Ein animiertes Wolkenradar für Mitteleuropa gibt es bei
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsavneur.html
Dort in der Auswahl für die GFS-Animation rechts oben Mitteleuropa wählen und bei den Angaben zur Animation z.B.
von 3 bis 6 (Stunden in die Zukunft)
Bodendruck + tiefe/mittlere/hohe Wolken auswählen
und dann Animation starten
MoFi-Wetter von Astrowetter
VORHERSAGE für die MoFi-Nacht:
Deutschland - Vielerorts trübe Aussichten:
Dichte Wolken verhüllen den Blick in den Himmel besonders im östlichen Mittelgebirgsraum und nördlich davon sowie in Alpennähe und im Weststau des Schwarzwalds. Hier fällt zudem noch vielerorts Regen und es ist stürmisch. Etwas besser sieht es in den anderen Landesteilen aus, wo zwischen nachzügelnden Schauern doch immerhin auch schon ein paar Wolkenlücken zu erwarten sind. Aber den Logenplatz haben die MoFi-Fans in Rheinland-Pfalz, im Saarland und im südwestlichen NRW, wo sich nach dem Sturm schon in den Abendstunden passable Wolkenlücken auftun, mit der Tendenz zu weiterem Aufklaren, späterhin auch in Südhessen, in Teilen Bayerns sowie in Baden-Württemberg (Schwarzwald noch ausgenommen). - Nicht ganz chancenlos sind auch die Nordlichter an der vorpommerschen Ostseeküste, wo zwar Schleierwolken den Himmel etwas "vermilchen", aber wahrscheinlich noch halbwegs durchsichtig bleiben.
Die Chancen, dass das Tief doch noch eine andere Bahn einschlägt oder womöglich ja doch etwas schneller abzieht, sind sehr gering, wer die MoFi unmittelbar erleben will, kommt nicht daran vorbei, sich in die genannten Regionen zu begeben.