• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Modelleisenbahn

bedunet

Themenersteller
War heute mein neues Stativ ausprobieren (siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=14958).

Exif-Daten:
TV: 2
AV: 14
ISO: 200
 
Abgesehen von der dicken Staubschicht bin ich hier der Meinung, dass die Aufnahme besser aus einer tieferen Position gemacht worden wäre. Man kann allerdings auch bewusst diese Position wählen, um die Details auf dem Dach der Lock hervorzuheben. Dazu wäre aber imho mehr Nähe nötig gewesen.

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Abgesehen von der dicken Staubschicht bin ich hier der Meinung, dass die Aufnahme besser aus einer tieferen Position gemacht worden wäre. Man kann allerdings auch bewusst diese Position wählen, um die Details auf dem Dach der Lock hervorzuheben. Dazu wäre aber imho mehr Nähe nötig gewesen.

Gruß

Willi

Das soll wahrscheinlich eine Eisenbahn im Schnee sein und nicht im Staub :D
Mehr Nähe, oder andere Einstellungen -sind ja Stativaufnahmen, und es sieht auch so aus, als wenn die Lok steht.
 
Oh man, ich bin so blöd... :mad: Warum komme ich nicht selbst auf die Idee meine Zwischenringe, das Stativ oder überhaupt mein Fotozeugs mal im trockenen und warmen Keller bei Muttern zu testen. Da steht auch seit rund 15 Jahren eine begonnene Modellbahnanlage...

Aber okay, das ist OT. Also, ich gebe meinen Vorrednern recht, dass eine Aufnahme auf Höhe des Objektes wohl interessanter gewesen wäre. Da Du, wie ich in anderen Threads sehe, noch mehr Bilder gemacht hast, verstehe ich das schon. Die Anlage dürfte sich so auf 80-90cm Höhe befinden. Wenn Du da in dieser Höhe hinter der Kamera kauerst, geht das ganz schön in die Knochen. Ich kenne das noch von meinen Zwischenringtests mit 'nem Modell-LKW. Der stand auf dem Küchentisch und ich habe nach 20 Minuten Nacken-/Rücken- und Kopfschmerzen gehabt :mad: :D
 
Hallo!

Also ich finde die Kunst bei Modellbahnfotografie ist es, es wie eine echte Bahn ausschauen zu lassen...
Dafür bräuchte man dann auch noch eine gute Tiefenschärfe, die natürlich bei den Entfernungen schwer zu erreichen ist...


Hier ein paar Beispiele von meiner Meinung ganz gelungenen Exemplaren (obwohl die Tiefenschärfe halt nie so realitätsnah zu erreichen ist...), wobei das natürlich auch an der Qualität der Anlagen und Modelle liegt...

http://www.railroadforums.com/photos/showphoto.php?photo=16062

http://www.railroadforums.com/photos/showphoto.php?photo=15102

http://www.railroadforums.com/photos/showphoto.php?photo=14529

http://www.railroadforums.com/photos/showphoto.php?photo=13382

http://www.railroadforums.com/photos/showphoto.php?photo=11689

http://www.railroadforums.com/photos/showphoto.php?photo=8922

http://www.railroadforums.com/photos/showphoto.php?photo=3702

http://www.railroadforums.com/photos/showphoto.php?photo=2366

http://www.railroadforums.com/photos/showphoto.php?photo=14771

http://www.railroadforums.com/photos/showphoto.php?photo=3645


....
 
Hallo,

wenn ich so die Bilder aus dem letzten Link sehe, scheint das aber eine ganz andere Liga der Modellbhn zu sein als die Lok ganz oben (die dürfte vermutlich H0 sein), womit natürlich auch wieder ganz adnere Fotobedingungen entstehen.

Gruß, Christoph
 
Das hier sind auch Bilder von H0-Modellen. Allerdings nur Tabletop (eine Anlage habe ich nicht).

Güterwagen:
Canon D60 ISO 100
Tamron 90/2,8 Macro
Blende 5,6
Belichtungszeit 1,6 Sekunden
Stativ

Personenwagen:
Canon D60 ISO 100
Tamron 90/2,8 Macro
Blende 13
Belichtungszeit 30 s
Stativ

Beide mit weissem Schreibmaschinenpapier als Aufheller bei natürlichem Licht.

Ciao, Udo

P.S.: Bzgl. des Schärfepunktes beim Personenwagen fand ich, dass er am sinnvollsten auf der Tür liegt - nicht das mir da Klagen kommen *g*
 
caldir65 schrieb:
Hallo,

wenn ich so die Bilder aus dem letzten Link sehe, scheint das aber eine ganz andere Liga der Modellbhn zu sein als die Lok ganz oben (die dürfte vermutlich H0 sein), womit natürlich auch wieder ganz adnere Fotobedingungen entstehen.

Gruß, Christoph

Nee, das ist nicht H0 - das ist N. Also noch ne Spur kleiner.
 
schnebeck schrieb:
Wäre vielleicht auch ganz interessant einen Mitzieher der fahrenden Lok zu machen.
Na, da hat bedunet aber was losgetreten. Zumindest bei mir. Ich glaube ich muss wirklich mal wieder Muttern's Keller ein wenig aufräumen und mich mit meiner Modellbahn beschäftigen :D Ist doch schön, wenn man ein altes Hobby reaktivieren und auch noch mit einer neuen Leidenschaft verbinden kann :) Nur meine Freundin dürfte nicht so begeistert sein. Meine Ausgaben für Fotozubehör "erträgt" sie ja noch, doch wenn ich jetzt wieder mit der Modelleisenbahn loslegen sollte... :rolleyes:

btw: Ich könnte mir auch ganz gut einen Usertreff im Miniatur-Wunderland in Hamburg vorstellen.
 
Und ich bin auf die Idee durch diesen Thread gekommen. Aber ich muß sagen es macht auch Spaß sich so mit der Modelleisenbahn zu beschäftigen. Einen Mitzieher, hm, gute Idee. Sollte man mal ausprobieren.
 
Colourconcept schrieb:
btw: Ich könnte mir auch ganz gut einen Usertreff im Miniatur-Wunderland in Hamburg vorstellen.

Jo, das wäre schon was. Die Anlage ansich ist ja schon sehenswert ... aber zum Foten - es lohnt sich auf jeden Fall! Ich bin bisher nur einmal dort gewesen, habe auch nur eher Schnappschüsse gemacht, so ohne Stativ und so, nur die nackte Cam mit zwei Objektiven und eingebautem Blitz, ist schon "Faszinierend!" (Frei nach Mr. Spock :D)

Gruß, Christoph

PS: muß die Bilder noch ein wenig bearbeiten, aber dann stelle ich sie mal ins Netz und gebe Bescheid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten