerlei Probleme.

Image-tanks kannte ich, aber das Ding war mir neu, schönen Dank für den Hinweis.

Möglicherweise könnten die Protagonisten versuchen, Ihre dezidierten vorgefassten Meinungen zur Sinnhaftigkeit des Bastelns der Öffentlichkeit zu ersparen. Das wird ohnehin jeder nach eigenem Geschmack entscheiden, was zählt sind Fakten.

Viel mehr würde mich interessieren, ob das tatsächlich mit allen Mass-Storage-fähigen Kameras funktioniert, mit welcher Geschwindigkeit das läuft und was für USB-Buchsen an dem Ding dran sind.
Auf der Herstellerseite wird sich zum Thema ausgeschwiegen:
http://www.vivanco.de/cgi-bin/vivanco/de_DE/productDetail.html

OTG scheint definitiv ein interessanter Ansatz zu sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#USB_On-the-go
 


genau das ist es. ein Ansatz, der seitens der Industrie _immernoch_ eher Stiefmütterlich behandelt wird.

Sowas gibts übrigens auch als fertige USB Festplatte -> Transcend StoreJet OTG kostet aber eben auch nicht wenig.

Kompatibilitätsliste -> PDF auf der übrigens die 20D und die 350D als kompatibel aufgeführt werden.

Was das Thema basteln angeht : Man kann sich getrost abschminken, wirtschaftlich und günstig, aus gebrauchten Sachen, Dinge zusammenzuschustern die es schon fertig gibt. Von der erzielbaren handlichkeit mal ganz abgesehen. Und das ist nicht meine Meinung, das ist FAKT. Man lernt evtl. was daraus, meistens aber maximal wie man es eben nicht macht.

Im übrigen fände _ICH_ es hinderlich, 3,5" HDD die meistens laut und fast immer "schwer" ist, Sinuswandler (der genauso groß und schwer ist wie er sich anhört), OTG Bridge und mindestens eine handvoll Kabel mitschleppen zu müssen, wenn das alles viel einfacher im Jackentaschenformat geht :) Geiz ist nicht immer Geil :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas gibts übrigens auch als fertige USB Festplatte -> Transcend StoreJet OTG kostet aber eben auch nicht wenig.

Kapazität Farbe
TS30GSJOTG 30GB
TS30GSJOTG-EU 30GB

und wo ist der Gag, wo es schon 32 GB CF gibt ?

die Imagetanks sterben eben deswegen aus,

es gibt keinen mehr der SDHC Karten kann, es gibt keine die LBA48 können, es gibt wenige die 2,5" SATA aufnehmen

oder ich habe sie nicht gefunden

es gab mal einige gute Ansätze, PD7(0)x mit 4 Mignons
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten