• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Modelle mit autom. Serienbildfunktion time lapse Intervalomat für Langzeitserien

chris2004

Themenersteller
Bin Anfänger was Digicams angeht, aber das muß doch möglich sein:

W A N T E D
=========

Empfehlungen für handliche Kompakte (auch ältere Modelle) ab 3MP mit automatischer Aufnahmefunktion.

Es soll sich
a) der Zeitabstand zwischen den Aufnahmen einstellen laßen (alle nn sec ein Bild)
b) Daueraufnahme (also Fortsetzen der Funktion) bis Ende oder Abbruch

Gerne auch jede Aufnahme als Serie von x Bildern (ist aber nicht unbedingt nötig)

Scheinbar gibt es das nicht mehr bei den neuen Modellen. Einfach irgendwo Kamera platzieren, Autofokus ein und losknipsen laßen bis man abschaltet (oder der Strom ausgeht). Ideal für auf den Fahrradlenker, den Gleitschirm, an's Küchenfenster, den Versuchsaufbau etc. um eine Zeitserie zu schießen.

Wäre Euch dankbar für Tips und gute Empfehlungen. Wäre toll, wenn auch die Bildqualität stimmt.

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommen doch in erster Linie die CHDK-Hack tauglichen Kameras in Frage. Also Powershot A610-A640, A710, S2, S3. Hier gibt's ausführliche Infos zum CHDK-Hack.
 
Das ist ja Klasse. Mir aber leider zu umständlich.

Meine DMC-TZ1 versprach "Unlimited-Serienbilder bis zur max. Speicherkartengröße"

Dabei hört die nach maximal 7 Bildern auf und die Pause zwischen den Bildern läßt sich nicht einstellen.

Gibt es denn keine Kameras, die so etwas von Haus aus mitbringen?
 
Das können viele Canon-Modelle per PC-Fernsteuerung oder alle Sonymodelle mit Blitzschuh und der passenden programmierbaren Fernbedienung jc-rg 1.

Also DSC F717, 828, V1, V3 und R1.
 
Interessant. Besser wäre jedoch eine interne eingebaute Funktion, der ich sagen kann fang an und knips alle - sagen wir 128 sec - ein Bild und hör nicht auf damit bis ich das stoppe.

Dazu wäre ein möglichst kompaktes Format interessant für Sportaufnahmen mit fixierter Kamera.
 
Bei den Sonymodellen ist diese Fernbedienung nur ein zigarettenschachtelgroßer Kasten mit Kabel dran, den man zur Not per Blitzschuh-Adapter (selbstgebastelt) dort aufsteckt. Die Programmierung macht man zuvor am PC.
 
Die Intervallfunktion haben z.B. Ricoh Caplio R2, R3, R4, R5, R6, GX 100 und sicher weiter Caplio-Modelle. Die einstellbaren Zeiten sind z.B. 5s, 10s, 15s usw.
Die Nikon P5000 hat ebenfalls eine Intervallfunktion, die einstellbaren Zeiten sind aber gröber.
(Es gibt noch viele weitere Kameras, die eine Intervallfunkton haben.)
 
die neueren Nikon Kameras haben diese Intervallfunktion.

Ich hab die P3 und da sind: 30sec, 1min, 5min, 10min, 30min und 60min voreingestellt. Fotos werden dann solange geschossen bis der Speicher voll ist bzw. Akku leer ist. Funktioniert in allen Auflösungen.
Dann gibt es noch den Zeitrafferclip. Zeitabstände sind die gleichen, allerdings werden die Bilder in einem Video gespeichert (max. Auflösung 640x480)
 
Also meine alte Canon Powershot S50 kann so etwas in der art.
Im Menü gibt es eine Intervalltimer-Funktion.

Habe mal eben nachgeschaut.

Einstellmöglichkeiten:
Intervall: 1-60 min
Aufnahmezahl: 2-60 Stück

Eine Start-Stop-Funktion scheint es aber nicht zu geben.

Vielleicht schaust du dir mal die aktuelle S-Reihe an.
evtl. hat sich da ja was getan.
 
Also ich glaube ja nicht, dass die hier genannten Modelle die gewünschte Funktion können.
Bin auch interessiert an einer möglichst günstigen Lösung um automatisierte Aufnahmen über längere Zeiträume zu machen (also sagen wir mindestens über 12 Stunden, aber auch 3 Monate ...und da brauche ich zum Teil nicht mehr als 1 Bild alle 15 Minuten).

Aus den Datenblättern der hier genannten Kameras (zB die Ricoh-Modelle oder auch die Nikon COOLPIX P3) ist nie die genaue Funktionalität ersichtlich.

@ eanths: "60 Minuten Intervallfunktion" bei der P3: heisst alle 60 Minuten 1 Bild oder 60 Minuten lang Bilder schießen?

Falls Ersteres, dann bräuchte ich nur noch einen Netzadapter, viel Speicher und.
.....Dann wäre ich glücklich und am Ende meiner Suche! :-)

Grüße, Stefan
 
Also ich glaube ja nicht, dass die hier genannten Modelle die gewünschte Funktion können.
Bin auch interessiert an einer möglichst günstigen Lösung um automatisierte Aufnahmen über längere Zeiträume zu machen (also sagen wir mindestens über 12 Stunden, aber auch 3 Monate ...und da brauche ich zum Teil nicht mehr als 1 Bild alle 15 Minuten).
Mit dem CHDK-Hack geht das auf jeden Fall und wenn du dann die A630 oder A640 mit ihren 4 Batterien nimmst, das Display zuklappst und damit abschaltest, dann kannst du auch ohne Netztteil 24 Stunden lang herumballern.
Mit zugeklappten Display und guten Batterien dürften diese Kameras 2000 Bilder schaffen.
 
Also ich glaube ja nicht, dass die hier genannten Modelle die gewünschte Funktion können.
...
Aus den Datenblättern der hier genannten Kameras (zB die Ricoh-Modelle oder auch die Nikon COOLPIX P3) ist nie die genaue Funktionalität ersichtlich.

Doch, das stimmt - für die Ricoh-Modelle bin ich mir ganz sicher. Die Bedienungsanleitungen der Ricohs sind m.E. eindeutig. Und ich hab's selber mit der Ricoh Caplio GX 100 probiert. Funktioniert prima!
 
Hi!

Ich melde mich jetzt auch mal für die Ricohs zu Wort. Zumindest die R6 kann das mit 1000%iger Sicherheit. Einziges Problem - da die Kamera keinen manuellen Modus hat, stellt sie natürlich die Belichtung bei jedem Foto neu ein.

Im Intervallmodus kann man die Kamera Bilder machen lassen bis die Karte voll ist (da die R6 8 GB SDHC "frisst") - das ist schon ziemlich viel würde ich sagen. Die Intervalle sind mit 5 Sekunden-Schritten bis zu 3 Stunden einstellbar. Ich würde mal davon ausgehen, dass die anderen Ricohs das auch können (zumindest ähnlich). Einen Nachteil hat die R6 aber dann doch - es gibt kein Netzteil dafür. Bei der R5 gab es wohl noch eins als Option. Das heisst, man kann die R6 für diese Art der Aufnahme nur mit Batterie betreiben - und die ist halt irgendwann leer.

Gruß
plant
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten