• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MoFi in der Nacht zum Sonntag

acahaya

Themenersteller
Um mal ein wenig von den neuen Modellen abzulenken:
Morgen Nacht können wir in Europa (passendes Wetter vorausgesetzt) eine totale Mondfinsternis beobachten.

Würde mich freuen, Eure Ausbeute hier zu sehen, also sucht schon mal Eure langen Brennweiten raus.

Ach ja, die normalen Mondvorgaben gelten bei einer Finsternis ja wohl nicht, da weniger hell. Hat jemand von Euch Richtwerte ?
 
Um mal ein wenig von den neuen Modellen abzulenken:
Morgen Nacht können wir in Europa (passendes Wetter vorausgesetzt) eine totale Mondfinsternis beobachten.

Würde mich freuen, Eure Ausbeute hier zu sehen, also sucht schon mal Eure langen Brennweiten raus.

Ach ja, die normalen Mondvorgaben gelten bei einer Finsternis ja wohl nicht, da weniger hell. Hat jemand von Euch Richtwerte ?

Die gibt es nicht, da Mond finsternisse unterschiedlich helle sind (gibt so ne Einteilung in Klassen).

Aber man hat ja reichlich Zeit (zumindest während der Totalität) und kann sich digital gut ans Optimum heran tasten...

Mal schauen, wie es mit den Wolken aussehen wird.
 
Viel Spaß mit dem Maksutov. Ich hoff ich kann meines heut Abend rausholen, noch schauts nicht besonders gut aus. Der Himmel ist komplett bedeckt...
 
Wann genau nach Deutscher Zeit geht's eigentlich los? Zum Glück ist's hier nicht so schlimm bewölkt, so daß ich schon mal das Stativ und 600mm aufgestellt habe. Irgendwie sieht der Mond aber noch voll und ganz aus. :o
 
21:16 MESZ Eintritt in den Halbschatten
21:50 MESZ Sichtbarkeitsbeginn
23:44 MESZ Beginn der Totalität
00:21 MESZ Maximale Verfinsterung
00:58 MESZ Ende der Totalität
02:50 MESZ Ende der Sichtbarkeit
03:25 MESZ Austritt aus dem halbschatten
 
Hallo

Der Wolkenradar versagt nur in Berlin anscheinend völlig .Laut Radar Klara Himmel aber hier ist eine extrem trübe gelblichrötlich schimmernde Suppe draussen. Hier wird es also nix mit MoFi

Die Zeiten der MoFi findet man u.a. hier
http://www.mondfinsternis.org/


Gruß Bernd
 
Hallo Sabine,

vielen Dank für die Daten.

Weiß zufällig jemand in welchem Winkel/Himmelrichtung er in der Zeit steht.
...Falls die Wolken doch noch weggerissen werden.
Standort Südbayern

Grüße Andy W.
 
Besserer Link
http://www.mondfinsternis.net/mofi2007t/index.htm#ueberblick

Momentan steht der Mond Ost-Süd-Ost und schon relativ hoch.
In München sind gerade ganz leichte Schleierwolken, die zwar die beobachtung möglich machen, aber auf Fotos unscharf wirken. Sehen kann man aber IMo noch nichts.

Ach ja, das T-Online Teil zeigt das Regenradar. Wolken, aus denen kein Regen fällt, zeigt es leider nicht.
 
Ein animiertes Wolkenradar für Mitteleuropa gibt es bei http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsavneur.html

Dort in der Auswahl für die GFS-Animation rechts oben Mitteleuropa wählen und bei den Angaben zur Animation z.B.
von 3 bis 6 (Stunden in die Zukunft)
Bodendruck + tiefe/mittlere/hohe Wolken auswählen
und dann Animation starten

MoFi-Wetter von Astrowetter

VORHERSAGE für die MoFi-Nacht:

Deutschland - Vielerorts trübe Aussichten:
Dichte Wolken verhüllen den Blick in den Himmel besonders im östlichen Mittelgebirgsraum und nördlich davon sowie in Alpennähe und im Weststau des Schwarzwalds. Hier fällt zudem noch vielerorts Regen und es ist stürmisch. Etwas besser sieht es in den anderen Landesteilen aus, wo zwischen nachzügelnden Schauern doch immerhin auch schon ein paar Wolkenlücken zu erwarten sind. Aber den Logenplatz haben die MoFi-Fans in Rheinland-Pfalz, im Saarland und im südwestlichen NRW, wo sich nach dem Sturm schon in den Abendstunden passable Wolkenlücken auftun, mit der Tendenz zu weiterem Aufklaren, späterhin auch in Südhessen, in Teilen Bayerns sowie in Baden-Württemberg (Schwarzwald noch ausgenommen). - Nicht ganz chancenlos sind auch die Nordlichter an der vorpommerschen Ostseeküste, wo zwar Schleierwolken den Himmel etwas "vermilchen", aber wahrscheinlich noch halbwegs durchsichtig bleiben.

Die Chancen, dass das Tief doch noch eine andere Bahn einschlägt oder womöglich ja doch etwas schneller abzieht, sind sehr gering, wer die MoFi unmittelbar erleben will, kommt nicht daran vorbei, sich in die genannten Regionen zu begeben.
 
Vielleicht hast du ja noch Glück. Brrr, auf der Terasse ist es kälter als gedacht und der Focus beim 50-200er ist erstaunlich mimosenhaft. Eine kleine Raste am Schärferegler und schon war´s das. Blende 5.6 bei 1/200 geht ganz gut.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten