• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Modephotographie - welches Objektiv (günstig)

daniboon

Themenersteller
Hallo,

ich interessiere mich sehr für die Modephotographie, Menschen in Szene gesetzt.

Gibt es dafür spezielle Objektive und wenn ja welches wäre für die Canon 400d am geeignesten... es sollte auch nicht zu teuer sein...

Oder sollte man lieber diverse Filter benutzen?

Vielen Dank schonmal

Gruß

daniboon
 
FB? Was ist das?

Bis ca 500 Euro...600
FB=Festbrennweite.
Das 85/1.8 wär in dem Preisrahmen oder 70-200/4 ;)
 
Du kannst auch mit nem UWW Mode fotografieren.

Es kommt drauf an was für Mode es ist, und daraus resultiert natürlich eine bestimmte Szene (bist in nem riesen Studio, dann ein leichtes Tele, biste outdoor, dann eher nicht so viel, vielleicht willste ein UWW für eine interessante Perspektive, die vielleicht auch zu nem verrückten Style passt, ...)
Es kommt drauf an, was du / dein Auftraggeber für eine Vorstellung von Schärfe hat.
Und es kommt auf deine Fotografiergewohnheiten an, welche BW dir liegen, welche nicht.


Aber mal im Ernst, ist nicht böse gemeint, sondern eigentlich nur lieb, weil das Geld könnte man besser invesiteren...
Du weißt überhaupt nicht, was du willst, oder?
Du weißt nichtmal, dass FB für Festbrennweite steht.
Mein Tip: informier dich ein bisschen über die Fotografie, les hier im Forum ein paar Grundlegende Dinge. Was du willst & was gut ist kommt dann mit der Zeit schon.
Und Geld für Objektive kann man immer ausgeben (wer es nicht mehr kann, der hat vermutlich auch noch kein 1200mm 5.6L)
 
@ Vaid

Ganz ehrlich... ich benutze keine Abkürzungen und habe auch nicht weiter darüber nachgedacht...

Urteile doch bitte erst wenn du etwas mehr über den anderen weißt und antwote sonst nur direkt auf eine Frage...

Und nein, man kann kein Geld für Objektive ausgeben wenn man es nicht hat...


day-light

Ah super danke, und warum würdest du genau eine mit Festbrennweite empfehlen? Was hätte das für Vorteile und wo liegt der Unterschied zu den Objektiven die ich bereits habe?
 
Das liegt daran, dass Festbrennweiten deutlich schärfer abbilden als äquivalente Zooms und meiste, bzw. eigentlich immer, eine höhere Lichtstärke besitzen, die du zum Freistellen der abgebildeten Personen benötigst.
Ich persönlich würde dir auch zu einem 85mm f/1.8 raten oder wenn dir das zu lang ist (was ja durchaus vorkommen mag bei einer Crop-Camera, wie es die 400d ist) ein 50mm f/1.4. Beide für unter 350 € zu bekommen.

Die zwei genannten Linsen bieten schon bei Offenblende gute Ergebnisse und dir bleibt auch noch genügend Spielraum zum abblenden :top:

Hier noch die Bilderthreads zu den beiden Objektiven: 50mm f/1.4 und 85mm f/1.8
 
@ Vaid
Ganz ehrlich... ich benutze keine Abkürzungen und habe auch nicht weiter darüber nachgedacht...
Wobei "FB" schon noch eine sehr gängige Abkürzung ist.
Dass du nicht drüber nachgedacht hast finde ich irgendwie schade, das ist diese lieber-posten-als-denken Moral....

Urteile doch bitte erst wenn du etwas mehr über den anderen weißt und antwote sonst nur direkt auf eine Frage...
Und nein, man kann kein Geld für Objektive ausgeben wenn man es nicht hat...
Naja, dass du nach wie vor nicht viel mit Festbrennweite anfangen kannst zeigen deine nächsten Zeilen.
Geb doch lieber Geld aus, um ein Objektiv zu kaufen, von dem du durch Recherche vor dem Kauf erwarten kannst, dass es zu dir passt, und nicht, um ein Objektiv für Modefotografie zu kaufen. Weil da spalten sich die Gemüter. Wie wärs mit nem 100er Makro von Canon für Close-ups?
 
Vaid

Ich habe hier sicherlich nicht eine Frage gestellt um mit dir off.-topic zu diskutieren.

Da ich eine genau Vorstellung von dem habe, was ich machen möchte lass ich mir da mit Sicherheit nicht reinreden und jeder andere war ja auch fähig sehr nette und informative Antworten zu schreiben.

Wenn ich mich über das Wissen anderer auslassen würde, wäre ich sicherlich nicht mit dem hier verfügbarem Platz zufrieden.
Dies ist ein Forum um Fragen zu stellen, du brauchst daher nicht das Nicht - bzw Teilwissen anderer darzustellen.
Ich äußere mich ja auch nicht zu deiner fehlerhaften Rechtschreibung ( da es irrelevant ist)

Antworte bitte dann doch einfach gar nicht auf eine Frage, anstatt dann den Thread mit unwichtigen Aussagen zuzuspamen...


Vote

Vielen Dank für deine Antwort, aber nochmal eine Frage:

Auf der Seite stand, dass das 85mm f/1.8 Objektiv besonders für Sport und Naturaufnahmen geeignet sei.. wie hängt das genau mit der Modephotographie zusammen?
 
Das 85er kann schnell zu lang werden, am Crop. Das 50er wäre OK, es ist ein leichtes Tele und gut für Menschen und Mode geeignet, da es die Proportionen gut zur Geltung bringt. Lichtstärke ist eher nebensächlich im Studio, da da genug Licht vorhanden sein sollte. Ansonsten ist Lichtstärke nur durch Lichtstärke zu ersetzen und ein 1,8er ist nicht wirklich lichtstark, da es um wenigstens eine Blende abgeblendet werden sollte.
 
@ Vaid

Ganz ehrlich... ich benutze keine Abkürzungen und habe auch nicht weiter darüber nachgedacht...

Urteile doch bitte erst wenn du etwas mehr über den anderen weißt und antwote sonst nur direkt auf eine Frage...

Und nein, man kann kein Geld für Objektive ausgeben wenn man es nicht hat...


day-light

Ah super danke, und warum würdest du genau eine mit Festbrennweite empfehlen? Was hätte das für Vorteile und wo liegt der Unterschied zu den Objektiven die ich bereits habe?


Ich finde auch, daß er nicht voreilig geurteilt hat, er hat lediglich deine Frage beurteilt und das sehr treffend und auch sehr höflich, also nicht gleich eingeschnappt sein. Deine Fragestellung läßt so eine Beurteilung schnell zu, vorallen weil du sie selbst einen Satz später bestätigst. Unwissenheit ist keine Schande, jeder fängt mal an.

Mode ist ja nun sehr vielfältig, du solltest dir erst klar werden, was du in diesem Bereich genau machenwillst. Willst du Modeshows (Laufsteg)fotografieren oder Studioaufnahmen. Wieviel Licht steht dir zu Verfügung, ist Brennweitenflexibilität zwingend erforderlich. Blitzaufnahmen oder lieber ohne Blitz, oder nur Produktfotografie von Kleidungsstücken? Hast du Models oder Puppen? etc.
Ich bin auch der Meinung du solltest dir erst darüber gedanken machen und dann erst nach einem Objektiv fragen.
Auch von mir der Tipp, knipps erst mal drauf los mit dem was du hast. Nach ein paar tausend Fotos merkst du dann schon in welche Richtung du willst und was du dafür benötigst.
 
Also ... my 2 cents:

Zooms geben dir mehr Moeglichkeiten, Festbrennweiten haben eine bessere Bildqualitaet und sind billiger.

Fazit:
EF 24-70 2.8L: Das waere dein Rolls-Royce. Teuer, gross und schwer, aber eig. DAS Profiobjektiv fuer deine Anforderungen

EF 80 1.8 oder EF 100 1.8: Exzellente Festbrennweite, die du dann einsetzen kannst, wenn du Abstand zum Model hast. Auf Modeschauen z.B.
EF 50 1.4: gleich wie die beiden anderen FBs, aber weniger lang. D.h. wenn du naeher am Model (Studio oder in der Schneiderei) sein musst, dann ist das dein Flaschenboden

Und dann noch die Spezialitaeten:
EF 100mm 2.8 Macro: Fuer Close-Ups
EF-S 60mm Macro: detto
EF 70-200 4 IS / EF 70-200 2.8 IS: Sehr gute Teleobjektive, die du auf Modeschauen einsetzen koenntest

Und noch ein Gedanke: ob du nun "Mode" oder "Hochzeit" oder "Portrait/Akt" Fotographierst ist eig. fast egal. Bei all diesen Szenarien bist du mehr oder weniger mitten im Geschehen und hast manchmal gutes Licht (Studio) und manchmal miserables Licht (Modeschau oder dunkle Kirche oder was weiss ich). D.h. was du willst ist eig. Menschen in natuerlichen Situationen im normalen Brennweitenbereich abzubilden. ... meiner Meinung nach. ;-)


Ach ja, noch was:
Fuer gute Modefotos wuerde ich mir auch noch zum Thema "Blitz" Gedanken machen. Da wuerde ich persoenlich nicht ohne Blitz arbeiten und im Studio sogar Master/Slave-Kombinationen aufbauen.
 
Gibt es dafür spezielle Objektive und wenn ja welches wäre für die Canon 400d am geeignesten... es sollte auch nicht zu teuer sein...

Ich würde zuerst diese zwei Geräte kaufen:

Canon 50mm/1.4
Canon 85mm/1.8

Alternativ zum 1.4er kann man auch das 50mm/1.8 (der Plastikbomber) nehmen.

Mit lichtschwachen Objektiven wie 1/2.8, 1/4 oder 1/5.6 würde ich gar nicht erst anfangen. Die Blende steuert die Schärfentiefe. Bei Modefotos ist es enorm wichtig, dass man darauf Einfluss nehmen kann und nicht alle Foto mit Blende 5.6 aufnimmt.


Oder sollte man lieber diverse Filter benutzen?

Ich kenne kein gutes Modefoto, das mit Filter aufgenommen wurde bzw. aufgenommen werden musste.
 
Wenn du qualifizierte Antworten wünschst, dann ist es wichtig deinen Aufgabenbereich besser zu Beschreiben. Von Catwalk- bis Katalogfotografie gibt es ja eine Vielzahl von Möglichkeiten Bilder für/mit Mode zu machen.

Auf der Seite stand, dass das 85mm f/1.8 Objektiv besonders für Sport und Naturaufnahmen geeignet sei.. wie hängt das genau mit der Modephotographie zusammen?

Die Frage zeigt, dass du dich weder mit Modefotografie, noch mit Fotografie ansich genügend auseinander gesetzt hast. Welchen Einfluss eine Blende auf ein Bild hat solltest du dir vorher anlesen damit du nicht enttäuscht bist wenn andere Fotos als gewünscht bei rauskommen. Außerdem hilft es Modemagazine durchzublättern und die Fotos zu analysieren, Fachwissen vorrausgesetzt.

Ojektive sind Werkzeuge mit bestimmten Eigenschaften, ein "Modeobjektiv" gibt es nicht. Und wenn doch wäre es leicht zu erkennen da es wahrscheinlich flauschig rosa ist. :lol:
 
@ Hanswurscht

Ich habe bisher ca 1000 GB Bilder gemacht, ich habe meine Frage nicht klar genug formuliert.
Von daher weiß ich ganz genau was ich machen möchte, war aber mit den bisherigen Aufnahmen nicht wirklich zufrieden und wollte daher die Meinung von denjenigen hören, die das mehr als 2 Jahre machen.

Zu Hause habe ich ein relativ großes Zimmer mit Fensterfronten an 3 Seiten mit Rolläden, außerdem stehen mir mehrere Lampen und Schirme zur Verfügung.


Daher fragte ich nach einem geeigneten Objektiv, dass billig ist... nicht eines das sehr teuer ist, da ich das momentan nicht ausgeben will.

@ maui

Da ahst du Recht, die Frage war nicht detailiert genug... das lag wohl mit daran das wenn man im Bekanntenkreis das Wort fallen lässt immer von Studioaufnahmen spricht.

Ich bin grade dabei mich mit der Modephotographie auseinander zu setzen... den Rest des Satzes belächel ich nur... ich verstehe nicht, was daran so schwierig ist einfach nur fachliche Antworten zu geben; wie beispielsweise Gummibär und Sprechender Esel...vielen Dank euch dafür...:)
 
ich verstehe nicht, was daran so schwierig ist einfach nur fachliche Antworten zu geben

Die Art deiner Fragestellung macht es so schwer.
Es fehlen Zusatzinformationen, es ist alles sehr allgemein gehalten.
'Welches Objektiv für Tierfotografie?' wäre genauso diffus.
Oder:
Ich will nach Berlin fahren, welches Auto würdet ihr empfehlen? :ugly:
 
Dann zeige doch mal ein paar deiner Bilder damit man ungefähr weis was Du willst.
 
QUERLESEN, wäre mein Tip!

Bevor ich irgendwo eine allgemeine, nicht besonders detaillierte, zu Interpretationen einladende Frage in einem Fachforum stelle, würde ich erst einmal ein Wochende lang QUERLESEN. Einfach ganz viele threads überfliegen - es ist erstaunlich wie viel man dabei lernen kann.

Und etwas zu lernen, bzw. Informationen zu bekommen, die man vorher nicht hat, ist doch das Ziel.

Keinen hier interessiert es, wie viele GB Fotos jemand gamcht hat, genausowenig interessiert es Fragesteller, wie "toll" die Leute sind, die antworten.

Hier geht es nur um Informationsaustausch. Und wenn man nach dem ersten Fragen gleich mehrere gut gemeinte "Bretter" einfängt, dann würde ich zum QUERLESEN raten.
 
Ich quote jetzt nicht alles, was du hier an Unfreundlichkeiten abgelassen hast. Aber nach deinem dritten oder vierten Post kannst du froh sein, wenn überhaupt noch wer schreibt.

Klar ist dieses Forum dazu da, Fragen zu beantworten. Es setzt aber ein Grundwissen über Fotografie voraus, welches bei dir ganz offensichtlich fehlt. Und da helfen auch GB-Tonnen von Fotos nichts, die du nach eigener Aussage gemacht hast.

Aber ist natürlich einfacher drauf loszuschreiben und zu fragen, als etliche Seiten zu lesen :rolleyes: Dann jedoch noch rumpöblen, wenn man die Antworten nicht versteht, das ist schon frech...

Viel Erfolg mit der Modefotografie...
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten