• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Möglichkeiten für sofortige Bilderkontrolle am Notebook/ipad ?

michaela_K

Themenersteller
Welche Möglichkeiten gibt es um Bilder direkt nach der Aufnahme am Notebook oder ipad zu kontrollieren?
wireless und kabelgebunden?
Kabelgebunden kenn ich die Möglichkeit mit Lightroom
 
Guten Morgen!

Versuch es doch mal mit DCamCapture. Das ist ne freeware.
Mit diesem Tool kannst du per USB deine Kamera am PC / Lap auslösen und die Bilder direkt auf dem Rechner abspeichern.
Das Pregram ist sehr einfach gehalten, im Gegensatz zu den am Markt erhältlichen, aber es ist eine ganz nette Spielerei :-)

Th
 
mir ist es aber auch wichtig, die Bilder gleich am Rechner zusehen
 
Hi!

Ich stelle mir die selbe Frage. Ich würde gerne mit Lightroom arbeiten um die Bilder gleich kontrollieren zu können.
Die Funklösungen sind sicherlich sehr elegant, aber irre teuer. So eine Investition zahlt sich, für mich als Hobbyfotografen, sicherlich nicht aus.
Generell hätte ich kein Problem ein USB-Kabel zu verwenden, die Frage ist die Zugentlastung.
Ich habe auf Youtube immer vom Jerkstopper System gehört und dieses auch in Amerika gefunden, finde nur leider in unseren Breitengraden nichts vergleichbares.
Hat da jemand Erfahrung wie ich das USB Kabel zugentlasten kann bzw. wie so ein Produkt heißt? Kann leider nichts finden. :confused:

vielen Dank + lg
flo
 
Ehrlich gesagt finde ich die Empfehlung blind Lightroom zu benutzen ein wenig gefährlich, wenn man icht weiß, ob die Kamera überhaupt unterstützt wird. Ich stehe gerade mit meiner Nikon D3200 vor dem gleichen Problem. Lightroom 4 unterstützt diese Kamera nicht, und auch bei Lightroom 5 bin ich mir ziemlich sicher, dass das nicht funktionieren wird.

Was zumindest bei mir unter Windows 8 und mit USB funktioniert hat, ist digiCamControl. Etwas rudimentär, Open Source, aber es funktioniert.

Nikon bietet Wireless-Adapter für Kameras an, die wohl mit iPad-Apps zusammen funktionieren sollen, Linux sollte wohl auch mit diesem Adapter über gphoto2 ptp/ip klarkommen, aber ohne zu wissen welche Kamera/ Hersteller Du hast und welches Betriebssystem Du verwendest, wird es wohl schwer werden, zutreffende Aussagen zu treffen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten