• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mögliche Kit-Objektive für kommende Pentax FF

Ich könnte mir momentan drei Kits von Pentax vorstellen 24-105 F4 aus der Roadmap, oder günstiger, ein mögliches D-FA 50mm mit F2(+/-) bzw. lichtsschwaches Standardzoom. Für jeden wäre was dabei, je nach Vorliebe und Geldbeutel. FA50 1.4 ist offiziell auch noch verfügbar, ist aber nicht mehr zeitgemäß, Standardzoom Stern mit 2.8er Blende sehe ich auch nicht als Kitobjektiv.
 
Meiner Meinung nach können das nur Zoom-Objektive als Start mit einer Kamera (dementsprechend als Kit-Objektiv) sein. Warum? Macht jeder Hersteller so. Warum? Weil Fotografie Neulinge gleich mit der Kamera zu Beginn flexibler sind und erst mal verschiedene Brennweiten ausprobieren können, bevor dann "speziellere" Brennweiten nachträglich eingekauft werden. Das die Kits dann natürlich Schwächen haben ist ja auch gewollt. Der Käufer der Kamera sollte ja im Idealfall weitere Objektive dazukaufen. Also eine FB habe ich als Kit für eine Kamera noch nie im Verkauf gesehen (vielleicht bei Leica?)
 
Warum? Macht jeder Hersteller so.
Dann sollte Pentax es nicht so machen als Neueinsteiger in dem Segment und sich lieber von der Masse abheben
Weil Fotografie Neulinge gleich mit der Kamera zu Beginn flexibler sind
Welcher Neuling steigt denn gleich mit ner KB-Kamera für 2k ein? Als Neuling ist man mit anderen Produktlinien oder auch den vier- und dreistelligen Canons besser aufgehoben.
Also eine FB habe ich als Kit für eine Kamera noch nie im Verkauf gesehen (vielleicht bei Leica?)
Einfach auf Amazon schauen, bisher konnte man bei der K-S1 z.B das 50/1.8 oder 35/2.4 als Alternative zum Zoom auswählen. Beide halte ich in modifizierter Form auch für geeignet als günstiges KB-Kit.

edit: wünschen würde ich mir das FA43 als Kit
 
Zuletzt bearbeitet:
Die (hässliche) Pentax K-01 wurde mit dem hervorragenden DA 40/2.8 XS Pancake ausgeliefert. Die Kombination wufrde selbst in der Presse für die hervorragende BQ gefeiert.
 
Also eine FB habe ich als Kit für eine Kamera noch nie im Verkauf gesehen (vielleicht bei Leica?)

Das sind die Altersunterschiede hier im Forum.
Diese Vorgehensweise war doch tatsächlich mal Gang und Gäbe, das zu den SLR(!)-Bodys hochwertige Festbrennweiten (teilweise sogar drei davon) mit verkauft wurden.
Da gab es dann gerne mal eine Canon AE-1 Program mit 28/50/135mm-Objektiv.
Ähnliche Kombis bei Pentax ebenso!
 
Bis in die 80er Jahre war es üblich, dass Spiegelreflexkameras standardmäßig mit 50mm-Objektiven verkauft wurden. Gegen Ende der 80er gewannen die sog. "Standardzooms" dann die Oberhand. Hat beides Vor- und Nachteile. Und hat nichts mit Marken zu tun.
 
Meiner Meinung nach können das nur Zoom-Objektive als Start mit einer Kamera (dementsprechend als Kit-Objektiv) sein. Warum? Macht jeder Hersteller so.

Pentax muss ja nicht jeder sein, die machen vieles mal gerne anders als C&N ;)

Also eine FB habe ich als Kit für eine Kamera noch nie im Verkauf gesehen (vielleicht bei Leica?)

Bis Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre war das Standard - diese Unsitte, Kameras mit billigen Zoomscherben zu verkaufen, hat sich dann leider Bahn gebrochen :(

Mit einer FB lernt man letztendlich auch besser mit einer Cam umzugehen. Nicht einfach an einen Punkt stellen, ein wenig am Ring drehen und schon sind alle Motive in der Umgebung im Kasten. Bildgestaltung tritt seitdem immer mehr in den HG. Das unterschiedliche Entfernungen auch unterschiedliche Blickwinkel bedeuten und ein Motiv dadurch sein Aussehen ändert, lernen viele Fotografen erst nach Jahren.
 
Die (hässliche) Pentax K-01

Na na na, das sagen nur die, die sie in natura nicht gesehen haben ;), mit einem DA12-24 macht die K-01 eine gute Figur.

Klar, FA43 im Bündel wäre auch was für mich, aber ich denke Pentax (Ricoh) könnte sich tatsächlich etwas abheben, wenn sie die erste digitale FF als Option so richtig klassisch mit einer optisch und haptisch guten 50mm FB bringen. Und wenn sie noch heller als 2.8 ist, dann umso besser.
 
Übrigens gab es FB Kits nicht nur in den guten alten Analogzeiten, es werden von Händlern und sogar größeren Ketten auch hin und wieder mal solche Sachen wie K50 + DA 50 f/1.8 Kits angeboten (besonders in den USA). Ich finde jetzt gerade kein Beispiel, aber es kommt vor ;)
 
Die (hässliche) Pentax K-01 wurde mit dem hervorragenden DA 40/2.8 XS Pancake ausgeliefert. Die Kombination wufrde selbst in der Presse für die hervorragende BQ gefeiert.

Nicht nur die Presse feiert diese Kombi, sondern auch ich. Je hässlicher die K-01 geschrieben wird, desto kultiger finde ich sie.
Zurück zum Thema: Kenne auch noch die Zeiten, als eine Canon FtB mit 50mm f1.4 angeboten wurde. FB als Kit zur hochwertigen FF, why not?
 
Mir persönlich würde für den Einstieg schon das 24-70 reichen. Über kurz oder lang werden ohnehin noch weitere Objektive dazu kommen und für den Anfang ne gute Kitlinse, wäre doch schon ok. Ist halt die Frage, wie gut das neue Objektiv werden wird, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass Pentax zur FF-Premiere ne Gurke mit an den Start bringt.
 
Auch wenn es vom Sortiment eher ein Top-Body werden wird, können sie den aber nicht alleine mit einem >1000,- Euro-Objektiv als Kit anbieten, und ein wirklich gutes 24-70/2,8 geht locker in diese Richtung.
Da muß noch irgendeine günstigere Alternative her für einen attraktiven Kitpreis.
 
Wie wäre es mit einem 28-70 f4 mit WR DC RE.... Also zusammenklappbar. Als kleinste, wetterfeste KB-DSLR Kombi der Welt?!?
Die Basis ist das FA28-70 f4 in einer modernisierten Variante...
 
Ich finde beim KB-System sollten sie auf Kompromisse hinsichtlich BQ und Baugröße verzichten. Einfach so groß und schwer wie nötig bauen damit die BQ ohne Fehl und Tadel ist. Für alels andere gibts ja noch das APSC System.
 
Wie wäre es mit einem 28-70 f4 mit WR DC RE.... Also zusammenklappbar. Als kleinste, wetterfeste KB-DSLR Kombi der Welt?!?
So praktisch der Klappmechanismus ist, wer sich fürs KB-Format entscheidet, der muß sich bewußt sein, das es grösser und schwerer werden wird, als mit APS-C.
Das kleinste DSLR-KB-Paket werden sie auch ohne diese eine "Spielerei" hinbekommen.
Blende 4 wäre sicher vernünftig, nur auf dem Quarttetspieler-Tisch halt forentechnisch total unbrauchbar.;)
 
Wäre denkbar, das Pentax bei KB nicht mehr auf klein und leicht setzt. Hoffe ich aber nicht...

RE ist interessant für kleines pack maß. Deswegen finde ich auch das neue DA18-50 interessant. So kann man immer ein Notfall WR dabei haben...
 
Wer klein und leicht mag kann ja APSC nutzen. An den neuen DFA Zooms sieht man ja, dass es bei adäquater Leistung inkl. Offenblendtauglichkeit am großen KB-Sensor bei hoher Lichtstärke oder großer Brennweite auch große und schwere Objektive erfordert.
 
..., dass es bei adäquater Leistung inkl. Offenblendtauglichkeit am großen KB-Sensor bei hoher Lichtstärke oder großer Brennweite auch große und schwere Objektive erfordert.

Hilfe, ich brauch 'nen Träger .... für mein offenblendtaugliches, großbrennweitiges und mit Sicherheit auch an KB voll leistungsfähiges DA*300mm :D
 
Was bringt die RE-Technik? Einen oder zwei Zentimeter weniger Packmaß, keine Gewichtsersparnis.
Nett, wenn ich nur das eine Objektiv an der Kamera in einer möglichst kleinen Tasche unterbringen will.
Sobald ein oder mehrere Wechselobjektive mitgenommen werden sollen, relativiert sich das doch wieder. Wer die Wechselwahlmöglichkeit haben möchte muß halt die Qual des Schleppens auf sich nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten