• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Modus-Wahlrad Teller ab

geohei

Themenersteller
Hallo.

Der Teller (Beschriftungsdeckel) des Modus-Wahlrads meiner EOS 6D hat sich gelöst. Keine Ahnung wie das passiert ist. Weder Modus-Wahlrad, noch Teller zeigen ein Defekt. Aus-/Einsetzen des Tellers auf das Modus-Wahlrad geht mühelos, hällt aber nicht. Der Teil rastet nicht ein.

Gibt es da etwa einen "Trick", oder soll man das Teil einfach nur aufkleben?

Gruß,
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Sekundenkleber wäre ich vorsichtig, nicht dass er tiefer hineinläuft und am Einstellrad Schaden anrichtet. Also nur Pünktchen auf die Symbolscheibe aufbringen.
In der "Bucht" und am "großen Fluss" wird die Symbolscheibe für ein paar Euro angeboten. Bei denen wird doppelseitiges Klebeband zur Befestigung mitgeliefert; hält aber nicht unbedingt 100% für lange. Die Teile habe ich für die 5dIII und 7dII schon gebraucht und immer eines auf Reserve dabei.
 
Ich würde auch kleben, und zwar einen Silikonkleber aus dem Baumarkt verwenden.
Hier ist es unwahrscheinlich, dass der Kleber nach unten in die Elektronik oder Mechanik läuft; denn die Folgen könnten Blockade der Mechanik und Zerstörung der Elektronik sein.
Silikon-Kleber (1-Komponenten-RTV-Kleber) am besten checken, dass er keine Essigsäure beim Vernetzen abgibt. Also keinen Essigsäure-vernetzenden Kleber. Die anderen sind unschädlich; sind auch gute Haushaltskleber für Etiketten, quasi alles.
Hier kann man auch nach dem Kleben innerhalb von ca. 1 - 5 Minuten noch vorsichtig die Fügeteile von der Lage korrigieren, herausquellenden Kleber wegwischen (gern mit Alkohol) und muss keine Angst haben, ihn mit den Fingern zu berühren. Vorsicht mit der Kleidung!
 
Hallo.

Ich habe jetzt Sekundenkleber benutzt. Ich habe nur die 3 Kontaktpunkte Symbolscheibe/Einstellrad "befeuchtet". Die Mechanik dahinter wurde somit nicht beschädigt, und die Symbolscheibe scheint (bis jetzt) tadellos zu halten.

Aus den Posts sehe ich dass das hier wohl öfters passiert.

Vielen Dank für alle Antworten !!!

Gruß,
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten