• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Modelrelease und "Buildingrelease" als Vorlage.

Black_Flo

Themenersteller
Hallo ich hätte ne frage zu einem leidigen Thema "Modelrelease" bzw."Buildingrelease" usw...
1. Ich werde/soll Fotos von einer guten Kollegin von ihr entworfenen Kleider (die sie an hat) anfertigen. Wie schaut es da mit den Bildrechten aus.
Um Antworten wie benutze die suche usw.. zu vermeiden wäre meine eigen Antwort: Da ich derjenige bin der das Foto macht bin ich ja der Urheber weiteres gebe ich die Bilder ihr zur freien Verfügung, kann das Probleme hervorrufen da ich die Bilder selbst auch für eine Art Portfolie benutzen will. (Modelrelease vorher unterschreiben lassen)

2. Weiteres fehlt mir aber noch die passende Location. Ich hab zwar schon das eine oder andere Platzerl dafür gefunden. Nur ist das Problem dass, das Gebäude werde mir gehört noch ein öffentlicher Platz ist. Daher muss ich ja im Vorfeld eine Genehmigung einholen oder? Da ich vor bzw in dem Gebäude fotografieren will. Gibt es dafür nun eigentlich auch so ne art "Buildingrelease" (oder wie es auch immer heißt) als Vordruck?

Da ich in dem Forum noch nicht wirklich tätig war erbitte ich um etwas Nachsicht.
Weiter wenn den Admins ein besser Titel einfällt oder wenn das Thema woanders hin gehört dann einfach ändern.
 
Hallo ich hätte ne frage zu einem leidigen Thema "Modelrelease" bzw."Buildingrelease" usw...
1. Ich werde/soll Fotos von einer guten Kollegin von ihr entworfenen Kleider (die sie an hat) anfertigen. Wie schaut es da mit den Bildrechten aus.
Um Antworten wie benutze die suche usw.. zu vermeiden wäre meine eigen Antwort: Da ich derjenige bin der das Foto macht bin ich ja der Urheber weiteres gebe ich die Bilder ihr zur freien Verfügung, kann das Probleme hervorrufen da ich die Bilder selbst auch für eine Art Portfolie benutzen will. (Modelrelease vorher unterschreiben lassen)

2. Weiteres fehlt mir aber noch die passende Location. Ich hab zwar schon das eine oder andere Platzerl dafür gefunden. Nur ist das Problem dass, das Gebäude werde mir gehört noch ein öffentlicher Platz ist. Daher muss ich ja im Vorfeld eine Genehmigung einholen oder? Da ich vor bzw in dem Gebäude fotografieren will. Gibt es dafür nun eigentlich auch so ne art "Buildingrelease" (oder wie es auch immer heißt) als Vordruck?

Da ich in dem Forum noch nicht wirklich tätig war erbitte ich um etwas Nachsicht.
Weiter wenn den Admins ein besser Titel einfällt oder wenn das Thema woanders hin gehört dann einfach ändern.


Die Modelreleases von getty sind IMHO wasserdicht, kannman runterladen, bzw. Copy&past (Urheberrecht ;-) )

Propertyrelease, kommt immer drauf an, von wo Du was fotografierst, und was Bildschwerpunkt ist.

Dabei darfst Du nicht vergessen, wenn Du grossangelegt öffentlichen Raum nutzt, dann brauchst Du von der lokalen Strassenbehörde eine Strassen-Sondernutzungs-Genehmigung, da das was Du dann machst kein Gemeingebrauch mehr ist.

Gruss
Boris
 
Die Modelreleases von getty sind IMHO wasserdicht, kannman runterladen, bzw. Copy&past (Urheberrecht ;-) )

Propertyrelease, kommt immer drauf an, von wo Du was fotografierst, und was Bildschwerpunkt ist.

Dabei darfst Du nicht vergessen, wenn Du grossangelegt öffentlichen Raum nutzt, dann brauchst Du von der lokalen Strassenbehörde eine Strassen-Sondernutzungs-Genehmigung, da das was Du dann machst kein Gemeingebrauch mehr ist.

Gruss
Boris

Hmhm, die Releases von Getty sind aus dem US-Amerikanischen übersetzte Vorlagen, die nach D-Recht zwar besser sind als nichts aber alles andere als wasserdicht. Die würde ich nur nehmen, wenn ich sonst gar nichts anderes hätte.
 
Dank ein mal vorerst
Dabei darfst Du nicht vergessen, wenn Du grossangelegt öffentlichen Raum nutzt, dann brauchst Du von der lokalen Strassenbehörde eine Strassen-Sondernutzungs-Genehmigung, da das was Du dann machst kein Gemeingebrauch mehr ist.
Wenn dann werden die meisten Fotos ah im Gebäude Stiegenaufgang, Gänge usw) entstehen. Und das Bauwerk nur als Hintergrund.

Hmhm, die Releases von Getty sind aus dem US-Amerikanischen übersetzte Vorlagen, die nach D-Recht zwar besser sind als nichts aber alles andere als wasserdicht. Die würde ich nur nehmen, wenn ich sonst gar nichts anderes hätte.
Weiters müsste dieser Vertrag für Österreich gelten.
 
Das Property Release ist graduell besser als die Model-Releases. Aber in beiden Fällen: völlig pauschale Rechteeinräumung. Jedenfalls in D ist in der Regel (Ausnahme: Buyout ersichtlich und nachweislich gewollt) eine Übertragung nur ENDWEDER genau nach Nutzungsarten spezifiert ODER im Rahmen des verfolgten Vertragszwecks gültig. Da wendet man § 31 I UrhG analog an.

Ob das in Ö auch so ist? Keine Ahnung.
 
Dank ein mal vorerst

Wenn dann werden die meisten Fotos ah im Gebäude Stiegenaufgang, Gänge usw) entstehen. Und das Bauwerk nur als Hintergrund.


Weiters müsste dieser Vertrag für Österreich gelten.


Wenn Du im Gebäude Fotoaufnahmen machst, dann ist es egal, ob man was von dem Gebäude auf den Bildern sieht oder nicht. Ein property release brauchst Du in jedem Fall, um dort gewerbliche Aufnahmen überhaupt machen zu dürfen.

"Pauschale Rechteeinräumung" im model release ist durchaus üblich und anerkannt, so verfahren z.B. alle Fotografen, die Bilder an Bildagenturen verkaufen.

Andreas
 
Wenn Du im Gebäude Fotoaufnahmen machst, dann ist es egal, ob man was von dem Gebäude auf den Bildern sieht oder nicht. Ein property release brauchst Du in jedem Fall, um dort gewerbliche Aufnahmen überhaupt machen zu dürfen.

Andreas

Ich habe gerade einen Vordruck (PDF) gesucht aber nicht wirklich was gefunden.
Kann mir da wer mit nen Link weiter helfen.
 
"Pauschale Rechteeinräumung" im model release ist durchaus üblich und anerkannt, so verfahren z.B. alle Fotografen, die Bilder an Bildagenturen verkaufen.

Völlig d'accord! Bloss halten tut's dann - wenn die Rechteverwertung über den Vertragszweck hinaus läuft - halt nicht. Und was der Zweck damals war läßt sich im Zweifel ohnehin nicht mehr konstruieren. Ich hab' da zwei spannende aktuelle Fälle... :D

Aber Du hast Recht: für die Agentur ist es einfacher und im Massengeschäft wohl auch gar nicht anders möglich. Der Rest sind Reibungsverluste.

Wenn der Threadstarter das Ganze aber für ein bestimmtes Projekt macht, sollte er das Release doch insofern optimieren.
 
Völlig d'accord! Bloss halten tut's dann - wenn die Rechteverwertung über den Vertragszweck hinaus läuft - halt nicht. Und was der Zweck damals war läßt sich im Zweifel ohnehin nicht mehr konstruieren. Ich hab' da zwei spannende aktuelle Fälle... :D

Aber Du hast Recht: für die Agentur ist es einfacher und im Massengeschäft wohl auch gar nicht anders möglich. Der Rest sind Reibungsverluste.

Wenn der Threadstarter das Ganze aber für ein bestimmtes Projekt macht, sollte er das Release doch insofern optimieren.


Natürlich - je konkreter, desto wasserdichter!
Die model releases, die ich so von unseren Fotografen kenne, sind meistens zemlich knapp gehalten und ganz pauschal, haben aber auch in mehreren Fällen schon bei Rechtsstreitigkeiten (wenn die Modelle später auf einmal nichts mehr davon wissen wollten) standgehalten .......
Klar kann es aber sicher auch Fälle mit pfiffigeren Anwälten und kritischeren Richtern geben, wo das andes ausgehen kann. ;)
Aber, wie gesagt, "Reibungsverluste" .......... :D

Andreas
 
P.S.: Vorlagen gibt es im Internet zu finden.
Ich empfehle selbst keine so öffentlich, weiß auch nicht ob es da österr. Besonderheiten gibt ..........
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten