über Einbein habe ich mir natürlich schon Gedanken gemacht, nur sehe ich hier die sorge mit Bewegungsfreiheit, ich bin ca 186 groß, also brauche ich ein Einbein was ca 175 hat um nicht gebückt Bilder machen zu müssen.
habe dies auch schon Testweise mit mein Stativ versucht kann ich ja 2 Beine einfahren, das Stativ ist allerdings recht robust da klappt es ganz gut, bin damit aber sehr eingeschränkt.
Beispiel wenn man mal in die hocke geht .
Und mal ehrlich. Selbst wenn du mit dem 70-300 1s halten könntest, werden sich deine Motive in der regel so bewegen das alles unter 1/100s verwackelt ist durch die Bewegungunschärfe. Ausnahmen gibt es natürlich.
da ist was dran, und was ich vielleicht mir mal genauer in meinen Bildern anschauen muss.
Also ich hatte nach dem 100-400l auch das 70-300l. Es ist so, das z.B. der Kenko 1,4 DGX 300 Pro einwandfrei und auch mit akzebtblem AF mit dem 70-300l zusammenarbeitet. Am 100-400l zickt er meistens ein wenig rum. Zumindest wenn man keine 1D... nutzt. Mit dem Canon 1,4 X II geht gar nichts am 100-400l.
So, nun bin ich wieder beim 100-400l gelandet. Warum? Ganz einfach weil 400mm bei 5,6 vorhanden sind und nicht 420mm bei Blende 8 wie beim 100-300l.
Das 100-300l ist das Modernere und auch abbildungtechnisch bessere Objektiv, aber das 100-400l ist und bleibt einfach konkurenzlos. 400mm bei 5,6.
der TK ist wenn eine reine notlösung, wie du aber schon sagst blende 8 bei 420mm.
da bin ich mit dem 100-400 weit besser.
und ich denke mal Bbbildungtechnisch wird das 70-300+TK nicht gegen das 100-400 ankommen.
Von daher sollte dein erstes Augenmerk darauf liegen deine Haltetechnik zu verbessern oder zu unterstützen. Die Idee mit einem leichten Einbein war da schon einmal sehr gut. Parallel dazu würde ich versuchen meine Arme oder Körper an Wänden oder Geländern abzustützen. Das bringt in der Regel auch nocheinmal viel Ruhe in das Gesamtsystem Fotograf.
das mit abzustützen ist klar versuche ich auch wenn möglich.
Haltetechnik habe ich schon so einiges versucht gibt ja auch diese Haltung linker arm auf rechte Schulter und die Kamera quasi aufn linken arm legen.
dennoch muss ich mit der rechten hand den Auslöser drücken und da machen meine fotten er das Problem den da habe ich das zittern drin.
ja das Sigma 50-500 OS HSM ich hatte mal das Sigma 120-400 OS HSM ich hab es verflucht, weil wenn scharf dann erst ab blende ca 8 allerdings muss ich auch dazu sagen ich hatte das objektiv damals noch an meiner 550D und diese hatte einen üblen FF
ich hatte dann das 70-200 F4 IS gekauft und war von der Qualität gegen das Sigma fast vom Hocker gefallen.
bei 200mm konnte ich das bild immer noch so vergrößern das es von mass wie das Sigma ist und dennoch hatte das 70-200 noch eine deutlich bessere Gesamteindruck.
aber wie gesagt will da das sigma mal nicht die schuld alleine geben a. der FF an der 550D und ich bin da eigentlich auch erst eingestiegen ins Thema DSLR.
in Grossen und ganzen soll die Bildqualität nicht schlechter werden wie beim 70-200 F4 IS und ich denke mal das ist beim Sigma nicht gegeben.
ok das 100-400 L IS wird da denke ich mal auch nicht ran kommen.
andere seite kann ich meist lesen das das 100-400 abgeblendet nicht wirklich besser ist also Offenblenden tauglich ist.
und von einigen Testseiten ergibt sich der Eindruck das das 100-400 sogar besser Offenblenden tauglich ist wie das 70-200 F4 IS
Hallo,
wenns nicht unbedingt ein Zoom sein muß und Du hauptsächlich Brennweite brauchst würde ich auch mal über EF 300/4 + TK 1.4 nachdenken.
Holger
festbrennweite ist gar nicht mein ding
Und fürs Verwackeln gibts Stative oer Bohnensäcke....
gut zurück zum Einbein, ok ich sehe ich werde mir da Gedanken machen müssen und mir das Sortiment mal anschauen.
gibt es da Tipps.
es muss also min 175 groß sein, soll Schnellverschluss haben das ich also ohne fummeln die Kamera auch schnell runter bekomme.
Ich habe das Cullmann Magnesit 525 mit dem 3 wege Kopf CW30
aber noch mal allgemein zurück zu den beiden 70-300 L und 100-400 L
und zwar habe ich mir die 7D zugelegt habe aber praktisch noch keine Erfahrung mit ihr. habe da eigentlich auch nur vorsorglich zugeschlagen weil ich sie gebraucht zu ein sehr guten preis bekommen habe wo ich sagen kann selbst wenn ich sie nicht benötige bekomme ich sie ohne Verlust wieder verkauft.
Einsatzgebiet ist hier natürlich schnelle Tierbewegung spätestens jetzt hat sich das Thema IS und Bewegungsschäfe erledigt.
aber wie schaut es jetzt aus mit dem USM der beiden Objektive werde ich mit der 7D da bei einer an die grenze kommen oder sind beide gut um dem AF der 7D genüge zu tun?