• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Modus "P und M"

lasse0815

Themenersteller
Hallo,

Hallo,

befinde mich gerade noch in der Versuchsphase mit meiner DSRL,und lese mich gerade überall ein.
Nun hab ich im inet nen Film gesehen,dort mein ich verstanden zu haben,dass gerade bei Innenaufnahmen mit schlechten Lichtverhältnissen Modus M von Vorteil ist,da dort mehr Umgebungslicht mit Eingebunden wird als in Modus P,
und daher nicht das Motiv korrekt ausgeleuchtet wird und der Hintergrund absäuft...????

Eine Bestätigung oder Korrektur wäre schön....

Dankesehr
 
teilweise korrekt.

In P wird in einer solchen Situation klassischerweise geblitzt (wer das nicht will, kann das natürlich auch lassen, der würde umgekehrt dann aber wiederrum viel eher Zeit- oder Blendenautomatik oder gleich Manuell wählen).

So wäre der Blitz dann die Hauptlichtquelle.
Im Manuellen Modus hat man selbst noch die Wahl, wieviel Umgebungslicht mit ins Bild einbezogen werden soll und belichtet entsprechend, der Blitz macht dann den Rest.

Ohne Blitz betrachtet ergibt es nicht viel Sinn. P belichtet entsprechend korrekt auf das eingemessene Motiv. Mit M könntest du gezielt Parameter ändern, was aber im Endeffekt auch mit P geht, wenn man mehrere Kombinationen von Blende und Belichtungszeit durchklingelt.

Darum mein Einwand, dass man ohne Blitz entweder Av/Tv nutzt oder gleich auf M setzt.
 
Blitzen in P und M unterscheidet sich nicht viel.

P - Die Kamera entscheidet, wie der Blitz eingesetzt wird. Ebenso steuert sie Blende und Belichtungszeit und so AutoIso aktiviert ist den ISO-Wert. Ist genug Licht da wird der Blitz zum Aufhellen eingesetzt. Wenn nicht, als Hauptlicht. Kann gutgehen, muss aber nicht.

M - Fotograf gibt alle Werte vor, die Kamera entscheidet via E-TTL wie stark der Blitz feuert, um das Hauptmotiv richtig zu belichten. Als Aufhellblitz oder Hauptlicht.

Wo ist jetzt der Unterschied?

In P wählt die Kamera eine recht verwacklungssichere Belichtungszeit und öffnet die Blende mit unter nicht ganz. Siehe Bild. Es war das Tamron 17-50 drauf, wurde aber nicht völlig geöffnet.

In M bekommt die Kamera alle Werte vorgegeben und darf nur noch den Blitz steuern, so der nicht auch auf manuell steht. Man hat also die Möglichkeit durch eine lange Belichtungszeit viel Umgebungslicht und Stimmung einzufangen und das Hauptmotiv richtig zu belichten.

Such mal nach dem kostenfreien foto.tv-Video von Dirk Wächter. Er erklärt darin die Möglichkeiten des Blitzen. Er nutzt den TV-Modus (Zeitvorgabe). Den mag ich nicht so, da die Kamera dann meist die Blende voll aufreißt, was bei lichtstarken Objektiven zu einer großen Blende und geringer Tiefenschärfe führt, was auch wieder Tücken hat.

Und immer schön üben, damit alles sitzt und beim Shooting keine Fragen aufkommen.

Ist etwas Licht da, ist P aber keine schlechte Alternative. Ebenso für Anfänger.

Gruß

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne zu wissen, welche Kamera Du verwendest kann man die Frage nicht beantworten. Im Modus P
verwenden Kameras verschiedener Hersteller andere Methoden zur korrekten Belichtung. Eine pauschale
Aussage kann man so nicht treffen.

Grüße,
Martin
 
Alle reden immer von AV/TV ?! Ist das nicht ne canon sache? P und M hat doch was mit nikon zu tun oder?
Äh, wie meinen? Soll das jetzt heißen, dass Canon Blenden- und Zeitautomatik erfunden hat (der erste Zeitautomat war die Pentax ES) und Nikon die Programmautomatik und den manuellen Modus? Letzteren gab´s schon immer, lange bevor Onkel Nikon sich das erste Mal in die Windeln ge.... hat!

Nahezu jede Kamera hat Av, Tv, M und P - sie mögen nur hier und da anders heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle reden immer von AV/TV ?! Ist das nicht ne canon sache? P und M hat doch was mit nikon zu tun oder?
Nö.

Blendenautomatik, Zeitautomatik, Programmmodi oder manuelle Modi besitzen alle Kameras.

Und wie Daniel schon ausführte: entscheidend ist nicht der Modus, sondern die Einstellungen, die man vornehmen möchte/muß.
Überlasse ich der Halb- oder Vollautomatik Parameter, dann kommt halt das raus, was die Kamera-Software als sinnvoll ansieht.
Wenn sich das mit meinen Wünschen deckt: fein.
Wenn nicht: selber einstellen.
Hat also nichts mit Canon, Nikon etc. zu tun.
 
Äh, wie meinen? Soll das jetzt heißen, dass Canon Blenden- und Zeitautomatik erfunden hat und Nikon die Programmautomatik und den manuellen Modus? Letzteren gab´s schon immer, lange bevor Onkel Nikon sich das erste Mal in die Windeln ge.... hat!

Nahezu jede Kamera hat Av, Tv, M und P - sie mögen nur hier und da anders heißen.

Genau darum gehts mir. :) Was ist AV bei N ikon? AV = M ? und TV = P?

Lg
 
Hallo,

Hallo,

befinde mich gerade noch in der Versuchsphase mit meiner DSRL,und lese mich gerade überall ein.
Nun hab ich im inet nen Film gesehen,dort mein ich verstanden zu haben,dass gerade bei Innenaufnahmen mit schlechten Lichtverhältnissen Modus M von Vorteil ist,da dort mehr Umgebungslicht mit Eingebunden wird als in Modus P,
und daher nicht das Motiv korrekt ausgeleuchtet wird und der Hintergrund absäuft...????
...
Ist im Prinzip richtig. Ein Beispiel:
Im Modus P und Blitz wählt die Kamera selbständig die Verschlußzeit (meist um 1/180 s) und eine passende Blende (sagen wir zB 5,6); ISO sei auf 100. Da diese Kombination ohne Blitz - es sei relativ dunkel - eine starke Unterbelichtung ergäbe, muß der Blitz es praktisch alleine schaffen. Du hättest dann sagen wir nur 5% Umgebungslicht und 95% Blitzlicht, und der Hintergrund säuft ab.
Im Modus M könntest du die Belichtungszeit verlängern, zB auf 1/30 s = das 6fache, die anderen Einstellungen bleiben unverändert. Nun hast du 5 x 6 = 30% Umgebungslicht und entsprechend 70% Blitzlicht, und der Hintergrund säuft viel weniger ab.
So kannst du praktisch jedes Verhältnis Umgebungs- zu Blitzlicht einstellen.

LG
 
Genau darum gehts mir. :) Was ist AV bei N ikon?
Zeitautomatik : Blende wird eingestellt, Kamera wählt die Zeit
Canon = AV (Aperture Value)
Nikon = A (Aperture priority)

Blendenautomatik : Zeit wird eingestellt, Kamera wählt die Blende
Canon = TV (Time Value)
Nikon = S (Shutter priority)
 
Ohne zu wissen, welche Kamera Du verwendest kann man die Frage nicht beantworten. Im Modus P
verwenden Kameras verschiedener Hersteller andere Methoden zur korrekten Belichtung. Eine pauschale
Aussage kann man so nicht treffen.

Grüße,
Martin

Wenn man seine anderen Threads ließt weiß man das er eine alpha 380 verwendet.
 
Hallo,

erstmal vielen Dank,...ja,ich verwende ne Alpha 380,...und man man man,ich
hab die Birne mitlerweile so voll mit Brennweite,Verschlusszeit Blende etc. ...
Ich frag mich manhmal warum ich nicht einfach die Automatik Funktion benutze,
aber ist halt fürn Anfang echt kompliziert,bevor ich manchmal n Foto mache probier ich zig Einstellungen aus,bis ich dann die richtige Einstellung habe,..dann ist das Motiv meisst weg oder so....:)

Naja,und daher wollte ich wissen ob ich es im Prinzip richtig verstanden habe..

Danke nochmals,...Grüsse
 
Nun hab ich im inet nen Film gesehen,dort mein ich verstanden zu haben,dass gerade bei Innenaufnahmen mit schlechten Lichtverhältnissen Modus M von Vorteil ist,da dort mehr Umgebungslicht mit Eingebunden wird als in Modus P,
und daher nicht das Motiv korrekt ausgeleuchtet wird und der Hintergrund absäuft...????

Boah, ich glaube zu wissen welcher Film gemeint ist. :rolleyes:
Es ist je nach Kamerahersteller völlig egal welchen Modus man nimmt, ausgewogen belichtete Fotos gibt es sowohl in P als auch in M nur, wenn man an ISO und Blende/Zeit unter Beobachtung hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten