• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Möglichst Klein: Kamera für den Spielplatz, die Mittagspause und die Stadt

verres

Themenersteller
Hallo allerseits!

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Das Phänomen dürfte vielen bekannt vorkommen. Ich habe eine Ausrüstung, mit der ich sehr zufrieden bin. Allzu oft bleibt sie aber Zuhause und ich muss doch wieder zum iPhone greifen. Die Bilder sind zwar fürs Betrachten am Bildschirm klasse, aber bei Abzügen macht sich der kleine Sensor dann doch bemerkbar.
Das sind drei typische Szenarien, in denen die Kamera zum Einsatz kommen soll:
Unser ist etwas mehr als zwei Jahre alt. Beim abendlichen Spaziergang mit dem Laufrad oder den Besuch auf dem Spielplatz ist die Pana zu groß und zu unhandlich, weil ich mich vor allem um meinen energiegeladenen Nachwuchs kümmern will. Eigentlich könnten aber großartige Bilder entstehen, weil diese Trips häufig in die Zeit mit tollem Licht fallen. Dazu müsste die Kamera aber problemlos in die Jackentasche passen.
Ich bin jemand, der in der Mittagspause gerne ein bisschen spazieren geht. Ein paar Mal habe ich eine der beiden Panas schon dabei gehabt. Für den Rucksack ist mir eigentlich zu groß und für Streetfotografie mit den lichtstarken Linsen zu auffällig. Ähnliches gilt für den Einkaufsbummel.
Technisch sollte die Kamera also über einen einigermaßen leistungsstarken Autofokus verfügen, Freistellungspotenzial für Portraits bieten, auch mit wenig Licht zurechtkommen und robust genug für den Transport in einer Neoprenhülle im Rucksack oder Jackentasche sein.
Beim Fotohändler habe ich mir die Ricoh GRIII angeschaut. Leider weiß ich gerade nicht mehr welches Modell genau. Vom Autofokus, dem minimalistischen Konzept und vor allem der Größe war ich bei dem kurzen Test durchaus angetan.
Spannend finde ich auch eine kompakte MFT-Kamera mit Pancake Zoom und Festbrennweite.
Die Fuji X100 finde ich für das Gebotene zu teuer. Die RX100 bietet mir zu wenig Freistellungspotenzial.
So richtig schlüssig bin ich mir noch nicht, ob das Mehr an Flexibilität die zusätzliche Größe einer Systemkamera aufwiegt.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich nutze wie gesagt zwei Pana VF und diverse Objektive und das soll auch so bleiben.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 - 1500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Ricoh GR III

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[x] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[x] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format A3 gegebenenfalls auch größer)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[x] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Wenn du schon im L-Mount bist, bietet sich dafür ja die neue S9 an mit einem kleinen Sigma Objektiv aus der iSerie. Richtige Pancakes gibt es jedoch nicht. Ausser man zählt das manuelle lichtschwache 26mm f8 dazu.
Kompakte mit Pancake gibt es ja nicht soviele. Die GRIII hast du schon angeschaut. Die unterscheiden sich ja nur in der Brennweite. Die GRIIIx hat 40mm KB und die GRIII 28. Die neue HDF irgendeinen komischen Diffusionsfilter.



 
Zuletzt bearbeitet:
Ricoh GR III: 28mm KB-Äquiv., GRIIIx: 40mm.
Beide haben einen 3-stufigen Digitalzoom, der mit RAW ausgegeben wird und problemlos genutzt werden kann, speziell Stufe 2 (35mm bei der III, 50mm bei der x); zudem gibt es einen Telekonverter (den ich nicht kenne). Der Monitor ist für Außenaufnahmen so hell einzustellen, dass er auch bei hellem Licht gut erkennbar ist. Die Kameras haben einen Stabi, eine kurze Einschaltzeit und einen sicheren AF.
Das klingt jetzt wie Ambassadorenwerbung - aber ich bin bloß ein kleiner Nutzer 😉: Für mich die beste Streetkamera für kleines Gepäck.
 
Ich nutze für die für solche Aufgaben, wenn ich also nicht zum Fotografieren unterwegs bin, es aber zu Gelegenheiten kommen könnte, eine G110 mit 12-32mm Pancake Zoom, wiegt zusammen 415g mit Akku, bei mir passt das gerade noch für Jackentaschen.
Wenn es größer sein darf ist bei mir oft die Panasonic S5 im Einsatz.

Mit dem 12-32mm kann ich ganz gut leben wenn es wirklich kompakt sein soll

Bei ISO über 1000 nutze ich dabei meist KI Entrauschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Sucher unwichtig ist, drängt sich die S9 doch geradezu auf. Sigma 45/2.8 dran und fertig. Ist zwar kein Pancake, aber - ohne Streulichtblende - nicht so weit davon entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Sucher unwichtig ist, drängt sich die S9 doch geradezu auf. Sigma 45/2.8 dran und fertig. Ist zwar kein Pancake, aber - ohne Streulichtblende - nicht so weit davon entfernt.
Die S9 ist ohne Zweifel schick und ich hatte sie mir auch schon angeschaut. Zwei Dinge lassen mich aber zögern: Sie ist zwar kompakt aber doch merklich größer als zum Beispiel eine GR. Und es dürfte noch etwas dauern bis sie samt Objektiv ins Budget passt.
 
Ich habe die Lumix LX-100 und die Ricoh GR III. Letztere habe ich bei einem Urlaub in Nizza genutzt und war erstaunt über die Qualität von Linse und Sensor. Das Bedienungskonzept ist genial. Für mich waren schon vorher 28 mm (KB) die liebste Brennweite.
 
Mir kommt da auch sofort die LX100II in den Sinn… die möchte ich mir auch irgendwann noch leisten.

Ansonsten vielleicht noch nen Ausflug zu MFT, eine GM5 mit 14 2.5, das 9mm 1.7 oder eher 42.5 1.7… ich bin mit der Kombi echt zufrieden, einzig der Sucher nervt manchmal, bzw. nochcmein innerer Monk bzgl. des fehlenden IBIS…

Edit: Für Abzüge auf A3 sehe ich da mal gar kein Problem, selbst Abzüge auf Leinwand A1 sind problemlos möglich.

Selbst die LF1 meiner Tochter haben wir schon auf Leinwand A1 gebracht… da war es aber zugegeben grenzwertiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze für einen ähnlichen Zweck eine gebrauchte EM10.1 aus dem Forum (mit defektem Blitz, Kostenpunkt 85€) mit dem Panasonic 20mm f1.7 Pancake. Zugegeben, der AF ist langsam und je nachdem wie agil dein Kind so unterwegs ist, kann etwas Ausschuss enstehen. Es ist wahrlich keine Actionkamera. Aber die Ergebnisse sind wirklich absolut vorzeigbar und mit der 1.7er Blende kannst du auch freistellen. Zur Not noch das 45mm f1.8 Olympus in die zweite Jackentasche und du hast ein wirklich respektables Portraitsetup. Die E-M10.1 hat halt ein paar Schwächen (keinen Elektrischen Verschluss, max 1/4000), aber für mich ist das das Setup, was ich immer irgendwo in einer Tasche mithabe.

Natürlich tut es so ziemlich jede andere m43 Kombo auch, vermutlich wirst du mit einer E-M5 Mark iii (oder der OM-5) und einem Olympus 17mm f1.8 deutlich weniger Ausschuss haben, da diese Phasendetektion besitzt (und das Olympus einen passablen Autofokusmotor hat). Sollte auch locker in deinem Budget sein.

Freistellpotential ist mit Festbrennweiten auch bei m43 sehr gut und auf einigen Fotos muss ich zweimal gucken, ob es mit meiner Kleinbild oder mit meiner Olympus Ausrüstung aufgenommen wurde.
 
Die S9 ist ohne Zweifel schick und ich hatte sie mir auch schon angeschaut. Zwei Dinge lassen mich aber zögern: Sie ist zwar kompakt aber doch merklich größer als zum Beispiel eine GR. Und es dürfte noch etwas dauern bis sie samt Objektiv ins Budget passt.
OK, das Budget hatte ich nicht im Blick. Für den Transport ist aber die Bauform möglicherweise wichtiger als die Größe. Eine Kamera mit Griffwulst kann uU schwerer zu verstauen sein als so ein Klötzchen. Reizvoll fände ich die mit der S5II fast identische Bedienung, Leistungsfähigkeit und die Option, vorhandene Objektive dranzuschrauben. Ein Objektiv kann man auch in der zweiten Tasche haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne GM5 mit 20 1.7, 25 1.7, 42.5 1.7 sind schon recht ordentlich… geht halt nur nicht wirklich kompakt mit Zoom…
Wieso und warum sollte er denn noch in ein zweites Kamerasystem mit anderem Mount investieren? Dann kann er mittelfristig gleich auf die S9 sparen.
Wenn diese S9 für den Zweck doch zu teuer ist, was ich verstehen kann, dann würde ich auch eher in die folgende Richtung gehen:

Ricoh GR III: 28mm KB-Äquiv., GRIIIx: 40mm.

Die ist richtig kompakt!

oder:

Panasonic LX100 II.

Die sieht auch noch schick aus und hat einen Sucher nebst Zoom.

Beide sind vergleichsweise relativ preiswert zu finden und wenn der Sucher für den TO kein wichtiges Thema ist, dann würde ich wegen der BQ, Größe und Gewicht auch sogar eher noch auf die Ricoh gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Canon M100 / M200 / M250 mit EF-M 22 2,0 und ggf. auch mal mit adaptiertem EF 50 1,8 stm.

Sehr schöner Artikel zur M100 mit dem 22 2,0:

Da würde ich auch gucken wenn Freistellung zentraler Punkt bleibt:
M200, wenn Gewicht und Maße maßgeblich sind und Video zumindest als als Option wichtig ist
M5, wenn Du doch einen intergrierten Sucher willst
M6 II, wenn am Ende die Specs für Foto und Video vielleicht doch das Packmass und Gewicht schlagen

Dazu ein 50 1.8 adaptieren oder eins der Viltrox/Sigma 56/1.4 schnappen, selbst mit einem zusätzlichen (Kit)-Zoom bleibst Du da im Budget.
 
Wieso und warum sollte er denn noch in ein zweites Kamerasystem mit anderem Mount investieren?
Warum nicht? Ist doch vergleichsweise günstig im Vergleich zu ner Ricoh oder LX100II… ne GX80 mit 20 1.7 gibts für 300-400€, zudem ist die Bedienung quasi identisch… dafür ist’s schön leicht und kompakt und man kann wirklich brauchbare Bilder machen, für drinnen mit mehr WW, für draußen mit etwas mehr Tele… ist ja auch nicht gezwungen nen Riesen objektivpark zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten